Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Schraubaer hat geschrieben:Zum Thema NSS und Backuplight. Dein neuer Kabelbaum bietet für den Schalter eines Automatikwagens vier Kabeladern. Ader 5/6 u. 39a/24! Angenommen, der Rest ist schon funktionsbereit und unter Saft, sollte bei Brückung des entsprechenden Adernpaars das Rückfahrlicht leuchten. DAS Adernpaar schleifst Du über Deinen Getriebeschalter, das Andere brückst Du lediglich.
Heiner...
Bei mir müßte es 5 und 6 für den Neutralschalter sein und 39B und 24 für den Rückwärtsscheinwerfer.
Das erste Bild sieht gut aus wenn du aus dem 1 Wire ein 3 Wire Lichtmaschine machen kannst. Sonst halt nur die #3 und fertig. Alles andere macht die Lichtmaschine aber du must sie nach dem Starten erregen wie Michael schreibt. Und noch eine Sache die du dir merken solltest. Kommt eine Pertronix rein könnte es sein, dass du noch eine Diode brauchst damit das Auto auch wieder aus geht.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
warum das ein abgesichertes Kabel zwischen Lima und Barterie sein soll erschließ sich mir nicht.
Eine gute neuere Lima bringt in der Spitze 80 A oder mehr.
Also müsste deutlich über 100 A abgesichert werden.
Was soll das noch nutzen?
Mir währe eine saubere Verlegung, gute Isolation und geringer Wiederstand wichtiger.
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!