Zu viel Zündverstellung?!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von Orbiter »

@ Stallknecht.

So habe ich das auch kennen gelernt, und ebenfalls wie der Marco, da ich ja aus der ("sportluftfilter-Generation") komme auch erst leidlich lernen müssen das Sportluftfilter nichts mit Sport zu tun haben, somit wurde Lernen mit der Ansaugthempratur einfach ignoriert,

Das schöhnste Beispiel ist warscheinlich der Ladeluftkühler der bei Fehlfunktion 3 PS frisst.

Zur Spritt Oktan Zahl.
Ich habe gelernt bei den alten Hobeln mit Vergaser sind schon die 95 Octan zu viel um ein vernünftiges Standgas bei heißem Motor zu gewährleisten, so stellen wir die CO Schraube auf 3-3,5% das entspricht dan einem AFR wert von 10 wenn der Motor normal thempratur hat. die 98 Octan verschlimmern das Standgas abmagern im Sommer / Stopp and Go betrieb.
Wir haben in der Regel eine Verdichtung von 9:1 je höher die Verdichtung desto höher die Oktanzahl um Klingeln zu unterdrücken. Bis her haben wir uns über Klingeln erst ab 10,5:1 aufwärts Gedanken gemacht und haben meschanisch dafür gesort das die Zündungs Herde mimimiert werden.

Was empfielst Du zu diesem Thema.

Grüße
Markus Sensor um Auspuff Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von marcod64 »

Hier gibt es gerade wieder viel zu lernen. Sehr cool.

@ Orbiter.
Sehen wir uns heute in Egelsbach oder morgen bei den Wild Ponys? Dann könntest du mir das böse AFR für den Auspuff mal mitbringen.

Also mein Standgas ist eigentlich ganz ok. Denke ich zumindest. Gestern noch bisschen hier und da gedreht.
Vakuum zeigt ca. 16 inch HG an aber ob das richtig geht... :? Mit einem anderen hatte mein Motor über 17 inch Hg letztes Jahr.
CO Schrauben sind 1 und 1/4 Umdrehungen beide raus. Leerlaug ca. 550- 600 Umdrehungen ohne Fahrstufe. Mit etwa 500.

Hab mal ein kleines Video gemacht. Mal sehen ob das klappt mit dem reinsetzen hier.

http://www.vidup.de/v/vLRzq/

Unterdruck am Manifold und Drehzahl an der Zündspule.
Diese leichten Schwankungen haben ich schon immer. Weiß nicht woher das kommt.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von Orbiter »

@ marco.
Ich binn heute abend in Alzenau am Road House Diner.
so ab 20:00 Uhr.
und Am Samstag Grillen bei die Wild Ponies.

Grüße
Markus
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von marcod64 »

OK bin heute in Egelsbach.
Bringst du mir das AFR morgen mit. Büdde Büdde. :D

Bis morgen dann. Bekommst auch einen frischen Burger von mir. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Stallknecht
Beiträge: 201
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von Stallknecht »

@ Orbiter:

Die Oktanzahl spielt bei der Fettigkeit keine Rolle, solange der Energieinhalt gleich ist, und das ist er mal gewesen.
Jetzt werden unterschiedliche Anteile Ethanol beigemischt (Super95 = 5%; Super95E10=10%; Superplus98 = 0%)
Das wirkt sich aber nur um 2% im AFR aus, was man nur merkt, wenn die Einstellung irgendwo auf der Grenze liegt zur mager oder Fettbrenngrenze.
Der Leerlauf ist sowieso ein sehr instabiler Punkt, weil der Motor total zu geschnürt wird. Da verläuft die Verbrennung nicht immer zu 100% gleichmäßig. Deswegen wirken sich alle möglichen Einflüsse (Verschleiß der Laufbahn, Temperaturen, Art und Verlauf der Spritleitung, Vergaser Verschleiß, Verkokungen,...) aus und man justiert sich den Wolf, und am nächsten Tag läuft der Motor vielleicht wieder wie ein Sack Nüsse.
Solange die Spritpumpe den Druck in der Leitung ordnungsgemäß erzeugt und der Vergaser mittels Spacer thermisch entkoppelt ist und die Luft von vorne angesaugt wird, sollte man die Ursachen nicht im Kraftstoff suchen.

@Marcod64:
Auf welche Temperatur regelt Dein Thermostat?
Zu dem Temperaturhaushalt im Brennraum gehört auch die Kühlwassertemperatur. Um die Klopfneigung zu senken, kann man die Wassertemperatur absenken. Vorausgesetzt die Zündung arbeitet wie sie soll. Schon 5-10 Grad weniger reichen meistens aus, um 2-3 Grad frühere Zuendwinkel klopffrei fahren zu können. Unter 80° würde ich nicht aber nicht gehen.
Übrigens habe ich auch einen 64-1\2 mit D Code V8 und Fahre den mit 10 Grad völlig klopffrei. Alles stock. Ich tanke meistens Super95, zum einwintern Superplus98. Thermostat hat ca. 85 Grad. Verteiler habe ich letzten Winter erst überholt und eingestellt.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von Mustangnobb »

Stallknecht hat geschrieben:


@Marcod64:
Auf welche Temperatur regelt Dein Thermostat?
Zu dem Temperaturhaushalt im Brennraum gehört auch die Kühlwassertemperatur. Um die Klopfneigung zu senken, kann man die Wassertemperatur absenken. Vorausgesetzt die Zündung arbeitet wie sie soll. Schon 5-10 Grad weniger reichen meistens aus, um 2-3 Grad frühere Zuendwinkel klopffrei fahren zu können. Unter 80° würde ich nicht aber nicht gehen.
Übrigens habe ich auch einen 64-1\2 mit D Code V8 und Fahre den mit 10 Grad völlig klopffrei. Alles stock. Ich tanke meistens Super95, zum einwintern Superplus98. Thermostat hat ca. 85 Grad. Verteiler habe ich letzten Winter erst überholt und eingestellt.

Gruß Martin

ich weiß jetzt bin ich gleich wieder der böse aber guckst Du Seite 13

"Hallo Marco

ist dein Motor vielleicht allgemein zu heiß ? falsches Thermostat ? Motortemperatur im Fahrbetrieb mal richtig gemessen ? "

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von Orbiter »

@ MustangNobb.

Ich kann mir das nicht merken was vor 3 Seiten wer geschrieben hat,
da reichen 2 Freds die ähnlichen Ursprungs sind, und schon is in meinem Kopf nur noch Grütze da wo andere ihr Hirn haben.

@ Stallknecht.
Das is ja interesant mit den 98octan mit ohne Ethanol.
Ich glaube ich muss mal meine Karre lerfahren, bevor ich dem Marco das AFR aus meinem Auto ausbaue.


Grüße
Markus Oktan Klopfer Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von Orbiter »

@ Stallknecht,
Wenn Du da beruflich mit zu tun hast, bekommst Du ein Bild von dem Oszy. von dem BOSCH Motortester. so wie die Kurve aussehen soll wen wir eine Kontaktlose Zündung fahren ?

Bohr is deutsch schwer.

Grüße
Markus demnächst wieder in spanisch Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von marcod64 »

So jetzt habe ich genauere und neue Infos.

Thermostat ist ein 160 F also 72 Grad. Wurde mir letztes Jahr wahrscheinlich verkauft weil der Motor auf letztes Übermaß gebohrt wurde.
Ist wohl etwas kühl. Messen muss ich die Temperatur nächste Woche.

Ich habe die Warmluftklappe im Schnorchel zu gedreht. Gestern war es ja mal wieder wärmer und da habe ich eine Tour inkl. Längere Tour durch die Stadt gemacht. Der Motor bleibt gefühlt kühler und läuft im Leerlauf ruhiger. Das klingeln ist viel weniger aber nicht ganz weg. Und je kühler desto weniger. Das passt ja zu den Erklärungen.
Ich habe auch die Zündung von 12 auf 10 zurück genommen. Hat es aber auch nicht ganz gelöst.

Dank Markus kann ich heute mal mit dem AFR fahren nachdem ich es eingebaut habe. Und dann habe ich von Stephan noch den Verteiler.

Also ich bin gespannt was die Fahrt heute zeigt.
:D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Zündverstellung?!

Beitrag von Orbiter »

@ marco.
Mach doch mal ein Video vom AFR während der Fahrt.

Grüße
Markus seit gestern ohne AFR unterwegs Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“