Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 377
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born
Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
Danke für die Info.
Die IR Pistole schwankt um 2-5 Grad in der Anzeige.
Muss noch prüfen was da für ein Thermostat verbaut ist.....
Die IR Pistole schwankt um 2-5 Grad in der Anzeige.
Muss noch prüfen was da für ein Thermostat verbaut ist.....
Viele Grüße
Roy
Roy
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio
Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
Hallo Zusammen,
auch ich komme von einer (kleineren) Hitzeschlacht am Wochenanfang im Schwarzwald. Ich hatte 2x das Problem, dass die Wassertemperatur an den Höchststand ging und zwar jeweils bei einigen 100m Höhenunterschied in Serpentinen (wer es kennt: Zuflucht von Oppenau zu B 500). Das Kühlwasser brodelte und der Überdruck hat sich in den Ausgleichsbehälter entladen - von dort aber auch wieder bei Abkühlung angesaugt.
Ich habe einen nagelneuen Alu-Kühler und einen "normalen" Lüfter. Bei der Montage des Kühlers wurde auch der Motor gespült. Motor: 289 cbi.
Haltet Ihr es für bedenklich, wenn das Wasser vom Kühler in den Ausgleichsbehälter überläuft und was kann man dagegen tun.
Und noch ein besonderes Phänomen, das ich nicht verstehe. Jeweils nachdem der Motor so heiß wurde, ist der Tacho ausgefallen. Beim ersten Mal konnte ich dies dadurch beheben, dass ich das Ritzel neu justiert habe. Beim zweiten Mal war die Tachowelle am Ritzel abgedreht.
Der Tacho lief normal bis der Mustang abgestellt wurde und beim Weiterfahren war er tot.
Vielen Dank und viele Grüße
Rudi
auch ich komme von einer (kleineren) Hitzeschlacht am Wochenanfang im Schwarzwald. Ich hatte 2x das Problem, dass die Wassertemperatur an den Höchststand ging und zwar jeweils bei einigen 100m Höhenunterschied in Serpentinen (wer es kennt: Zuflucht von Oppenau zu B 500). Das Kühlwasser brodelte und der Überdruck hat sich in den Ausgleichsbehälter entladen - von dort aber auch wieder bei Abkühlung angesaugt.
Ich habe einen nagelneuen Alu-Kühler und einen "normalen" Lüfter. Bei der Montage des Kühlers wurde auch der Motor gespült. Motor: 289 cbi.
Haltet Ihr es für bedenklich, wenn das Wasser vom Kühler in den Ausgleichsbehälter überläuft und was kann man dagegen tun.
Und noch ein besonderes Phänomen, das ich nicht verstehe. Jeweils nachdem der Motor so heiß wurde, ist der Tacho ausgefallen. Beim ersten Mal konnte ich dies dadurch beheben, dass ich das Ritzel neu justiert habe. Beim zweiten Mal war die Tachowelle am Ritzel abgedreht.
Der Tacho lief normal bis der Mustang abgestellt wurde und beim Weiterfahren war er tot.
Vielen Dank und viele Grüße
Rudi
- HomerJay
- Beiträge: 4997
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
Nein, wenn der Kühler/Motor/Zündung usw. in Ordnung bzw. und oder richtig eingestellt sind, kocht da nix über.RKatz hat geschrieben:Hallo Zusammen,
auch ich komme von einer (kleineren) Hitzeschlacht am Wochenanfang im Schwarzwald. Ich hatte 2x das Problem, dass die Wassertemperatur an den Höchststand ging und zwar jeweils bei einigen 100m Höhenunterschied in Serpentinen (wer es kennt: Zuflucht von Oppenau zu B 500). Das Kühlwasser brodelte und der Überdruck hat sich in den Ausgleichsbehälter entladen - von dort aber auch wieder bei Abkühlung angesaugt.
Ich habe einen nagelneuen Alu-Kühler und einen "normalen" Lüfter. Bei der Montage des Kühlers wurde auch der Motor gespült. Motor: 289 cbi.
Haltet Ihr es für bedenklich, wenn das Wasser vom Kühler in den Ausgleichsbehälter überläuft und was kann man dagegen tun.
Und noch ein besonderes Phänomen, das ich nicht verstehe. Jeweils nachdem der Motor so heiß wurde, ist der Tacho ausgefallen. Beim ersten Mal konnte ich dies dadurch beheben, dass ich das Ritzel neu justiert habe. Beim zweiten Mal war die Tachowelle am Ritzel abgedreht.
Der Tacho lief normal bis der Mustang abgestellt wurde und beim Weiterfahren war er tot.
Vielen Dank und viele Grüße
Rudi
Cheers Homer
Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
Genau aus diesem Grund existiert ja der Behälter!
Alles gut.
Zum anderen Thema: ist die Tachowelle am Motor/Krümmer zu heiß geworden oder geschmolzen? Und blockierte dadurch?
Ansonsten nutzt sich ein Ritzel auch ab wenn es das falsche ist oder auch wenn das Schneckenrad im Getriebehals abgenutzt ist( war bei mir so ).
Alles gut.
Zum anderen Thema: ist die Tachowelle am Motor/Krümmer zu heiß geworden oder geschmolzen? Und blockierte dadurch?
Ansonsten nutzt sich ein Ritzel auch ab wenn es das falsche ist oder auch wenn das Schneckenrad im Getriebehals abgenutzt ist( war bei mir so ).
Gruß Kiri
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio
Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
Hallo Kiri,
vielen Dank für die "beruhigende Nachricht" bzgl. des Kühlwasserausgleichsbehälter.
Die Tachowelle habe ich gestern getauscht und in der Tat, diese war total verschmolzen. Muss ich bei der Befestigung der neuen Welle darauf achten.
Vielen Dank für alle Informationen
Rudi
vielen Dank für die "beruhigende Nachricht" bzgl. des Kühlwasserausgleichsbehälter.
Die Tachowelle habe ich gestern getauscht und in der Tat, diese war total verschmolzen. Muss ich bei der Befestigung der neuen Welle darauf achten.
Vielen Dank für alle Informationen
Rudi
Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
68GT500 hat geschrieben:
Für mehr Luftdurchfluss hat ja Ford damals schon den Klimaanlagenautos eine thermostatisch geregelte Visco Kupplung für den Lüfterflügel verpasst.
Bei niedrigen Temperaturen und hohen Drehzahlen läuft er nicht mit, bei hohen Temperaturen im Stand schaufet der enorme Luftmassen !
Genau so ein Ding werkelt in all meinen Autos und damit gibt es Null Probleme. Selbst bei laufender Klima im dicksten Stau.
mfg
Michael
Grüezi mitenand

ich habe gerade das Problem, dass ich vom elektrischen Lüfter zurück auf den "Originalzustand" umbaue und der Lüfter aber direkt auf dem Wasserpumpenpulley zuweit hinten sitzt und u.a. am Motorpulley streift. Nun dachte ich an die Viscokupplung, die würde mir ja den Prop nach vorne bringen, nur hat u.a. Velo sowas nicht im Angebot, wo krieg' ich die?
Danke für Tipps.
PfiäzÄich
Beat
Bagaluten sind auch nur Menschen.......



Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
[/quote]
wo krieg' ich die?
Danke für Tipps.
PfiäzÄich
Beat[/quote]
Hi Beat!
Da mal reingeschaut?
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... lutch,6812
Brauchst natürlich den passenden Lüfter
Ebay nach Derale 17“ zum Beispiel suchen
wo krieg' ich die?
Danke für Tipps.
PfiäzÄich
Beat[/quote]
Hi Beat!
Da mal reingeschaut?
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... lutch,6812
Brauchst natürlich den passenden Lüfter
Ebay nach Derale 17“ zum Beispiel suchen

Gruß Kiri
Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
wo krieg' ich die?kiri67 hat geschrieben:
Danke für Tipps.
PfiäzÄich
Beat[/quote]
Hi Beat!
Ebay nach Derale 17“ zum Beispiel suchen

Ebay Art 233756132461 müsste passen
Brauchst noch passende Schrauben...
Gruß Kiri
- 08/15Mustang
- Beiträge: 633
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
Dreht der Lüfter nicht falsch rum?
Grüße
Stefan
Stefan
Re: Kühlung - Erfahrungsbericht nach Hitzeschlacht-Rallye
Supr, danke Männers, hab' ich gleich bestellt.
Bleibt gesund
Beat
Bleibt gesund
Beat
Bagaluten sind auch nur Menschen.......


