Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Twilight »

Hallo zusammen,

Habe mal eine Frage an euch bzgl. der Autolite Vergaser Thematik:

Es handelt sich um einen 289er Motor von 1968. Im Jahr 1968 wurden ja die 302er Blöcke mit den 289er Zylinderköpfen kombiniert.
Welcher Autolite 2100 Vergaser war original verbaut, bzw. welche Venturi Größe? 1,08 oder 1,14 ?

Lt. meiner Recherche gab es wohl für die 1965/1966 Modelle mit 289er Motor die 1,14 Venturi Variante, gilt das auch für späteren 1967 / 1968er Modelle?
Hat man da baujahrtechnisch überhaupt Unterschiede gemacht?

Der 1,08er Venturi hat ja die Vergasergrösse 287cfm - der 1,14 Venturi 300cfm :roll:

Wer kann helfen?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von krone07 »

Ich hätte jetzt mal gesagt kommt auf die ganz Kombi drauf an.. (wenn ich deine Frage richtig verstanden habe :D )


welcher Vergaser, Automatik/Schalter ect.
vl hilft dir mein Link

https://web.archive.org/web/20171021130 ... d2100.html
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Twilight »

Danke erstmal Gerhard...

Hm...

lt. der Website https://www.uscars24-classics.de/de/fak ... n-1968.php müsste bei dem 1968er mit 289er Motor und Automatik Getriebe folgender Vergaser verbaut sein:

C80F-9510-S (Automatic)

Den finde ich unter Deinem Link jedoch nicht... :roll:

Schau ich unter Deinem Link mit der Suchoption Ford Mustang 1968 mit 289er Motor und Automatik lande ich bei 1,08 Venturi... die Vergasernummer passt jedoch nicht :roll:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von markitzero »

.....welcher Site würde ich mehr glauben schenken? ;)
...1.08 wird, wenn alles Stock ist, wohl passig sein......
Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Twilight »

Ja, ist alles Stock...

Ist der 1,14 auch problemlos fahrbar, bzw. durch optimale IMS Einstellung auch mit meinem Motor kombinierbar?

@Frank:

Fährst doch auch einen 68er, auch it Automatic? Was hast Du für einen Vergaser verbaut?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von markitzero »

....hab nen Stock 289er und ne 66er Gasfabrik mit 1.14 obendrauf, Bedüsung weiß ich jetzt nicht, aber läuft sehr gut! 8-)
....jup, Automatik.
Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Braunschweiger »

Ich habe ja einen frühen 289er und der hat diesen 2100 Vergaser drauf gehabt:
2100er Autolite Bj68
2100er Autolite Bj68
2018091116032800.jpg (195.21 KiB) 1150 mal betrachtet
Bei dem 67er Motor den ich gekauft habe, war der mit 2100 mit 1.14er Venturi drauf:
2100er Autolite Bj 67
2100er Autolite Bj 67
2018091116050500.jpg (139.3 KiB) 1150 mal betrachtet
Gruß Harald
Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von krone07 »

Twilight hat geschrieben:Danke erstmal Gerhard...

Hm...

lt. der Website https://www.uscars24-classics.de/de/fak ... n-1968.php müsste bei dem 1968er mit 289er Motor und Automatik Getriebe folgender Vergaser verbaut sein:

C80F-9510-S (Automatic)

Den finde ich unter Deinem Link jedoch nicht... :roll:

Schau ich unter Deinem Link mit der Suchoption Ford Mustang 1968 mit 289er Motor und Automatik lande ich bei 1,08 Venturi... die Vergasernummer passt jedoch nicht :roll:

C8OF-S steht in der liste.. 68 289 Mustang Fairlane Falcon (Canada Only)
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Twilight »

krone07 hat geschrieben:
Twilight hat geschrieben:Danke erstmal Gerhard...

Hm...

lt. der Website https://www.uscars24-classics.de/de/fak ... n-1968.php müsste bei dem 1968er mit 289er Motor und Automatik Getriebe folgender Vergaser verbaut sein:

C80F-9510-S (Automatic)

Den finde ich unter Deinem Link jedoch nicht... :roll:

Schau ich unter Deinem Link mit der Suchoption Ford Mustang 1968 mit 289er Motor und Automatik lande ich bei 1,08 Venturi... die Vergasernummer passt jedoch nicht :roll:

C8OF-S steht in der liste.. 68 289 Mustang Fairlane Falcon (Canada Only)
Hm... "Open emissions" :roll:

Ich frage mich gerade, was die Größe mit dem Baujahr zu tun hat. 1967er wurden mit 1,14 ausgeliefert und 1968er mit 1,08?

Macht das fahrtechnisch überhaupt einen Unterschied?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Bijallasschronz007
Beiträge: 534
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Bijallasschronz007 »

In meinem 64 1/2 ist auch ein 68er 302/289 Block verbaut. Dieser hat einen '67er Autolite 2100 1.14 Venturi drauf (C7DF-R) und läuft damit super (Main Jets 54F, offener Luftfilter, Automatik).
Zu der Ausgangsfrage: Ich glaube die haben einfach verbaut, was da war - war ja bei den Blöcken auch so :mrgreen:
Den Rest haben dann die Vorbesitzer zusammengewürfelt...
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Antworten

Zurück zu „Technik“