Montage Grant - Lenkrad

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
Andreas512
Beiträge: 71
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12

Montage Grant - Lenkrad

Beitrag von Andreas512 »

Hallo zusammen !

Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 1968ér Coupe und möchte natürlich auch ein paar Sachen noch am Fzg. verändern. Im Innenraum ist immer noch das Ur-Originale-Lenkrad verbaut. Viele werden jetzt bestimmt aufschreien das ich diese Originalität "versauen" möchte, aber weder gefällt mir das Lenkrad, noch ist es gut erhalten. Foto anbei.

Ich habe mir schon einige Threads zu Lenkrad verbauen angesehen, aber irgendwie scheint jeder schon von Grund auf ein anderes Lenkrad in seinem Mustang zu haben. Es gibt z.b. keinen Hupenknopf in der Mitte der zur Demontage gedreht oder gezogen wird, sondern es wird über den Alubügel unten gehupt.Als neues soll ein Grant-Lenkrad rein. Auch hier habe ich, was die Montage angeht, mir nicht gerade Mut angelesen :?

Kann mir jemand ein paar Tipps zum Lenkradwechsel geben? Ich bin selber zwar kein KFZ-Mechaniker, bin aber durchaus in der Lage logische Bauteile zu verbinden.

Liebe Grüße
Andreas
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto.JPG (69.35 KiB) 1182 mal betrachtet
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Montage Grant - Lenkrad

Beitrag von Atze45 »

Hallo Andreas,

soweit ich mich aus der Demontage von meinem 68er-Lenkrad erinnere, sind auf der Rückseite 2 Schrauben zu entfernen um die mittige Prallplatte abziehen zu können. Dann siehst Du schon die zentrale Schraube. Lenkrad mittels Abzieher entfernen.
Jedenfalls vorher die Batterie abklemmen.

lg

Rudi
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Montage Grant - Lenkrad

Beitrag von Urmel »

Hi Andreas,
Du brauchst auch noch die richtige Nabe für das Grant-Lenkrad. Die ist nicht dabei und muss extra gekauft werden.
Viel Erfolg,
Kai
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Montage Grant - Lenkrad

Beitrag von 68jan »

Überleg`Dir das mit dem Grant Lenkrad. Ich habe meines wieder abmontiert. Lausige Verarbeitung, über die technischen Unwegbarkeiten findest Du genug
hier im Forum. Ich habe mir ein MotoLita verbaut und bin schwer begeistert, ist überhaupt kein Vergleich in Haptik und Verarbeitung.
Das Lenkrad ist "die" Verbindung zu Deinem Pferdchen; da würde ich keine Kompromisse eingehen (genauso wie bei Bremsen, Fahrwerk, Reifen,Elektrik).
Jan ;)
Bild
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Montage Grant - Lenkrad

Beitrag von 67er FM »

Hi Andreas,

schau mal hier (bissl runter scrollen):
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 3&start=30

Da hast du einen Überblick.


Gruß Ben
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Montage Grant - Lenkrad

Beitrag von T5owner »

68jan hat geschrieben:Ich habe mir ein MotoLita verbaut und bin schwer begeistert, ist überhaupt kein Vergleich in Haptik und Verarbeitung.
Das Lenkrad ist "die" Verbindung zu Deinem Pferdchen; da würde ich keine Kompromisse eingehen (genauso wie bei Bremsen, Fahrwerk, Reifen,Elektrik).
Jan ;)
Mal ein Bild verfügbar? Würde mich auch gerne vom Grant trennen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Montage Grant - Lenkrad

Beitrag von 68jan »

@t5owner:
Sende mir Deine Email, dann schicke ich Dir ein Foto.
Ansonsten auf der Homepage von MotoLita (ist eine englische).
Die haben schon 1965 für Carroll Shelby 150 Stück für seine Fahrzeuge angefertigt,
daher auch nostalgisch und kein Thema für TÜV .
Nachzulesen in "The definitive Shelby Mustang Guide 1965-1970" von Greg Kolasa (SAAC)
Seiten 42/43.
Gruß Jan ;)
Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“