Teil-Vollrestauration???

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
nadia

Teil-Vollrestauration???

Beitrag von nadia »

Hallo zusammen,

bin erfolgreich mit meinem Pony die letzten 2 Jahre durch den Sommer gefahren...hat mich so gut wie nie im Stich gelassen....

Nun kam der böse TÜV :twisted:

Die Liste war 2 Seiten lang....naja, auch jede Menge Kleinigkeiten dabei die nicht der Rede wert sind....

Gut, als ich ihn erobert habe, hatte er schon ein paar Stellen und Bläschen am Lack...Unterboden war soweit in Ordnung...klar, ein zwei Bleche unprofessionell übereinander geschweißt....tja, jetzt ist genau das, das Problem...Löcher an weiteren 4 Stellen (heul). Der Rost scheint sich langsam auch durch den Lack zu fressen..

Ich selbst habe leider keine Möglichkeit und leider auch kein super Fachwissen um selbst etwas zu machen...somit bin ich natürlich auf professionelle Werkstätten angewiesen...

Diese sagte mir, man könnte ihn soweit Flicken, aber in 2 Jahren stehen wir an der gleichen Stelle. Entweder ich verkaufe ihn schnell oder mache eine komplette Restauration .....Preis wenn es gut läuft 18-20.000€ Hiiiiiilfeeeeee! Oh man könnte echt heulen....hänge so an meinem Pony....ich weiß, ihr Jungs traut euch das alles selbst zu, aber hat jemand Erfahrung ob der Preis normal oder in Ordnung ist? Die Werkstatt macht fast nur Rest. und kennt sich schon gut aus....Unterboden wird neu gemacht,A Säule auch durchrostet, Karrosserieteile evtl. erneuert..Sandstrahlen, Lackierung, Kabelbäume....

Tja, mir Sparen ist da wohl nix...

Schönes Wochenende euch allen..

Nadia
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Teil-Vollrestauration???

Beitrag von Schraubaer »

Ohne genaues Wissen, über den tatsächlichen Umfang der NÖTIGEN Schweißarbeiten, kann man schlecht was raten! Eine Komplettresto im Fachbetrieb kostet natürlich heftig und die sind daran interessiert! Mein Tip, erstmal GUT flicken, einen anderen fachkundigten rüberschauen lassen, ggf wirklich verkaufen und von vorne anfangen!

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Re: Teil-Vollrestauration???

Beitrag von mustang-chris »

Servus,

wie Heiner schon sagte ist schwierig einzuschätzen.[Gruss an Heiner] :D
Jedenfalls hast du mal Fotos der Gammelstellen, zum einschätzen der Arbeiten?Du willst ja sicherlich dieses Jahr weiterfahren?
Oder hau mal ne Kopie vom Mängelbericht hier rein.

Gruss Chris und schönes We
Fährste quer, siehste mehr.
Racinghuby
Beiträge: 434
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro

Re: Teil-Vollrestauration???

Beitrag von Racinghuby »

Ja so ein Erwachen hatte ich auch bei dem Pony von meiner Frau....nur habe ich mir den TÜV gespart. Eine Restro ist immer sehr schwierig....und hat auch seine Kosten. Gerade Werkstätten...( nichts gegen die Leute die davon leben müssen)...nur sollten Sie einfach Fair bleiben und dem Kunden einen sauberen Kostenvoranschlag machen. Alle weiteren Dinge sollte man sich zeigen lassen und dann sagen ja oder nein.

@ Heiner ich denke wir beide haben da etwas was andere nicht haben...eine Werkstatt für unser Hobby....was uns auch sehr große Vorteile verschafft und von den Kosten wollen wir nicht reden.

Stell mal Bilder von den Mängeln rein...ist vielleicht nicht so schlimm.....und den TÜV-Bericht. Vielleicht kann ein Kollege oder Händler Dir hier mal sagen was es Dich kosten würde wenn...

So nun Pause.......den ganzen Samstag in der Werkstatt gewesen....Licht und Relais für die SW in den roten Fastback eingebaut..inkl. Standlicht. Die Amis sind schon so Helden...nur murks und nicht alles so verkabelt wie es sein sollte. Festgestellt ....Kabelbruch unter dem Ama-Brett........also warten und hoffen das das Teil aus USA kommt....ist zwar gebraucht aber alle Stecker und Anschlüsse dran. Wenn der nichts ist werde ich mir einen neuen machen...oder machen lassen.......nur die Stecker sind mein Problem....das passen nicht alle.
Wenn dann rüste ich alles auf neue um und dann ist Ruhe ...bis die Kiste 180ruft.

So Euch noch einen schönen Abend.

Gruß Huby
Bild
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Teil-Vollrestauration???

Beitrag von Stuka84 »

Bilder von den betroffenen Stellen wären sehr gut um mal eine Einschätzung abzugeben.

Ebenso solltest du dir evtl. mal die Mühe machen und ein bisschen weiter wegfahren und mehrer Angebote einholen.

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Pat56
Beiträge: 120
Registriert: So 22. Dez 2013, 16:36
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1941 Chevrolet Special Deluxe Coupe
1968 Shelby GT500KR
1970 Torino Super Cobra Jet
1972 Gran Torino Sport 474cui
1973 Ford T5 Q-Code
1977 Camaro Bumblebee
1991 Mercedes 190E 2.3
1999 BMW E38
Kontaktdaten:

Re: Teil-Vollrestauration???

Beitrag von Pat56 »

Ich kann dir empfehlen dir verschiedene Angebote einzuholen.

Ich persönlich finde 18.000€ für eine Vollrestauration recht günstig. Kenne aber den Umfang nicht. Viele verkaufen eine "Vollrestauration" als das was andere als eine einfache Teilrestauration bezeichnen.

"Gut Flicken" sollte keine Option sein, wenn du an deinem Pferdchen hängst.

Wenn du Kosten sparen willst, bau dein Pony soweit wie nötig auseinander, gib es zu einem Unternehmen deiner Wahl, lass dort Blech und Lackarbeiten machen und dann holst du es dir wieder, hast viel Geld gespart und Spaß am zusammenbauen.
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Teil-Vollrestauration???

Beitrag von Blackplater »

18.000-20.000 Euro für ne Vollresto ist wirklich günstig! Habe selber für meine Vollresto 20.000 Euro hingelegt, aber alles selbst gemacht! Wenn man dann noch Arbeitslohn in ner Firma dazu rechnet, dann ist der angegebene Preis ein Schnäppchen. Wenn aber nur ein paar Blechlein eingeschweisst werden sollen, dann ists teuer. Kommt halt auf den Umfang drauf an.

Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich gesagt, kommt vorbei, das kriegen wir schon. Wäre nicht der erste dem ich in der Sache geholfen hätte.
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“