Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 66CON »

Weiß zufällig jemand den Innendurchmesser der Lenksäule und den Außendurchmesser der Lenkstange?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von Fixelpehler »

66CON hat geschrieben:Folgenden Schriftverkehr hatte ich dazu mal mit Borgeson:

Dear Sir,
I have a problem with your kit 999020 which I installed to my 65 Mustang.
In the following video you can see that I'am able to pull the steering wheel up: https://www.youtube.com/watch?v=St1EXwG0qcw
I wrote that you change the Hardy coupler to the universal joint for free because it is to soft.
Is it possible to get it including vibration damper?
Best regards

We include a bushing for the bottom of the steering column that prevents movement of the column shaft and steering wheel. You could use a u-joint or vibration reducer u-joint though the vibration reducer is longer at 4-1/8” and you’d have to shorten the column shaft and machine it into a double D shape.

Thank you for your quick reply. Since when do you include the bushing?
With normal U-joint I dont have to shorten again?

We started including the bushing some time ago but some of our distributors may have had kits in stock that did not include it. The u-joint is 3/8” longer than the rag joint so you may have to cut just a bit off the shaft. You may be able to reposition the column to avoid cutting.


Also mitlerweile sollen wohl die Kits eine Führung haben aber die empfehlen sonst die Kreuzgelenke einzubauen. Dazu soll man die Lenkstange um 3/8" kürzen und eine Doppel D Form drauf drehen bzw. fräsen? Wollen wir eine Sammelbestellung machen?
Sammelbestellung klingt super...

Müsste aber vorher noch abklären ob da was auf Garantie geht.

Denn wenn die Scheibe reißt... die Feder die Lenksäule nach oben drückt und somit die Nasen unten nicht greifen, ist das schon massiv gefährlich;-(

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 68GT500 »

66CON hat geschrieben:Weiß zufällig jemand den Innendurchmesser der Lenksäule und den Außendurchmesser der Lenkstange?
Zufällig - nein.

Ich habe es gemessen :lol: :lol:

Der Schaft ist 3/4"
Der Innendurchmesser vom Rohr ist 2 1/8"

Ein Kugellager mit OD 54mm & ID 19 könnte man ins Rohr pressen, den Schaft mit einer kleinen Schraube oder Passstift gegen hochrutschen sichern.

Oder halt ganz einfach wie oben beschrieben - starrer Adapter auf den Schaft schweißen.

Letzteres habe ich schon einige Male gemacht, von 64 bis frühe 67er - völlig problemlos.

Was wollt ihr durch diese doofe Hardyscheibe erreichen?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 66CON »

Danke Michael! Kugellager finde ich nur in 20x54x16 mm
Also einfach die starre Verbindung und gut ist? https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/
3 Stück würden bei Summit inklusive Versand und Zoll 100 Dollar also 81,53/3=
27,18€ kosten
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von Fixelpehler »

66CON hat geschrieben:Danke Michael! Kugellager finde ich nur in 20x54x16 mm
Also einfach die starre Verbindung und gut ist? https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/
3 Stück würden bei Summit inklusive Versand und Zoll 100 Dollar also 81,53/3=
27,18€ kosten
Servus

Ach so. Ihr wollt auf die komplett starre Verbindung gehen?

Ich würde eher lieber auf das Kreuzgelenk wechseln.

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 644
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von red.mustang68 »

Oh Leute, jetzt weiß ich gar nicht mehr, was kann ich kurzfristig jetzt machen? Möchte ja auch fahren, so ein kreuzgelenk hört sich sehr gut an... Woher wenn nicht aus Amerika...???
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von Fixelpehler »

red.mustang68 hat geschrieben:Oh Leute, jetzt weiß ich gar nicht mehr, was kann ich kurzfristig jetzt machen? Möchte ja auch fahren, so ein kreuzgelenk hört sich sehr gut an... Woher wenn nicht aus Amerika...???

Blöde Frage: ist dein lenkrohr unten offen??

Heißt du hast den mitgelieferten kunstoffring nicht verbaut?

Hab grad bei mir geschaut.. Lenksäule lässt sich nicht nach oben ziehen... selbst dann nicht, wenn die Hardy Scheibe reißen würde...

Bild

Siehe Bild: kunststoffscheibe wird laut Einbau Anleitung so montiert, dass 2 mm Platz zum Flansch des Hardy scheibengelenk bleiben... die kunststoffhülse hab ich mit zwei schrauben durch das lenkrohr gegen verdrehen gesichert...

Ähnliches Prinzip wie das mit dem Kugellager...

Teile waren alle im umbausatz mit dabei..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 68GT500 »

Fixelpehler hat geschrieben:
Ach so. Ihr wollt auf die komplett starre Verbindung gehen?

Ich würde eher lieber auf das Kreuzgelenk wechseln.

Gruß Björn
Mehr als 1 Million Mustangs zw. 65 und mitt 67 wurden mit so einer starren Verbindung gebaut - was soll daran schlecht sein??

Wozu eine weitere Komponente einbauen (Kreuzgelenk) wenn zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule keine Bewegung und kein Versatz vorhanden ist ??? :? :? :shock: :roll: :?:

Schlecht dagegen ist die diletannttische "Lösung von Brogeson" mit der lebensgefährlichen Hardyscheibe, die wegen fehlender Sicherung hochrutschen und sich lösen und zerbröseln kann...

Noch Schlechter und Bedenklich die Einstellung von Borgeseon - denen ist das Problem bekannt (in dern US Foren seit Jahren!!) aber sie machen nichts dagegen...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von Fixelpehler »

68GT500 hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:
Ach so. Ihr wollt auf die komplett starre Verbindung gehen?

Ich würde eher lieber auf das Kreuzgelenk wechseln.

Gruß Björn
Mehr als 1 Million Mustangs zw. 65 und mitt 67 wurden mit so einer starren Verbindung gebaut - was soll daran schlecht sein??

Wozu eine weitere Komponente einbauen (Kreuzgelenk) wenn zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule keine Bewegung und kein Versatz vorhanden ist ??? :? :? :shock: :roll: :?:

Schlecht dagegen ist die diletannttische "Lösung von Brogeson" mit der lebensgefährlichen Hardyscheibe, die wegen fehlender Sicherung hochrutschen und sich lösen und zerbröseln kann...

Noch Schlechter und Bedenklich die Einstellung von Borgeseon - denen ist das Problem bekannt (in dern US Foren seit Jahren!!) aber sie machen nichts dagegen...

mfg

Michael
Guck mal einen post über deinem ;-) da ist ne Sicherung drin;-) ich glaube aber die meisten bauen diese nicht ein..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 66CON »

Fixelpehler hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:
Ach so. Ihr wollt auf die komplett starre Verbindung gehen?

Ich würde eher lieber auf das Kreuzgelenk wechseln.

Gruß Björn
Mehr als 1 Million Mustangs zw. 65 und mitt 67 wurden mit so einer starren Verbindung gebaut - was soll daran schlecht sein??

Wozu eine weitere Komponente einbauen (Kreuzgelenk) wenn zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule keine Bewegung und kein Versatz vorhanden ist ??? :? :? :shock: :roll: :?:

Schlecht dagegen ist die diletannttische "Lösung von Brogeson" mit der lebensgefährlichen Hardyscheibe, die wegen fehlender Sicherung hochrutschen und sich lösen und zerbröseln kann...

Noch Schlechter und Bedenklich die Einstellung von Borgeseon - denen ist das Problem bekannt (in dern US Foren seit Jahren!!) aber sie machen nichts dagegen...

mfg

Michael
Guck mal einen post über deinem ;-) da ist ne Sicherung drin;-) ich glaube aber die meisten bauen diese nicht ein..

Gruß Björn

Die schreiben ja in meiner E-Mail, dass die nicht immer dabei war und viele Händler noch alte Kits liegen haben. Auf meine Garantiefrage haben sie ja garnicht geantwortet. Eine weitere Idee wäre es eine Scheibe mit entsprechenden Löchern zu lasern und einfach das Gummi an der hardyscheibe zu ersetzen? Also so wie es bei mir mit der Kunststoffscheibe war. Das ginge kurzfristig
Dateianhänge
AC1A6C0F-D6F2-4C36-8A47-3A10BDDC0470.jpeg
AC1A6C0F-D6F2-4C36-8A47-3A10BDDC0470.jpeg (168.88 KiB) 838 mal betrachtet
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Antworten

Zurück zu „Technik“