Da an dem Motor ein Schaden an Zylinder 4 festgestellt wurde (siehe
https://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=38168) habe ich einen 302 Rollermotor erstanden - ich hatte schon immer mal einen Roller im Hinterkopf, da ich irgendwann die Vorzüge des "moderneren" Konzepts genießen wollte. Die ersten Begegnungen seht Ihr hier:
https://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=38186
Der neumodische 302er mit allen Anbauteilen ist so groß, dass er kaum durch die Grube in die Werkstatt passt....
Da ich die Füsse nicht stillhalten konnte

, habe ich natürlich angefangen eine Bestandsaufnahme zu machen. Entschuldigt die Unordnung im Hintergrund - ich war nicht auf eine Motorrevision vorbereitet und musste andere "Projekte" zur Seite schieben....
- Block F1SE: Rollerblock aus einem 1994 Ford F150.
- Köpfe: E7TE - die abgerissenen Krümmerstehbolzen sind ausgebohrt und die Gewinde nachgeschnitten... - Die Thermactorerhöhungen im Auslass habe ich weggefräst
- Kurbeltrieb habe ich vermessen - alle Lagerstellen/ Hubzapfen innerhalb der Toleranz
- Es waren noch die originalen Lager von Ford verbaut
- Kurbel-/ Pleuellagerspiel im Grenzbereich
- NW Lager ohne sichtbare Beschädigungen
- noch leichte Hohnspuren in den Zylindern sichtbar
Eigentlich wollte ich den Motor ohne Neuteile einbauen - aber Ihr wisst ja selbst.... wenn man einmal anfängt....
Erneuert werden:
- Ventilschaftdichtungen
- KW/ Pleuel- und NW Lager
- Steuerkette
- Balancer (es wird ein 50 Oz Balancer mit 3 Loch Muster benötigt, um die vorhandenen Riemenscheiben verwenden zu können)
- Flexplate 50 Oz mit 157 Zähnen
- Lackierung
Ventiltrieb

KW reinigen, polieren, vermessen

NW Lager erneuert

Lackierung
Wahrscheinlich werde ich den Motor nun doch an einem lauen Sommerwochenende umbauen...... es juckt in den Fingern...
