289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von kronos »

Ah, dann hat der Standard-Zylinder quasi 4.0" Zylinderdurchmesser.
Habe mal am Zylinder den Brennraum gemessen, da hatte ich 10,15cm gemessen, somit dürfte es sich noch um kein Übermaß handeln... wäre ja schonmal ganz gut :-)

Wie würdet ihr vorgehen?
- Kolben rausnehmen, reinigen notwendig oder lieber drinlassen und den Rand vom Brennraum sowie Oberfläche des Kolbens reinigen?
- wenn ich die Kolben rausnehme, kann ich prinzipiell die alten Kolbenringe weiter verwenden... sofern ich neue Kolbenringe einbauen würde, müsste der Zylinder auch geschliffen werden, richtig?
- reicht es, den Zylinder "nur" zu schleifen um den Kreuzschliff zu erneuern, damit neue Kolbenringe eingesetzt werden können oder muss dann direkt aufs nächste Übermaß aufbohren lassen?
- Zylinderköpfe würde ich wohl neue verwenden... welche muss ich noch mal schauen.

Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du den Motor richtig überholen möchtest, erstmal komplett zerlegen, gründlich reinigen und dann ALLES genau vermessen! Zylinder auch rund und nicht oval gewaschen? Dann könnte vielleicht schon die Hohnbürste und neue Ringe reichen!? Kurbel/Pleullager, Nockenwelle, Kolbenbolzen?
Zylinderkopf vielleicht nur Ventile neu einschleifen?
Nach gewonnener Üversicht zum Notwendigen, kannst erst weitere Upgrates planen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von Alternator »

Und falls alle Stricke reißen, kannst Du Dir einen 302 Roller-Block aus der Neuzeit besorgen und alle anderen Anbauteile dort verwenden...Köpf wolltest Du ja sowieso neu besorgen...
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4970
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von HomerJay »

Alternator hat geschrieben:Auf den Bildern kann ICH jetzt nicht so viel erkennen, was ich Dir aber sagen kann:

4.020" Zylinderdurchmesser bedeutet der Motor wurde schon mal auf das erste Übermaß gebohrt --> .020"

.030" ist dann das zweite Übermaß und nach Ford-Angaben auch das letzte!!! (also bei 289/302 und dem 351).

Die gute Nachricht, immerhin wurde nur auf das erst Übermaß gebohrt, was oft nicht passiert, da manche Faulpelze diret auf .030" Übermaß bohren. Spart wohl Zeit und Geld...keine Ahnung :?

Die schlechte Nachricht...wenn nun nochmal nachgearbeitet werden muss bist Du schon beim letzten Übermaß angekommen und je nach dem kann es thermische Probleme geben.

VG
Meinen 289er hat der US Vorbesitzer auf .060 aufgebohrt. So fährt er bereits 30k mls ohne jegliche, thermische Probleme und mit guter Leistung.
Kann also klappen...

Nicht falsch verstehen, würde so was niemals machen lassen, aber da meiner nun mal seit dem Kauf so ist, wird er auch weiter genutzt, bis er mal den Dienst quittiert.
Cheers Homer
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von kronos »

Ich fasse das Thema mal nochmal auf, da ich nun als nächstes den Motor angehen möche.

Ich hätte jetzt demnächst den Motor zerlegt, und zum Schleifen bzw. Hohnen gebracht.
Mit denen, die das machen, hab ich schonmal kurz gesprochen.
Sie meinten, wenn NUR der Kreuzschliff erneuert werden kann, würden die nur den Schliff erneuern. Dann kann ich die selben, originalen Kolben weiterfahren und bräuchte nur neue Kolbenringe. Dadurch würde der Motor vermutlich nen tick mehr Öl brauchen, aber das werden ja eh keine Alltagsmotoren :)

Im anderen Fall müsste dann aufs nächste Kolbenmaß aufgebohrt werden...
Für diesen Fall: wo bekomme ich denn Kolben in guter Qualität her? Kann man die von RSB oder Velocity fahren oder gibt "bessere"?

Ausserdem dachte ich, dem Motor ein wenig mehr Leistung herauskitzeln zu wollen, da ich sowieso Zylinderköpfe, Ansaugspinne und Vergaser tauschen muss, da diese nicht mehr zu verwenden sind. Es sollte aber kein Rennwagen werden :)
Was genau würdet ihr mir da empfehlen? Welches Setup fährt ihr denn so und mit wieviel Leistung zirka?

Vergaser mit manuellem Choke oder E-Choke?
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von sigi »

hallo Tobi

Du hast völlig recht, man erkennt was, Dreck, Russ, Ablagerungen....
Reinige doch erst mal alles, Du kannst ruhig eine Bohrmaschine mit Drahtbürste, Staubsauger und Kleinteilereiniger verwenden.
Beim Kleinteilereiniger würde ich darauf achten, dass du den Motor zur Seite kippst und von "unten-nach-oben" in die Zylinder spritzt, damit kein Schmutz an die Lagerschalen gespült wird. Nur mit Sauberen Teilen lässt sich auch "sauber" arbeiten.

Gruss Urs ;) ;)
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von Braunschweiger »

Ich habe meinen 289er auf den Anhänger gewuppt und bin zur Waschbox gefahren, vorher alle Stopfen von den Ölgalerien und Froststopfen raus, Holla!! was kam da für ein Schmoder raus.
Danach mit Druckluft ausblasen und wichtig, wieder konservieren, ich habe dazu WD40genommen.
Dann alle Ölkanäle mit feinen Bürsten und Bremsenreiniger penibel gereinigt und wieder alles konserviert.
Dann alles vermessen, danach weiterplanen.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von Duke Nukem »

Vergaser hätte ich den passenden für Dich:

viewtopic.php?f=43&t=32748&view=unread#unread

Neu und noch immer ungeöffnet OVP! ;)
Grüße!
David
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von kronos »

Hab heut meinen Motor komplett zerlegt und war überrascht.
Sieht auf den ersten Blick gar nicht mal sooo übel aus. Mal sehen was die Motorspezialisten dann sagen. Morgen bring ich den Motorblock weg, damit (hoffentlich) nur der Kreuzschliff erneuert wird, damit ich die originalen Kolben verwenden kann.

Hat jemand die Maße, welche so ein Nocke an der Nockenwelle noch haben soll?
Bei mir sinds noch 43mm (dürften 1,69" sein). Ist das schon zu wenig, sodass ich die Nockenwelle ersetzen müsste? So sieht sie eigentlich von der Abnutzung echt gut aus. Kann es sein, dass es 1,78" sein müssten (45mm).
FordSpringChart.jpg
FordSpringChart.jpg (77.79 KiB) 934 mal betrachtet
Danke und viele Grüße,
Tobi
Dateianhänge
IMG_6948.jpg
IMG_6948.jpg (688.45 KiB) 936 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2209
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: 289 2V Motorüberholung, Edelbrock?

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi Tobi,

Woher hast Du diese Tabelle her? Bin auf der Suche nach den Werten eines J-Code.

Danke


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Antworten

Zurück zu „Technik“