Befestigung Fensterschachtleisten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von HomerJay »

Hi Leute,

wie befestigt ihr eure äußeren Fensterschachtleisten vernünftig?
Normal werden sie ja direkt in die Tür eingeklickt ( 67 )
Die Dinger sind zwar neu, schlabbern aber derart rum, das es nur nervt. Bohren und Schrauben wollte ich wenn möglich vermeiden.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von HomerJay »

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von HomerJay »

Könnt ihr ggf einen guten Karosseriekleber o.Ä. empfehlen?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von Braunschweiger »

Natürlich, Sikaflex der Schweißdraht aus der Tube :D
Ich habe meine hinteren Schachtleisten damit eingesetzt, weil diese verf....ten Klammern an der falschen Stelle gesessen haben.
In der Trocknungsfasse mit Klebeband und Keile fixieren.
Gruß Harald
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von HomerJay »

Ok, Danke. Ist bestellt!
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von HomerJay »

Braunschweiger hat geschrieben:Natürlich, Sikaflex der Schweißdraht aus der Tube :D
Ich habe meine hinteren Schachtleisten damit eingesetzt, weil diese verf....ten Klammern an der falschen Stelle gesessen haben.
In der Trocknungsfasse mit Klebeband und Keile fixieren.
Gruß Harald
Da gibt es verschiedene von Sikaflex. Welches genau meinst du?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von Braunschweiger »

Ich habe diesen hier
Sikaflex 221
Sikaflex 221
2017042814474800.jpg (159.69 KiB) 467 mal betrachtet
Gruß Harald
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von HomerJay »

Alles klar, Danke!
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von HomerJay »

Braunschweiger hat geschrieben:Natürlich, Sikaflex der Schweißdraht aus der Tube :D
Ich habe meine hinteren Schachtleisten damit eingesetzt, weil diese verf....ten Klammern an der falschen Stelle gesessen haben.
In der Trocknungsfasse mit Klebeband und Keile fixieren.
Gruß Harald
Der Name "Schweißdraht aus der Dose" passt wirklich. Klebt wunderbar. :D
Cheers Homer
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1444
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Befestigung Fensterschachtleisten

Beitrag von Flydoc65 »

Karrosserieklebeband geht auch sauber von der Hand ;)
LG Viktor
Antworten

Zurück zu „Technik“