289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von kronos »

kiri67 hat geschrieben:
kronos hat geschrieben:THEORETISCH dürfte die Leistung an den 289 HiPo hinkommen, oder?
Zumindest ist das Setup fast identisch. Der HiPo hat einen Autolite 4100 aufgesetzt, dieser dürfte mit dem 500cfm Edelbrock identisch sein, oder eher der 600cfm?
Nö, du machst zwar neu aber nicht anders oder besser. Die Performer ist nicht besser wie die original 4v Spinne und der Edelbrock nicht besser als der Autolite. Der K-Code ist was ganz anderes. Mit deinem Setup kommst auf ca 200 PS
Viel mehr kannst nicht erwarten...
Okay, hmm.
Aber hat der 2V Standardmotor nicht schon 203PS? Dann müssten doch bei 4V etwas mehr rauskommen oder nicht?
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von kiri67 »

So dachte ich auch mal. Zieh mal ca 20% von den alten Werten ab.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von kronos »

kiri67 hat geschrieben:So dachte ich auch mal. Zieh mal ca 20% von den alten Werten ab.
Oh na toll :D
Na dann bin ich später umso mehr gespannt, was am Prüfstand raus kommt
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von Braunschweiger »

Jetzt habe ich das wiedergefunden:

http://www.mustangandfords.com/how-to/e ... rs-dynojet

Das rückt die Originalen Leistungsdaten ins richtige Licht und man sieht mal wie wichtig die richtige Motoreinstellungen sind.
Gruß Harald
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von kiri67 »

Braunschweiger hat geschrieben:Jetzt habe ich das wiedergefunden:

http://www.mustangandfords.com/how-to/e ... rs-dynojet

Das rückt die Originalen Leistungsdaten ins richtige Licht und man sieht mal wie wichtig die richtige Motoreinstellungen sind.
Gruß Harald
Super Artikel! Danke dafür!

Ich bezweifle dass das alles Luftpumpen sind. Es sind nunmal frühere Werksangaben ohne Wapu, Lima etc. Zum Teil 20-35% weniger :o
Gruß Kiri
torf
Beiträge: 4600
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von torf »

Auch berücksichtigen, dass in US gerne SAE PS verwendet werden. Die sind nicht 1:1 mit DIN PS vergleichbar.... Und die Werte, die in den Papieren eingetragen sind, dienen eher nur als Platzhalter.... :lol:

Und alle, die mit ihren 200 oder 250 PS aus ihrem C- Code rumwerfen, sollten sich bitte zuerst auf einen Prüfstand begeben..... :roll: :lol:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von kronos »

Braunschweiger hat geschrieben:Jetzt habe ich das wiedergefunden:

http://www.mustangandfords.com/how-to/e ... rs-dynojet

Das rückt die Originalen Leistungsdaten ins richtige Licht und man sieht mal wie wichtig die richtige Motoreinstellungen sind.
Gruß Harald
Ja krass!
Das ist echt interessant, dass das so stark abweicht.
Danke für den Artikel
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 143
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von forstmeister »

Bis ca. 1972 haben die Amis alles in SAE gemessen (Motor ohne sämtliche Nebenaggregate = ca. 20% unter DIN PS), danach in SAE bhp, was ungefähr der DIN-PS-Messmethode entspricht, aber auch nur ungefähr. Kein Mensch weiß die genauen DIN-PS wirklich, umrechnen kann man das nicht, hilft also nur ein Prüfstand.

Gerade gesehen, hier ist es gut beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest% ... E-PS_(USA)
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von kronos »

Hallo zusammen,

habe heut mit meinem Motoreninstandsetzer gesprochen.
Es scheint, als müsste mein Motor aufs 1. Übermaß gebohrt werden, da es um 0,002" Abweichungen gibt.

Woher bekomme ich denn gute Kolben bzw. wo habt ihr bisher gute Erfahrungen gemacht?

Danke und viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Antworten

Zurück zu „Technik“