Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Rusty »

coco hat geschrieben:...habe zusätzlich die glatte unterseite des Teppich mit 80er Papier rauh gemacht.
;)

Schreib doch mal den Theo an (Spinbird).
Der verkauft Dichtungen auch einzeln.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

Mit Theo war ne klasse Idee, danke!

so langsam geht es vorran (wenn nicht ständig noch was kaputt gehen würde..)

Erstes Teil der Fold Down Rear Seats ist fertig:

Zuerst einmal die AMK Schrauben sortieren:
IMG_3100.JPG
IMG_3100.JPG (281.96 KiB) 1198 mal betrachtet
Erste Panel fertig:
IMG_3081.JPG
IMG_3081.JPG (379.21 KiB) 1198 mal betrachtet
Beim Hinteren Panel eine Frage:
Durch das Panel geht eine einzelne lange Schraube, die in folgendes Teil sich schraubt:
IMG_3082.JPG
IMG_3082.JPG (230.3 KiB) 1198 mal betrachtet
Frage: Muss hier ein Gewinde rein? Gibt es dort noch eine Art Mutter oder sonstwas. Schraube dreht sich rein und hält weitestgehend, aber professionell ist das nicht.
IMG_3121.JPG
IMG_3121.JPG (258.93 KiB) 1198 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Frank,
Ist aber so festgemacht, hatte vor 3 Wochen noch von MichaGT66 das Panel raus, hatte mich gewundert, Farbcode habe ich vergessen......, jetzt fängt es bei mir langsam an :o :o :o
Hoffe ich denke morgen daran.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

scheint wohl wirklich so gebaut worden zu sein, komisch. :?

Das zweiteTeil der Fold Down Rücksitzbank ist fertig. Ich habe mich für die Dynacorn Chrom-Rahmen-Teile entschieden, statt der Scote Drake. Ich habe leider keinen direkten Vergleich, die verchromung ist gut, allerdings haben die Löcher haben an manchen Stellen gar nicht gepasst. War leider kein Plug & Play und viel Klein Klein Arbeit nötig.

Ich habe mich auch für ein ACC Teppich entschieden. Dieser hat zwar nicht die originale Struktur (Struktur ab 73er), kommt aber wesentlich hochwertiger und vorallem schwarzer rüber. Ich dachte erst "mist - fehlkauf - verklickt" daraufhin den mit originaler Struktur nochmals geordert und mich dann für den ersten Kauf entschieden, da mir dieser versentlich besser gefallen hat.

Hingegen AMK Schrauben bin ich ein großer Fan geworden. Alles passt und Schrauben sind m.E. echt hochwertig.
IMG_3132.JPG
IMG_3132.JPG (290.08 KiB) 1148 mal betrachtet
Jetzt geht es erstmal nicht weiter weil entweder Teile beim Lackierer sind oder irgendwo auf dem Postweg.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

Männer, brauche mal eure Meinung - bin gerade sehr unschlüssig. Liegt wahrscheinlich auch am langen Arbeitstag....

Da meine Lower Quartal Panels nicht mehr gut aussahen und ich keine Lust hatte nochmals Wochen im Keller mit Abbeizen und Glasfaserarbeiten zu verbringen, habe ich mir neue Panels gekauft. In DE gibt es in allen Shops nur diese aus ABS Plastik. US Shops bieten GFK Teile an, die aber den Transport wohl nicht ohne Brüche überleben und schlecht passen sollen. Also ABS in DE bestellt, kamen heute an.
IMG_0281.JPG
IMG_0281.JPG (126.42 KiB) 1082 mal betrachtet
Ich bin von der Qualität ... sagen wir mal ... enttäuscht. Optisch kommen diese der Struktur den Originalen sehr nahe. (Haptik nicht). Das Material ist unheimlich dünn und sehr leicht.

3 Möglichkeiten:
1) Ultra viel Arbeit in die aktuellen Panels investieren und am Ende wird nie 100 % gut, da viele Kratzer und einige Brüche drin sind, die kann man beseitigen, bekomme aber die Struktur nie mehr hin
IMG_3190.JPG
IMG_3190.JPG (288.99 KiB) 1082 mal betrachtet
IMG_3191.JPG
IMG_3191.JPG (356.47 KiB) 1082 mal betrachtet
2) Originale komplett die Struktur raus schleifen und glatt lackieren


3) ABS Teile versteifen (z.B. Alubutyl Rückseite) und lackieren (Farbangleich - weg von glänzend zu dem matten schwarz bei mir)

Hat jemand die ABS Teile jemals verbaut? Wart ihr zufrieden.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

es geht weiter:

ersten trim panels sind lackiert und fertig.
IMG_3489.JPG
IMG_3489.JPG (148.04 KiB) 993 mal betrachtet
IMG_3498.JPG
IMG_3498.JPG (187.41 KiB) 993 mal betrachtet
Bei der popnietenzange muss man höllig aufpassen, keine kratzer in die Panels zu machen. Von Niete zu Niete habe ich mehr Krepp-Band herum geklebt.
IMG_3491.JPG
IMG_3491.JPG (128.44 KiB) 993 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

trap door habe ich eben auch noch eingebaut.

Hier ein Tipp. Damit die speziellen Unterlegscheiben nicht ganz viele Kratzer und Kreise in das Metall ziehen, habe ich mir aus Verpackungsmaterial kleine Plastikscheiben gebastelt, die ich danach wieder raus gezogen habe.
IMG_3499.JPG
IMG_3499.JPG (195.97 KiB) 990 mal betrachtet
IMG_3500.JPG
IMG_3500.JPG (198.41 KiB) 990 mal betrachtet
Upper Panel und beide Quarter lower Panels + Trap Door sind eingebaut (wurde eben schon dunkel, sorry für die schlechte Qualität)
IMG_3501.JPG
IMG_3501.JPG (201.05 KiB) 990 mal betrachtet
Frage:
Wenn ich nun von oben durch die Heckscheibe schaue, ist zwischen Upper Panel (welches über der Trap Door verläuft) und der Trap Door an sich ein großer Spalt. I
IMG_3502.JPG
IMG_3502.JPG (146.25 KiB) 990 mal betrachtet
IMG_3501 - Kopie.JPG
IMG_3501 - Kopie.JPG (204.49 KiB) 990 mal betrachtet
Ich hoffe man erkennt wo ich meine. Ist dieser bei Euch auch? Wie kann ich diesen minimieren bzw. gibt es tricks die Trap Door zu justieren? Sobald ich die Schaniere weiter zum Tank ziehe, kann ich die Türe nicht mehr ganz hochklappen. Hmm :?:
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

schonmal dank an alle die mir bilder gesendet haben.

So sa es aus, habe es eben nochmals auseinander gebaut. Irgendwas passt nicht. dauert alles zu lange...
IMG_3288.JPG
IMG_3288.JPG (99.57 KiB) 931 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

Nach 3 mal ein und Ausbau konnte ich Spalt bei der Drap Door konnte ich mir ein paar Abstandshaltern verbessern, zufrieden bin ich aber noch nicht. Ich glaube, dass meine Halterungen der Drap Door etwas verbogen sind. Erstmal lasse ich das aber so, oder es hat noch jemand eine Idee.
0.JPG
0.JPG (225.31 KiB) 828 mal betrachtet
Heute konnte ich den Heizungskasten fertig stellen:

Kasten musste raus, da sich der Wärmetauscher überlegt hatte, kaputt zu gehen. Der 50 Jahre alte Glasfaserkasten war an einigen Stellen gebrochen und gerissen, die Umlenkklappen liefen nicht mehr richtig und die ganzen Moosgummiplatten hatten sich schon angefangen aufzulösen.

Vorher:
1.JPG
1.JPG (231.15 KiB) 828 mal betrachtet
2,1.JPG
2,1.JPG (809.5 KiB) 828 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (278.77 KiB) 828 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

Nachher:

Arbeitsschritte:

1. Glasfaserkasten komplett abgeschliffen
2. Löcher und Risse im Kasten mit Polyesterharz und Glasfasermatten ausgebessert und geschliffen
3. Führungslöcher der inneren Klappen teilweise mit Polyesterharz zu gemacht und neu auf das richtige Maß gebohrt
4. Führungsnuten der Halteklipse an ein paar Stellen neu geformt und mit Dremel ausgefräst
5. Unterdruckdosen abgeschliffen und lackiert
6. Alle Metallplatten abgeschliffen, entrostet, grundiert, lackiert und neu mit Moosgummi beklebt
7. Kompletten Kasten habe ich in mattschwarz lackiert.

Farbkombination mit mattschwarz und silber ist zwar nicht original, fand ich aber ganz gut nach den ersten tests und habe es weiter durchgezogen.

Wenn jemand hier mal Fragen dazu hat. Habe mir sehr viele Bilder gemacht.
3.JPG
3.JPG (166.82 KiB) 827 mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (186.93 KiB) 827 mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (183.22 KiB) 827 mal betrachtet
6.JPG
6.JPG (201.27 KiB) 827 mal betrachtet
7.JPG
7.JPG (189.11 KiB) 827 mal betrachtet
8.JPG
8.JPG (220.16 KiB) 827 mal betrachtet
9.JPG
9.JPG (234.54 KiB) 827 mal betrachtet
10.JPG
10.JPG (168.76 KiB) 827 mal betrachtet
11.JPG
11.JPG (171.91 KiB) 827 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“