Mustang als Anlageobjekt ??

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von Schraubaer »

schneemann hat geschrieben:Ja, Heiner, danke !

Aber darum bin ich ja hier im Forum unterwegs. Von Oldtimern habe ich so gut wie keine Ahnung, aber ein Händler wird mich trotzdem so leicht nicht übers Ohr hauen ;-)


Hm!? :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
schneemann
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 07:09

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von schneemann »

Ja gut, aber die Ausgangsfrage war ja eben, ob der Mustang als Anlageobjekt geeignet ist. Dass ich mir da nach zwei Tagen hier im Forum noch keine abschließende Meinung gebildet habe, mag man mir nachsehen.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von Schraubaer »

KAUM ein Oldtimer ist als Anlageobjekt geeignet! Der Begriff "Garagengold" ist totaler Schwachsinn!

Diese Hobby ist wie Sex, man steckt mehr hinein, wie man wieder rauszieht! ;)

Und gerade, wenn man keine Anfangsplan hat, erst erschläuen (Verfügbarkeit, reale Anschaffungskosten, gängige Schwachstellen, wertorientierte Ausstattungsvarianten, was ist wichtig, wenn man Originalban sein sollte (keine-Dummie-mit -Kohle-will-unbedingt-Mustang-haben-Preise!)), dann zum Händler/Verkäufer wagen!

:? Heiner...

P.S.: Ein Name zum Ansprechen, wäre cool! Verliere irgendwie Lust Ratschläge und Tips zu geben, wenn das unpersönlich scheint!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
schneemann
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 07:09

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von schneemann »

"Gold" ist ja so eine Art Schimpfwort geworden, seitdem die Feinunze von 1.900 auf 1.200 $ gefallen ist. Mit "Garagengold" und "Betongold" könnte es bald genauso gehen. Und auch beim Sparbuch ist mit Negativzinsen zu rechnen. Von der Inflation will ich noch nicht mal reden. Die offiziellen Zahlen sind nur Valium fürs Volk. Die tatsächliche Geldentwertung kann man z.B. an den Preisen sehen, die für 50 Jahre alte Ponys verlangt UND bezahlt werden. Soviel zum Thema "Geldanlage".

Aber beim Pony hat man wenigstens was Hübsches in der Garage stehen. Das Sparbuch liegt nur blöd im Schließfach rum und bröselt vor sich hin.

Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von Schraubaer »

Dass so hohe Summen fuer die Karren aufgerufen werden UND bezahlt werden, hat nix mit Geldentwertung zu tun, sondern liegt an Idioten mit Kohle! Ich beschaeftige mich seit ca. 10 Jahren speziell mit dem Pony, beobachte den Markt und deren Auswuechse, habe X Kaeufer kennenlernen duerfen und dieser Eindruck ist als Destillat dabei rausgekommen!

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
bird

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von bird »

Jepp...das kann unterschreiben.
Je beliebter der Mustang wird...besonders weil er nächstes Jahr sein Jubiläum hat..desto mehr Leute wollen einen haben.
Somit ist die Wahrscheinlichkeit größer einen "Dummen" zu finden, welcher die unverschämten Pahantasiepreise bezahlt.
Und genau darauf sind die meisten Pferdehändler spezialisiert.
Wer jetzt noch glaubt ein Händler wird schon nicht schummeln der glaubt auch noch an den Osterhasen. :mrgreen:
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2151
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von TG-Tommy »

Wenn man vor 10 bis 15 Jahren (oder sogar noch länger) einen Oldtimer gekauft hätte, wäre das wohl gar nicht mal so eine schlechte Investition gewesen.

Aber zum jetzigen Zeitpunkt ein Wägelchen nur als Anlageobjekt zu kaufen, dazu sage ich nein.

Um damit Spaß zu haben und ab und zu auch mal ein paar Euros für den Werterhalt zu investieren, ja.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Maeze748

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von Maeze748 »

M&Mustang66 hat geschrieben:
M&Mustang66 hat geschrieben:Du!

Und wenn du Hilfe brauchst oder jemanden brauchst der dir mal was Repariert, ob jetzt Werkstatt oder Privatmann, dann wird dir hier auch geholfen. ;)
Also meine Erfahrungen mit der Preisgestaltung von Mustangs (habe den Markt über ein Jahr beobachtet bevor ich zugeschlagen habe):

Coupés: V8
Bastelware (fahrbereit): ab 10.000 € - 14.000 €
Fahrbereit (brauch irgendwann mal Liebe) : 15.000 € - 17000 €
Ordentlich: 18.000 € - 22.000€
Perfekt: bis 25.000 €

Fastbacks: V8
Ordentlich: ab 25.000 €
Perfekt: ca. 35.000 € - ....

Cabrios: V8

Ordentlich: 28.000 € - 32.000 €
Perfekt: 35.000 € - ....

Wie gesagt: Preise können abweichen nach Ausstattung, Irgendwelchen Editionen, Deutsche Mustangs-T5 -selten,.... :D
Eine Frage an Euch:
Sind dann die obengenannten Preise in etwa realistisch, oder auch nur für "Idioten mit Kohle"?
:shock:

Will ja nicht als einer von denen gelten (vor allem aus dem land, wo Mustangs in gutem Zustand schnell mal 50'000 Euro kosten...)

Grüsse aus der Schweiz,
Marcel
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von willeinenmustang »

Die Preis sind relativ realistisch für Leute mit normalem Geldbeutel.
Phantasiepreise sind es auf jeden Fall nicht, vielleicht derzeit ehr 1000€ unter dem Marktpreis.

Die Preise stehen aber für Standart Fahrzeuge, besondere Modelle zb. T5 (Deutsches Modell) K-Codes (HiPo Motor 271PS) , S-Codes (FE 390 325PS) und R-Codes (FE 427) sind da nicht erfasst.
Gruß Basti
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mustang als Anlageobjekt ??

Beitrag von M&Mustang66 »

Muss dazu sagen, habe meinen Mustang Anfang Juli gekauft.
Ein 66er Coupé.
Die Preise sind also von diesem Sommer und eher auf Coupés ausgerichtet.
Fastback und Cabriopreise sind eher Randnotiz ;)

Da mein Budget max. 20 t€ betragen sollte habe ich auch nur nach 'normalen' Mustangs gesucht.
Gruß
Markus

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“