Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

danke für die antworten. hat jemand bereits anderes gurte verbaut die diese arretierung haben?

wollte mir das diesen sommer unbedingt auf treffen bei anderen mustangs mal anschauen... aber dann hat man geschwätzt... bratwurst... bierchen und zack war der sommer um und ich habs vergessen :lol:
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

So! Weihnachten vorbei und + 2 KG mehr auf der Waage :D So langsam muss es mal weiter gehen.

Die Tage steht erstmal an, die ganzen ausgebauten Einzelteile möglist verbessert oder zumindest sauberer zum späteren Einbau vorzubereiten.

Chromteile mit Mequiar's all metal polish poliert:
IMG_1141.JPG
IMG_1141.JPG (276.14 KiB) 2301 mal betrachtet
IMG_1142.JPG
IMG_1142.JPG (190.17 KiB) 2301 mal betrachtet
Dann habe ich lange nach einer Farbe gesucht, die auf Hartgummi hält und möglist die Struktur erhält.
Gefunden habe ich Color Matic Teppich-Farbspray welches nach technischen Eigenschaften hervorragend auf Fußmatten haftet.
Bild

Meine Gurtrollen sind ein einer Hartgummi-Verkleidung versteckt, bei der allerdings an den Ecken die Farbe überall runter war.
P1050497.JPG
P1050497.JPG (198.17 KiB) 2301 mal betrachtet
Bin mit dem Ergebniss nach Test 1 echt zufrieden. Farbe ist auch ziemlich flexibel, nichts bricht raus und die Struktur blieb auch komplett erhalten.
IMG_1199.JPG
IMG_1199.JPG (93.31 KiB) 2301 mal betrachtet
Den Rest der Farbe werde ich am schwarzen Teppich der Fold Down Rücksitzbank ausprobieren, der etwas verblasst ist.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

Thema ausgefranste Löcher an den Quarter Trim Panels:

Einige Löcher waren derart ausgefranst, dass Schrauben selbst Unterlegscheibe nicht mehr halten. Hier komplette Ecke nach links raus gebrochen.
IMG_1219.JPG
IMG_1219.JPG (161.15 KiB) 2212 mal betrachtet
Mit Füllspachtel komplett verschließen, 1 Tag aushärten lassen und ein neues Loch bohren.
IMG_1233.JPG
IMG_1233.JPG (198.8 KiB) 2212 mal betrachtet
Schraube passt wieder.
IMG_1234.JPG
IMG_1234.JPG (223.86 KiB) 2212 mal betrachtet
War ein Test, dachte ich muss erst mit Glasfastermatten arbeiten, das kann ich zum Glück wohl umgehen. Restliche Löcher werde ich entsprechend auch so wieder in Norm bringen. Ob ich die kompletten unteren Heckverkleidungen mit Struktur nun Glasperlenstrahle oder einfach nur mit Schleifflies anrauhen und dann neu lackieren soll, bin ich noch nicht schlüssig...
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von MDG »

Hi Frank, darfst die schreiben nachher nicht zu fest anziehen sonst bricht sehr Spachtel wieder! Ich würde schon mit Fasermatten arbeiten, ist einfach stabiler.
Wenn du richtig anschleifst, sollte der Lack schon heben. Willst du dann mit 1K spraydose oder richtigem 2k Lack arbeiten?
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Rusty »

Bist du sicher das die Füllspachtel nicht doch einreißt wenn du die Schraube festziehst?

Die Hartgummiverkleidung sieht aus wie neu.
Falls sich im Laufe der Zeit die Farbe doch lösen sollte habe ich mit dem Foliatec Interior Spray in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Am besten noch vorbehandeln und versiegeln.

Das Zeug von Foliatec ist zwar oft etwas verschrien aber mit den oben genannten Produkten habe ich schon einiges Gemacht und war immer zufrieden.

Die haben übrigens auch ein Beige im Programm das dem Parchment verdammt ähnlich kommt. Habe ich bei mir ausprobiert. (nur für die die mitlesen und etwas in der Art vorhaben)
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Rusty »

Oh, jetzt war jemand mit der Spachtel schnelller :-)
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

hmm vielleicht probiere ich eins zwei stellen doch nochmal mit Glasfasermatten (liegen schon hier). vor dem einreissen habe ich auch etwas bedenken. Danke für die Tipps.

Zum Lackieren der Gummiteile. Ich hatte vorher die Gummiteile mit Vlies abgeschliffen und dann mit Silikonentferner abgewischt, wahnsinn was da noch durch den Silikonentferner runter kommt. Kann ich nur empfehlen. Folia Tec hat viel Auswahl, kann man sich auch nochmal überlegen. Danke

@ Marco,
wahrscheinlich mit 1K Lack schwarz matt. Kann aber sein, dass ich mich noch umentscheide.

Ich mache viele zum Ersten mal und oft teste ich erstmal an einer Stelle, bin dann nicht 100 % zufrieden und mache es dann neu mit einer anderen Methode :D

Erfahrungen gerne teilen.

Euch nen guten Start in die Woche.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von MDG »

Hi Frank, ich als Lackierer würde natürlich nur 2K Lacke empfehlen. 1K ist nicht Lösemittelfest. Wenn da Benzin, Verdünnung etc. Drüber läuft geht die Farbe runter. Es gibt auch 2K Spraydosen, die von der handhabe natürlich viel leichter zu benutzen sind wie ne Lackierpistole. Wenn du was für ne lange Zeit willst dann auf jeden Fall 2k benutzen.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Rusty »

coco hat geschrieben:
......Erfahrungen gerne teilen.
Gerne.

Ich würde an der Rückseite der Bohrung noch eine M4 Karosserie- oder Unterlegscheibe einlaminieren. Baut kaum auf. So habe ich es oft bei meinen GFK Mopedrennverkleidungen gemacht. Bringt viel mehr Stabilität! Das Bohrloch ist nicht umsonst ausgerissen.....
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

auch eine gute idee. Ein Kumpel meinte gestern, dass man auch Teflon Unterlegscheiben von außen vor den nehmen könnte, die würden sehr viel "Energie" absorbieren und am Besten vor Schraub-Brüchen auf GFK Schützen. Werde ich auch mal ausprobieren. Bei meinem Tempo derzeit wird das ein langes Projekt ... :?
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“