Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Der Tipp mit den Glasfasermatten war gut (auf die Unterlegscheiben habe ich im ersten Schritt noch verzichtet, kommen aber an einer anderne Stelle).
Mit den Glasfasermatten lässt sich echt gut arbeiten und die Schraublöcher wieder auf ein originales Maß zurecht bauen.
Hier am Beispiel "Back Window Trim Panel" welches direkt unter der Heckscheibe "vernietet" wird.
Ich bin so vorgegangen, dass ich die Löcher der Sichtseite mit einem starken Alu-Klebeband verklebt habe.
Die Bearbeitung erfolgte nur von hinten, indem ich mit der Schere kleine Glasfasermatten-Fetzen in die Löcher gelegt habe und dann nochmals zwei größere Matten von hinten drüber (alles mit einer Spinzette verlegt). Die Matten immer schön getränkt.
Nach dem Trocknen und Abziehen des Klebebands habe ich die Sichtseite mit Füllspachtel verschlossen und später geschliffen
Löcher gebohrt und schon fällt die Pop-Niete nicht mehr durch.
Mit den Glasfasermatten lässt sich echt gut arbeiten und die Schraublöcher wieder auf ein originales Maß zurecht bauen.
Hier am Beispiel "Back Window Trim Panel" welches direkt unter der Heckscheibe "vernietet" wird.
Ich bin so vorgegangen, dass ich die Löcher der Sichtseite mit einem starken Alu-Klebeband verklebt habe.
Die Bearbeitung erfolgte nur von hinten, indem ich mit der Schere kleine Glasfasermatten-Fetzen in die Löcher gelegt habe und dann nochmals zwei größere Matten von hinten drüber (alles mit einer Spinzette verlegt). Die Matten immer schön getränkt.
Nach dem Trocknen und Abziehen des Klebebands habe ich die Sichtseite mit Füllspachtel verschlossen und später geschliffen
Löcher gebohrt und schon fällt die Pop-Niete nicht mehr durch.
Gruß Frank


-
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Sehr gut !!! 

Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen haben sich ein paar Fragen aufgehäuft, welche ich mal zusammengefasst stelle und hoffe der eine oder andere kann diese mir beantworten
1) Die Fold Down Rücksitzbank wird an zwei Stellen in eine Halterung an der Bodenplatte verschraubt. Hier gibt es eine Art "E" Unterlegscheibe.
siehe rote Markierung Bei mir waren genau 3 Stück pro Seite. Sind das die originalen und was ist der Zweck? Wird damit die an der Höhe der Bank gearbeitet?
Hier muss ich auch mit Rostumwandler und Farbe mal ran
2) In das "Upper Front Quartel Trim Panel" werden die seitlichen Lufteinlässe integriert.
Diese passen bei mir gar nicht und scheinen nicht original zu sein. Das Panel ist noch ein original Teil. Bevor ich jetzt mich an die Resto von diesem beiden Teilen mache, die Frage, ob ich mit den Nachbauten eine Verbesserung erzielen kann?
Nachbau

Meine Panels:
Frontansicht: (geht noch) Seitenansicht: (stört mich) Rückansicht: (passt gar nix) 3) Die Tage bin ich im Keller über den Car Jack geflogen. Ist dieser original? Auf den Bilder sieht die Wagenaufnahme immer anders aus.
4) Kann man eigentlich den Namen vom Threat im Nachhinein ändern? Ich glaube das wird hier eine längere Geschichte
in den letzten Tagen haben sich ein paar Fragen aufgehäuft, welche ich mal zusammengefasst stelle und hoffe der eine oder andere kann diese mir beantworten

1) Die Fold Down Rücksitzbank wird an zwei Stellen in eine Halterung an der Bodenplatte verschraubt. Hier gibt es eine Art "E" Unterlegscheibe.
siehe rote Markierung Bei mir waren genau 3 Stück pro Seite. Sind das die originalen und was ist der Zweck? Wird damit die an der Höhe der Bank gearbeitet?
Hier muss ich auch mit Rostumwandler und Farbe mal ran

2) In das "Upper Front Quartel Trim Panel" werden die seitlichen Lufteinlässe integriert.
Diese passen bei mir gar nicht und scheinen nicht original zu sein. Das Panel ist noch ein original Teil. Bevor ich jetzt mich an die Resto von diesem beiden Teilen mache, die Frage, ob ich mit den Nachbauten eine Verbesserung erzielen kann?
Nachbau

Meine Panels:
Frontansicht: (geht noch) Seitenansicht: (stört mich) Rückansicht: (passt gar nix) 3) Die Tage bin ich im Keller über den Car Jack geflogen. Ist dieser original? Auf den Bilder sieht die Wagenaufnahme immer anders aus.
4) Kann man eigentlich den Namen vom Threat im Nachhinein ändern? Ich glaube das wird hier eine längere Geschichte

Gruß Frank


-
- Beiträge: 100
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:29
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Fastback 390
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
...zu 2. das sind Repro-Teile; die org. sind aus Metall und sauschwer.
Da meine auch ned mehr schön waren viewtopic.php?f=44&t=24901 habe ich jetzt auch Repro-Teile von Scott Drake verbaut.
Allerdings haben die auch nicht gleich so gut gepasst; ähnlich wie bei Dir. Habe dann die Löcher etwas erweitert, damit das Gitter weiter nach vorne kommt und längere Befestigungsschrauben genommen (mit den kurzen Dingern die dabei sind kann man kein "Zug" drauf geben) und dann kann mans anschauen:
Da meine auch ned mehr schön waren viewtopic.php?f=44&t=24901 habe ich jetzt auch Repro-Teile von Scott Drake verbaut.
Allerdings haben die auch nicht gleich so gut gepasst; ähnlich wie bei Dir. Habe dann die Löcher etwas erweitert, damit das Gitter weiter nach vorne kommt und längere Befestigungsschrauben genommen (mit den kurzen Dingern die dabei sind kann man kein "Zug" drauf geben) und dann kann mans anschauen:
- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Hi Frank,
der Wagenheber ist nicht der Originale.
Hier steht einiges zu den Jacks http://www.mustangandfords.com/parts/13 ... ang-jacks/
Ist immer wieder beeindruckend, um was sich so mancher Gedanken macht
.
Gruß und
der Wagenheber ist nicht der Originale.
Hier steht einiges zu den Jacks http://www.mustangandfords.com/parts/13 ... ang-jacks/
Ist immer wieder beeindruckend, um was sich so mancher Gedanken macht

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
vielen dank euch beiden für die antworten. am wochenende gehts weiter, dann versuche ich meine Repro Gitter mal in Ihre Form zu geben und bei der Wagenheber bekommt erstmal keine Liebe... vielleicht finde ich ja mal einen originalen. Die Aufnahme am Wagen sieht ja wirklich komplett anders aus.
Gruß Frank


Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
hier ein paar "kleine" Fortschritte... mühsehlig ernährt sich dass... na ihr wisst schon
Die Idee mit dem Ausfräsen (Dremel) und eine andere Befestigungslösung war phantastisch. Damit konnte ich das Gitter komplett ran ziehen. Jetzt geht es ans abschleifen.
Diese Unterlegscheiben zur Befestigung der umklappbaren Rücksitzbank habe ich abgeschliffen und 2 Tage in Fertan eingelegt, danach lackiert. Für was die sind, habe ich bisher noch nicht raus gefunden...
Schöne Fertan Fe² – Schicht Danach lackiert (weiss war noch über)
Neue Fragen:
1) Könnte mir bitte jemand einmal ein Foto zu kommen lassen, wie es hinter dem "Rolltor" in der Mittelkonsole unter dem Radio aussieht?
2) Habt ihr eine Idee mit welchem Material ich das Abblendpapier erneuern kann im Bereich der Anzeige des Wahlhebels? Bisher fällt mir nur Verpackungspapier ein.

Die Idee mit dem Ausfräsen (Dremel) und eine andere Befestigungslösung war phantastisch. Damit konnte ich das Gitter komplett ran ziehen. Jetzt geht es ans abschleifen.
Diese Unterlegscheiben zur Befestigung der umklappbaren Rücksitzbank habe ich abgeschliffen und 2 Tage in Fertan eingelegt, danach lackiert. Für was die sind, habe ich bisher noch nicht raus gefunden...
Schöne Fertan Fe² – Schicht Danach lackiert (weiss war noch über)
Neue Fragen:
1) Könnte mir bitte jemand einmal ein Foto zu kommen lassen, wie es hinter dem "Rolltor" in der Mittelkonsole unter dem Radio aussieht?
2) Habt ihr eine Idee mit welchem Material ich das Abblendpapier erneuern kann im Bereich der Anzeige des Wahlhebels? Bisher fällt mir nur Verpackungspapier ein.
Gruß Frank


Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Hallo Frank,
die "E" Metallplättchen sind zum Ausgleichen / Einstellen der Höhe der Rücksitzlehne.
Gruß
Frank
die "E" Metallplättchen sind zum Ausgleichen / Einstellen der Höhe der Rücksitzlehne.
Gruß
Frank
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
danke frank
So konnte wieder ein bisschen was das Wochenende machen und unten kommen auch gleich wieder ein paar neue Fragen
Auch wenn es jetzt alles länger dauert, kommt nichts wieder ins Auto rein, ohne dass ich nicht versucht habe das Teil zu verbessern.
Teppich nachfärben:
Da im Budget erstmal kein neuer Teppich drin ist, muss der alte noch 1-2 Saisons halten.
Ursprungszustand: Schmutzig und von der arizonischen Sonne verbrannt. Auf diesem Bild sieht man ganz gut die Auswirkungen des fehlenden Kondensatschlauches des Heizungskastens... Mit Teppich Reiniger gereinigt und gesaugt: Mit Color Matic Textilspray lackiert (die Amis nehmen Fabric Color Spray ... ist das gleiche) Bin mit dem Ergenbis echt zufrieden.
Richtig schwarz geworden und keine verklebten Fasern nach dem Trocknen. Wirkt original noch schwärzer als auf dem Bild.

So konnte wieder ein bisschen was das Wochenende machen und unten kommen auch gleich wieder ein paar neue Fragen

Auch wenn es jetzt alles länger dauert, kommt nichts wieder ins Auto rein, ohne dass ich nicht versucht habe das Teil zu verbessern.

Teppich nachfärben:
Da im Budget erstmal kein neuer Teppich drin ist, muss der alte noch 1-2 Saisons halten.
Ursprungszustand: Schmutzig und von der arizonischen Sonne verbrannt. Auf diesem Bild sieht man ganz gut die Auswirkungen des fehlenden Kondensatschlauches des Heizungskastens... Mit Teppich Reiniger gereinigt und gesaugt: Mit Color Matic Textilspray lackiert (die Amis nehmen Fabric Color Spray ... ist das gleiche) Bin mit dem Ergenbis echt zufrieden.
Richtig schwarz geworden und keine verklebten Fasern nach dem Trocknen. Wirkt original noch schwärzer als auf dem Bild.
- Dateianhänge
-
- 7.JPG (229.86 KiB) 2113 mal betrachtet
Gruß Frank

