Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
1/2 - 3/4 Umdrehung, das passt schon!
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
okay, feddisch!
Aber:
Wenn ich Gas gebe ganz okay wenn ich vom Gas gehe knallt das wie Silvester! Und der ist allgemein lauter!
Beim drauftreten qualmt der schwarz.
Hab ne doppelauspuff 57 mm Rohr mit zwei töpfen wo Turbo drauf steht!
Ist das normal oder stimmt da was mit den Ventilen schon nicht mehr??
Mfg
Stefan
Aber:
Wenn ich Gas gebe ganz okay wenn ich vom Gas gehe knallt das wie Silvester! Und der ist allgemein lauter!
Beim drauftreten qualmt der schwarz.
Hab ne doppelauspuff 57 mm Rohr mit zwei töpfen wo Turbo drauf steht!
Ist das normal oder stimmt da was mit den Ventilen schon nicht mehr??
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
Tja, schließt da ein Auslassventil nicht richtig?
Heiner...
Edit: Sag mal, wenn Deine Köppe aus den 70ern sind und einigermaßen Stock, dann kannst Du doch nischt einstellen! Positive Stop und das wars!!!!
Heiner...
Edit: Sag mal, wenn Deine Köppe aus den 70ern sind und einigermaßen Stock, dann kannst Du doch nischt einstellen! Positive Stop und das wars!!!!
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
Edit:
77 sogar! Die Kipphebel haben eine halbrunde Scheibe innen liegend!!!
Das heisst??? Einfach anknallen und fertig???
Was heisst stock? Habe das vorhin schon gelesen!?
________________
Eins?... Hört sich an wie eine Armee?! ...
Was kõnnte ich denn dagegen tun? Noch ne Viertel Umdrehungen mehr?
Da ich leider nicht im Edplosionszentrum wohne kann ich die Ventile nicht fragen! :+(
Aber, bevor ich da weiter dran rumdrehe, werde ich lieber mal das zündzeitpünktlein mit Zylinder 1 überprü
Hab da schon de ganze Zeit nen komisches Gefühl!
Mfg
Stefan
77 sogar! Die Kipphebel haben eine halbrunde Scheibe innen liegend!!!
Das heisst??? Einfach anknallen und fertig???
Was heisst stock? Habe das vorhin schon gelesen!?
________________
Eins?... Hört sich an wie eine Armee?! ...
Was kõnnte ich denn dagegen tun? Noch ne Viertel Umdrehungen mehr?
Da ich leider nicht im Edplosionszentrum wohne kann ich die Ventile nicht fragen! :+(
Aber, bevor ich da weiter dran rumdrehe, werde ich lieber mal das zündzeitpünktlein mit Zylinder 1 überprü
Hab da schon de ganze Zeit nen komisches Gefühl!
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
Also ich habe recherchiert:
Rail style rockers -> the rail type setup has no adjustment, you just torque them down and your all done, the stud has a positive stop on the rail setup with a "shoulder"
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Non rail Stud -> die übliche Einstellung!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gut zu wissen! Danke Heinerle!
Trotzdem gut, das ich die -ventis runter hatte, sonst wäre Zyl. 5 demnächst nicht lebendig geblieben! Hoffe das sich das verstopfte Hydro nicht in die Nocke eingemörmelt hat :-/ ...
Rail style rockers -> the rail type setup has no adjustment, you just torque them down and your all done, the stud has a positive stop on the rail setup with a "shoulder"
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Non rail Stud -> die übliche Einstellung!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gut zu wissen! Danke Heinerle!
Trotzdem gut, das ich die -ventis runter hatte, sonst wäre Zyl. 5 demnächst nicht lebendig geblieben! Hoffe das sich das verstopfte Hydro nicht in die Nocke eingemörmelt hat :-/ ...
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
Also, jetzt habe ich die nach Anleitung angezogen 17 -25 Nm .Die fehlzündungen im Stand beim runterregeln sind allerdings immer noch da!Da ich die jetzt ja auch schon "zu lose" hatte und das gleiche Problem auftauchte (fehlzündungen beim abregeln), kann ich da ausschliessen, das die Ventile jetzt zu stramm sitzen?Wenn ein Ventil klemmen würde, würde sich das ganze nicht zerlegen?Was kann noch die Ursache sein? <--- Anmerkungen:Er qualmt nicht im Stand und auch wenn ich auf touren bin nicht, nur beim durchtreten (im stand) eine schwarze Wolke.MfgStefanEs kommt darauf an, welche Kipphebel verbaut sind. Bei den sog. adjustable rocker arms wird es wie gehabt gemacht:- Kipphebelmutter lösen bis der Kipphebel fühlbares Spiel hat- Kipphebelmutter langsam anziehen bis kein Spiel mehr fühlbar ist- danach eine 3/4 Umdrehung weiter fest ziehenDie sog. positive-stop-Kipphebel werden wie folgt eingestellt:- Mutter lösen bis der Kipphebel Spiel hat- Mutter langsam wieder festziehen bis die Mutter auf dem Kipphebel gerade aufliegt- danach die Mutter mit einem Drehmoment von 24 bis 27Nm festziehenpositive-stop-Kipphebel kann man daran erkennen, dass der glatte Teil des Bolzens für die Kipphebel unterhalb des Gewindes gut 2-3mm im Durchmesser größer ist als der Teil mit dem Gewinde, man sieht einen deutlichen Bund
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
Stuka84 hat geschrieben:Die fehlzündungen im Stand beim runterregeln sind allerdings immer noch da!Hast du schiessen ausm Carb oder kracht es ausm Auspuff?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
Aus dem Auspuff im Carb ist alles okay!Fühlt sich so an als würde der sich verschlucken, wenn ich drauf trete!Kann der schwarze qualm auch unverbrannter Sprit sein?Was mich noch ein bisschen stutzig macht, das jetzt auf Zylinder 6 ein Hydro nicht wirlich viel Öl oben abgibt.... verdammter mist, mein Motor gibt auf ... oder hab ich jetzt den Dreck von Zylinder 5 nach Zylinder 6 geblasen?! MfgStefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
Falschluft. check den Bereich carb und intake
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Ventile Einstellen, Nachstellen bei laufendem Motor
Okay, serde das nochmal prüfen! Soran sürse man eigentlich erkennen, das die Haydros tu stramm stehen? Gibt eş da dinen Anhaltspunkt?MfGStefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren