Spur einstellen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Spur einstellen
Hab jetzt nicht im Kopf, was das für Spacer sein sollen, aber damals wurde wohl auch noch etwas anders vermessen als heute.
Aber beim 67er brauchst Du auf jeden Fall keine shims.
Das Fahrzeug wird einfach auf den Rädern stehend vermessen und eingestellt.
Aber beim 67er brauchst Du auf jeden Fall keine shims.
Das Fahrzeug wird einfach auf den Rädern stehend vermessen und eingestellt.
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: Spur einstellen
Die Spacer werden zwischen Lower Control Arm und der "Stossdämpferabdeckung" gesteckt und an der Hinterachse zwischen Blattfeder und .... .
Hab das Shop MAnual gerade nicht hier, liegt 500km weiter nördlich.
Aber wenn du sagst das geht ohne dann passt das schon.
Gruß
Jürgen
Hab das Shop MAnual gerade nicht hier, liegt 500km weiter nördlich.
Aber wenn du sagst das geht ohne dann passt das schon.
Gruß
Jürgen
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Spur einstellen
Die Spacer werden zwischen Lower Control Arm und der "Stossdämpferabdeckung" gesteckt und an der Hinterachse zwischen Blattfeder und .... .




-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: Spur einstellen
Schraubaer hat geschrieben:Die Spacer werden zwischen Lower Control Arm und der "Stossdämpferabdeckung" gesteckt und an der Hinterachse zwischen Blattfeder und .... .
![]()
![]()
Ja so ging's mir auch im ersten Moment als ich das im Shop Manual gelesen habe.
Sorry für die nicht fachgerechten Bezeichnungen werde das natürlich morgen Abend nachholen.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: Spur einstellen
Habsch verstanden.67GTA hat geschrieben:BRAUCHST DU NICHT

Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro
Re: Spur einstellen zum xxxx mal
Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß was jetzt kommt....der ist nur zu doof...nee, der beim Reifenpoint ist es heute gewesen.
Fahrzeug 67 Fastback 302 Motor...sag ich mal. Reifen 225/60 15 v+h...... mit den Felgen :
Wheel, Torq-Thrust D, 15 in. x 7 in., 5 x 4.50 in. Bolt Circle, 3.75 in. Backspace,
Wheel, Torq-Thrust D, 15 in. x 8 in., 5 x 4.50 in. Bolt Circle, 4.50 in. Backspace,
ich habe dem Kollegen die Werte wie schon so oft hier geschreiben gegeben :
"Gut all around
Vorspur 3mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +2,5 Grad"
Nun zum Thema: Die Fachfirma konnte nicht den Wert Vorspur in mm eingeben.....sprich nur Grad/minuten. Also umgerechnet hat es der Chef auf 0 Grad 27min....mmm ja könnte so passen.
Den Sturz auf Null ging ja ohne Probleme.
Beim Nachlauf von +2,5 Grad war sich der Mitarbeiter auch nicht ganz sicher...sind es 2,50 oder 2,05 Grad...also Komma-Stelle war die Unsicherheit.
So nun mal alles eingestellt...Sturz zu erst dann Spur dann Nachlauf......beim Nachlauf viel mir auf das die Gummis von beiden Strut Rod's recht schlecht sind....das wäre ja noch bis zum Tausch ok. Aber das was der Arbeiter gedreht hat...wow........echt ne Leistung......denke mal so zirka 1,5-2,0 cm den Mist verdreht.....jetzt kommt die Prüfung...mmmm na ja nicht das was ich mir so gedacht habe...wenn die Werte so wie hier beschrieben stimmen.
Beim Einschlagen zum rückwärts Einparken schleift der Reifen unten am Kotflügel........das kann ja nicht stimmen, sag ich mal....war ja vorher nicht.
Na ja 65€ war ich heute los....aber ich komme wieder....werde die Buchsen von den Steben erneuern....lieber neu als mit solchen alten Gummis rumfahren.
So nun zu meiner Frage für die netten vom Reifenpoint: Welche Werte in Grad... Millimeter nimmt das Gerät nicht der Marke Bosch.
Wäre klasse wenn jetzt einer von uns mir die richtigen Werte für meine Akten senden könnte.
Gruß Huby
ich weiß was jetzt kommt....der ist nur zu doof...nee, der beim Reifenpoint ist es heute gewesen.
Fahrzeug 67 Fastback 302 Motor...sag ich mal. Reifen 225/60 15 v+h...... mit den Felgen :
Wheel, Torq-Thrust D, 15 in. x 7 in., 5 x 4.50 in. Bolt Circle, 3.75 in. Backspace,
Wheel, Torq-Thrust D, 15 in. x 8 in., 5 x 4.50 in. Bolt Circle, 4.50 in. Backspace,
ich habe dem Kollegen die Werte wie schon so oft hier geschreiben gegeben :
"Gut all around
Vorspur 3mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +2,5 Grad"
Nun zum Thema: Die Fachfirma konnte nicht den Wert Vorspur in mm eingeben.....sprich nur Grad/minuten. Also umgerechnet hat es der Chef auf 0 Grad 27min....mmm ja könnte so passen.
Den Sturz auf Null ging ja ohne Probleme.
Beim Nachlauf von +2,5 Grad war sich der Mitarbeiter auch nicht ganz sicher...sind es 2,50 oder 2,05 Grad...also Komma-Stelle war die Unsicherheit.
So nun mal alles eingestellt...Sturz zu erst dann Spur dann Nachlauf......beim Nachlauf viel mir auf das die Gummis von beiden Strut Rod's recht schlecht sind....das wäre ja noch bis zum Tausch ok. Aber das was der Arbeiter gedreht hat...wow........echt ne Leistung......denke mal so zirka 1,5-2,0 cm den Mist verdreht.....jetzt kommt die Prüfung...mmmm na ja nicht das was ich mir so gedacht habe...wenn die Werte so wie hier beschrieben stimmen.
Beim Einschlagen zum rückwärts Einparken schleift der Reifen unten am Kotflügel........das kann ja nicht stimmen, sag ich mal....war ja vorher nicht.
Na ja 65€ war ich heute los....aber ich komme wieder....werde die Buchsen von den Steben erneuern....lieber neu als mit solchen alten Gummis rumfahren.
So nun zu meiner Frage für die netten vom Reifenpoint: Welche Werte in Grad... Millimeter nimmt das Gerät nicht der Marke Bosch.
Wäre klasse wenn jetzt einer von uns mir die richtigen Werte für meine Akten senden könnte.
Gruß Huby
- Dateianhänge
-
- achse ford.jpg (134.92 KiB) 1367 mal betrachtet

- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Spur einstellen
Huby,
die TT haben mit 3.75" bekanntermassen recht wenig Einpresstiefe.
Nachdem ich bei mir von 205/60 auf 225/60 an der VA umgerüstet hatte haben die Vorderreifen beim Rückwärtsfahren auch an der unteren Kotflügelkante geschliffen.
Bei korrekter Achseinstellung.
Das kann schon sein.
Daß das vorher nicht war....hast ja geschrieben, daß der gute am Nachlauf ordentlich gedreht hat.
Er hat damit Deine unteren QL noch weiter nach vorne gezogen, deswegen knirscht´s jetzt.
Ich fahre mittlerweile etwas mehr negativen Sturz. Hab hier viele sehr kurvige Strecken und wollte die Vorderachse noch etwas stabiler bekommen. Bin daher bei -0°50´Sturz pro Seite vorne.
Aber das ist Geschmacksache.
die TT haben mit 3.75" bekanntermassen recht wenig Einpresstiefe.
Nachdem ich bei mir von 205/60 auf 225/60 an der VA umgerüstet hatte haben die Vorderreifen beim Rückwärtsfahren auch an der unteren Kotflügelkante geschliffen.
Bei korrekter Achseinstellung.
Das kann schon sein.
Daß das vorher nicht war....hast ja geschrieben, daß der gute am Nachlauf ordentlich gedreht hat.
Er hat damit Deine unteren QL noch weiter nach vorne gezogen, deswegen knirscht´s jetzt.
Ich fahre mittlerweile etwas mehr negativen Sturz. Hab hier viele sehr kurvige Strecken und wollte die Vorderachse noch etwas stabiler bekommen. Bin daher bei -0°50´Sturz pro Seite vorne.
Aber das ist Geschmacksache.
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: Spur einstellen
Hi Gemeinde,
wollte mich auch noch mal kurz melden.
Habe inzwischen neue Reifen drauf und die alten ausgelutschten Excenter getauscht. ersteinmal grob mit einer Winkelwasserwage eingestellt.
Habe morgen einen Termin bei meinem Haus und Hof Reifenhandler. Bin gespannt was der noch so einstellt.
Melde mich dann wieder.
Gruß
Jürgen
wollte mich auch noch mal kurz melden.
Habe inzwischen neue Reifen drauf und die alten ausgelutschten Excenter getauscht. ersteinmal grob mit einer Winkelwasserwage eingestellt.

Habe morgen einen Termin bei meinem Haus und Hof Reifenhandler. Bin gespannt was der noch so einstellt.

Melde mich dann wieder.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: Spur einstellen
Hi,
auweia das war ne kleine Katastrophe am Samstag.
Im Eínstellcomputer war mein Auto nicht drin ( Überraschung ) und der Mechaniker hat ne weile gebraucht das Icon für die manuelle Werteingabe zu finden.
Nach 4 Stunden war er dann ganz stolz fertig zu sein, hatte aber volkommen den Nachlauf vergessen.
Nun stellt sich uns die Frage welcher Wert für den Nachlauf wohl der Richtige ist.
Eingestellt sind ca. 0°50' links wie rechts, hier im Thread steht was von 2°50' im Shopmanual steht 0,5 - 1° ( 1° optimum) und das sind 0°30' - 0°60' ? Richtig? Wenn nicht bitte um Korrektur
Somit erschien mir 2°50' ein wenig zu viel.
Die Werkstatt wollte sich auch noch mal schlau machen und dann gehts weiter.
Auf jeden Fall waren wir, was das zentrieren der Lenkung und einstellen des Sturzes angeht, erfolgreich.
Auto fährt geradeaus und lenkt wesentlich besser ein in die Kurve ( zieht einen förmlich um's Eck )
Halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
Jürgen
auweia das war ne kleine Katastrophe am Samstag.
Im Eínstellcomputer war mein Auto nicht drin ( Überraschung ) und der Mechaniker hat ne weile gebraucht das Icon für die manuelle Werteingabe zu finden.
Nach 4 Stunden war er dann ganz stolz fertig zu sein, hatte aber volkommen den Nachlauf vergessen.
Nun stellt sich uns die Frage welcher Wert für den Nachlauf wohl der Richtige ist.
Eingestellt sind ca. 0°50' links wie rechts, hier im Thread steht was von 2°50' im Shopmanual steht 0,5 - 1° ( 1° optimum) und das sind 0°30' - 0°60' ? Richtig? Wenn nicht bitte um Korrektur
Somit erschien mir 2°50' ein wenig zu viel.
Die Werkstatt wollte sich auch noch mal schlau machen und dann gehts weiter.
Auf jeden Fall waren wir, was das zentrieren der Lenkung und einstellen des Sturzes angeht, erfolgreich.
Auto fährt geradeaus und lenkt wesentlich besser ein in die Kurve ( zieht einen förmlich um's Eck )
Halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
Jürgen