66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von 390GTFastback »

Bei solchen Fahrzeugen verstehe ich den Sinn vom Oldtimer nicht.... ein originalen GT (wenn es denn einer war) zerstört und dann so ein "Performance" was auch immer Teil gebaut was NICHTS mit einem klassischen Mustang mehr zu tun hat. Jeder 2021 Mach1 ist besser schneller hat TÜV und hält vielleicht besser sein Wert als so ein umgestricktes Bauwerk.... Gegen das ein oder andere Upgrade sagt keiner was. Nur meine Meinung zu so einem Fahrzeug. Ich gehöre allerdings auch zu den Originalos... (Fahre Kontaktzündung und Biasply Tires)

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1570
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Hugo89 »

Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von HomerJay »

Tja wirklich schade, dass (wenn es tatsächlich ein factory GT ist, was es erstmal zu beweisen gilt) er derart verbastelt wurde. Schade ums Fahrzeug und dem Verkaufspreis nicht zuträglich. Du musst einfach wissen, was du willst. Bist du schon mal einen K Code gefahren? Er unterscheidet sich von der Motorcharakteristik schon sehr deutlich von den anderen Varianten. Willst du ganz normal gemütlich dahingleiten, dann bist du mit nem C oder A Code besser dran. Willst du stattdessen mit viel Drehzahl und Speed den Wagen bewegen, dann ist der K Code das Richtige.
Für mich wäre der gesagte Wagen jedenfalls komplett raus. Und was das H angeht, musst du bei jedem TÜV und jeder Polizeikontrolle bangen.
Cheers Homer
Andy B
Beiträge: 13
Registriert: So 29. Dez 2024, 15:49

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Andy B »

Danke Homer. Mir geht es mehr um das cruisen, nicht um hohe Drehzahlen.
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von torf »

Habe mir die Bilder/ Anzeige mal angesehen. Bei der ersten Probefahrt ist der Wagen bestimmt interessant. Für mich wären es allerdings zu viele "Basteleien", die in der Zukunft eher Frust aufkommen lassen könnten.
Die H - Zulassungs - Thematik wurde schon erwähnt. Dann sehe ich "Kleinigkeiten" wie
- Spanngurt um die Batterie
- Glas - Benzinfilter im Bereich potentieller Steinschläge => sehr gefährlich
- Deluxe Türpappen aber 08/15 Türöffner und Kurbel
- Sitze sind die Sportversion von TMI (nicht original)
- Blattfederaufnahme ungewöhnlich - Da kann ein Sachkundiger Prüfer große Augen machen
- der Lenkungsumbau fällt auf - was ist da verbaut?
- Gummis der Dämpfer porös
Das sind Dinge, die auf den Bildern ersichtlich sind - wahrscheinlich fällt bei einer Besichtigung noch mehr auf. Für mich ist das nicht alles professionell gemacht. Der Wagen ist nicht zum Cruisen gebaut - da wird ein "originaler" Fastback eine bessere Alternative sein. Auch die laufen mit einem ordentlichen 289/302 er Motor sehr gut.

Schau Dir nach mal einen anderen Wagen an, der evtl. nicht so individuell ist. Danny Gevers hat auch immer mal wieder schöne Fahrzeuge da. Aus Köln gut zu erreichen.
Zuletzt geändert von torf am Mo 30. Dez 2024, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1570
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Hugo89 »

Bilder sind scheiße und es schaut nach Bastelkarre aus. Alleine die Sitze… Bist du wirklich ein Interessent oder ein verzweifelter Verkäufer, welcher uns die Kiste schmackhaft machen will? Wenn ersteres, vergiss das Ding.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
HPS
Beiträge: 41
Registriert: So 15. Mär 2020, 11:34

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von HPS »

Scheint ja regelrechter Kernschrott zu sein der Fastback, wenn man den Kommentaren hier so folgt. Die Originalos blasen wieder zur Hexenjagd. Die Hexe ist ein blauer Fastback. :D
Mal aus der Sicht eines, dem der Fahrspass, Leistung und Alltagstauglichkeit deutlich wichtiger sind, als Originalität:
Viele der verbauten "Extras" machen in dieser Hinsicht Sinn. T5 Getriebe ist auf der Autobahn echt klasse. Man kann ne kurz übersetzte Achse fahren und trotzdem mit bummeligen 1800-2500 U/min auf der Autobahn mitschwimmen.
Willwoodbremse fahre ich auch vorne. Bremst wie ein Anker. Hinten braucht kein Mensch Scheiben, aber wenn, dann Willwood. Dann funktioniert die Handbremse wenigstens.
9" Achse ist nicht nötig, tut aber nicht weh. Sperre ist klasse, kommt aber drauf an welche drin ist (Detroit Locker eher nicht fürn Alltag, Truetrac ist da super).
Km-Tacho braucht man nicht, tut aber - wiederum - nicht weh.
Zum Fahrwerk kann ich nix sagen. Kann gut sein, muss nicht. Zahnstangenlenkung seh ich kritisch. Gut eingestellte Originale würde ich bevorzugen.
AFR-Köpfe sind klasse! 750er Holley bei 5 Litern ist ne Ansage, wär aber nicht meins. Fächerkrümmer ist auch gut.
Ist das ein Stroker? (Gerade gesehen, isser nicht) Und hat der ne andere Nocke? Wenn ja, was ist denn da verbaut (Flat tapped oder Roller, welche Nocke genau). Was ist sonst noch am Motor gemacht und von wem?
Also, wenn das alles gut gemacht ist, würde ich mir den anschauen, gerade wegen der "Basteleien". Der fährt sich bestimmt sehr unterhaltsam (Da machen möglicherweise sogar die TMI-Sitze mit dem größeren Seitenhalt Sinn).
Ich finde Fastbacks aber nicht so dolle bei den 65ern und 66ern (persönlicher Geschmack). Außerdem wären mir 60.000 Ocken einfach zuviel Geld, ob original oder nicht.
Das alles von einem, dessen verranztes Coupe viele der oben angeführten "Basteleien" so, oder so ähnlich verbaut hat und der damit seit gut fünf Jahren - auch im Winter- im Alltag unterwegs ist. Der fährt so nicht nur zur Arbeit, sondern auch in den Urlaub.
P.S. Würde mir aber auf jeden Fall auch den K-Code vom abudi ansehen, obwohl ich befürchte auch der würde preislich für mich nicht in Frage kommen.
The infamous B-cam can take many forms of audible greatness depending on your exhaust system. However, if it runs smooth, doesn't stall or make you smell like car when you drive, and get good mpg. It's not a B-cam.
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von yab »

HPS hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 18:53 Die Hexe ist ein blauer Fastback. :D
Er hat Jehova gesagt! :mrgreen:
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Red Convertible »

Hi Andy,
puh wo soll man da anfangen.
Am besten von vorne.
Der Motor ist sehr stark modifiziert, hier wäre es sehr wichtig, das der Verkäufer dazu eine Dokumentation hat.
Fahrwerk und Bremsanlage sind ebenfalls stark verändert worden und könnten unter Umständen die H-Zulassung kosten.
Die Anordnung der Kotflügel Embleme lassen auf einen Standard Mustang schließen, originale werkseitige GT's hatten nur das GT-Wappen, der Mustang Schriftzug war unten im Streifenaufkleber integriert.
Hintere Scheibenbremse gab es original nie, auch hier stellt sich die Frage, welches Fabrikat verbaut ist.
Fazit:
Bei derart stark veränderten Fahrzeugen wird man kaum ein Ersatzteil nach Fahrgestellnummer und Baujahr bestellen können, weil hier zu viel vom Originalzustand abweicht.
Ich würde dieses Fahrzeug nur einem Mustang-Kenner mit sportlicher Fahrweise empfehlen.
Zum Cruisen ist in meinen Augen ein C, oder A-Code mit Automatikgetriebe wesentlich besser geeignet.
LG
Mario
Bild
Andy B
Beiträge: 13
Registriert: So 29. Dez 2024, 15:49

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Andy B »

Hallo, vielen Dank für all eure Kommentare, auch wenn hier anscheinend Originalos auf Pragmatiker prallen.

Die Originalität ist mir nicht ganz so wichtig und einige der Einbauten verbessern sicherlich die Alltagstauglichkeit. Angeblich ist alles eingetragen… Aber ich habe keine Lust vor jeder Polizeistreife in Deckung zu gehen oder die H-Zulassung zu riskieren. Womöglich noch verbunden mit Steuerbetrug und Versicherungsbetrug.

Anbei noch ein paar Infos zu den Fragen nach Nockenwelle und Kipphebeln.

Ich fürchte ich muss dann doch noch weitersuchen.

Nochmals danke für alle wertvollen Kommentare.
Dateianhänge
Auszug aus einem früheren Gutachten
Auszug aus einem früheren Gutachten
IMG_9212.jpeg (37.17 KiB) 688 mal betrachtet
Dito
Dito
IMG_9213.jpeg (22.76 KiB) 688 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“