Mexico Import

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: Mexico Import

Beitrag von Panther »

TIM hat geschrieben:Da steht doch eine VIN: AF07HB15954 aber ob das jetzt eine Interne Mexikanische ist und es trotzdem noch eine Standart gibt weiß Icke jetzt auch nicht.

Das ist die VIN, eine weitere sollte es nicht geben. Auf der Seite die Michael erwähnt hat ist ein Decoder dafür. Habe die Daten bzw das Angebot den Jungs der "South of the Border" Seite bereits rübergeschickt, nicht dass die jetzt mit Mails bombardiert werden ;)
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
FrankenMustang72

Re: Mexico Import

Beitrag von FrankenMustang72 »

@ 69iger: vielen dank für den Tip mitder VIN... man lernt immer dazu ;o)
kaltern67
Beiträge: 35
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:13

Re: Mexico Import

Beitrag von kaltern67 »

Hallo,

wecke diese thema, weil ich einen 1968 Coupe angeboten bekommen habe. Laut VIN ist er in Mexico gebaut worden.

Bild

Leider bekomme ich die farbe nicht heraus, im moment ist er aussen rot und innen schwarz.

vielleicht hat jemand einen tip wo man im web nachschauen kann.

http://www.hammar.dyndns.org/~mexmust/ geht leider nicht mehr.

lg aus Suedtirol
Alfred
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mexico Import

Beitrag von 68GT500 »

Hi Alfred,

leider wurde die Webseite schön vor längerer Zeit vom Netz genommen..

Ich habe mir seinerzeit mal ne "Kopie" davon herunter gezogen - müsste aber suchen, wo ich sie abgelegt habe :?

Grundsätzlich interessante Autos, weil etliche Variationen zu den "normalen" Mustangs gegeben sind.
Angefangen von etlichen Teilen wie Glas, Batterien, (welche von mexikanischen Zulieferern kamen) über Motoren mit niedrigerer Verdichtung, bis zu Hinterachsen, die ganz anders sind als die Norm.

Wie gesagt, interessant für den Mustang Aficionado, aber möglicherweise ein Alptraum wenn es die Beschaffung von den korrekten Teilen geht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mexico Import

Beitrag von 68GT500 »

Hi Alfred,

habe die "South of The Border" Ablage gefunden.

Das einzige Auto in der Nähe ist:
AF07HC27342 1968 May-68 L AC (289) 6 (3-Spd Automatic) 1 VC (Black) Alberto Delgado Mexico Candyapple Red exterior, Black interior. AM Radio, 2-Speed Wipers w/ Washers, Seat Belts (Front and Rear), PS, PB, DB, Console

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
kaltern67
Beiträge: 35
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:13

Re: Mexico Import

Beitrag von kaltern67 »

Hallo Michael,

danke für deine info. Dieser ist seit 2008 in Italien zugelassen. Hat keine Heizung :(
die könnte man sicher nachrüsten?

Werde mir das Pony Mitte Dezember mal anschauen.

Hat nicht einer hier im Forum auch einen Mexiko Import, glaube auf der Clubseite was davon gelesen zu haben.

Bild

lg

Alfred
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mexico Import

Beitrag von 68GT500 »

Hi Alfred,

keine Heizung wäre konsistent mit den Infos dieses speziellen Autos.

Auch die Venezolanischen und Peruanischen Mustangs wurden idR ohne Heizung geliefert.
Auch den USA Mustang konnte man mit der "heater delete option" bestellen.

Niemals würde ich so ein besonderes Detail "wegrestaurieren" das macht die Einzigartigkeit diese Autos erst aus!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
kaltern67
Beiträge: 35
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:13

Re: Mexico Import

Beitrag von kaltern67 »

Hallo Michael,

du willst mich erfrieren lassen :lol:

scherz beiseite, du hast recht

mal schauen inwieweit das Pony noch original ist und dann sieht man ja.

nur ist es so schwierig infos über nicht in Amerika produzierte Mustangs zu bekommen.

lg

Alfred
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Mexico Import

Beitrag von Doc Pony »

kaltern67 hat geschrieben:Hallo Michael,

du willst mich erfrieren lassen :lol:

scherz beiseite, du hast recht

mal schauen inwieweit das Pony noch original ist und dann sieht man ja.

nur ist es so schwierig infos über nicht in Amerika produzierte Mustangs zu bekommen.

lg

Alfred
Und, Gekauft?
Die Pseudolufteinlässe vom 66 in Falschherum sind ja ein Skandal :shock: ;)
Bild Bild
kaltern67
Beiträge: 35
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:13

Re: Mexico Import

Beitrag von kaltern67 »

Hallo Marco,

Nein habe noch nicht gekauft. Fahre ihn erst nexten Sonntag anschauen. Und ja die Pseudolufteinlässe stören mich auch, hoffe die gehen leicht zu entfernen.

Hast dir die Bilder angeschaut, die ich dir geschickt habe?

Lg
Alfred
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“