Edelbrock 1405 auf 289

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von torf »

hallo zusammen,
auf meinem "Neuen" (siehe http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=41&t=14103) habe ich einen Ede 1405 (600 cfm) inkl. Performer Ansaugspinne auf dem 289er verbaut. Nach meinen Informationen eigentlich zu groß für den kleinen Motor :oops: . Der Verbrauch liegt z. Zt. bei über 20L - habe aber noch nicht mit Vakuumtester eingestellt. Gibt es eine Konfiguration die ich standardmäßig mit dem 1405 für den 289 einsetzen kann (Rod/ Jet) um die Kiste ein wenig optimaler abzustimmen? Der Motor startet sehr gut und läuft ruhig und rund. Zündung ist auf 6° eingestellt.
Was ist Eure Meinung? Arbeit in den 600 cfm stecken oder kleiner (500 cfm ?) wählen. Ich möchte die Performer Ansaugspinne erstmal behalten.
Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1707
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von Urmel »

Kann eigentlich nicht an der Größe des Vergasers liegen. Ich fahre selber einen 600er auf einem 302er-Motor, und mein Verbrauch liegt bei ziemlich genau 15 Litern.
Bevor Du also das wilde Vergasertauschen anfängst, würde ich den vorhandenen mal genau anschauen, ggf. überholen und dann alles mal anständig einstellen (lassen).

Schönen Gruß,
Kai
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von torf »

Hallo Urmel,

hast Du zufällig eine Info welche Düsen/ Nadeln/ Federn Du verbaut hast? Wahrscheinlich ist er von Grund auf zu fett abgestimmt. Er wurde 2006 in das Fahrzeug eingebaut und seit dem ist die Kiste vielleicht 6000 KM gelaufen.....

Gruß, Christoph
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von sally67 »

Hi Christoph,
da schliesse ich mich dem Kai an. Ich habe ebenfalls einen 600er Ede mit Performer auf 351er W. Ich kann nicht meckern, Zündung und Gaser sauber eingestellt, Verbrauch 12-16l, meist unter 15l.
Für mich perfekt und meine Sally geht auch ganz gut :mrgreen: Zu der Bestückung kann ich dir auch nichts sagen, ausgepackt, eingebaut und eingestellt vom Walter Rühl.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1707
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von Urmel »

Hi Christoph,

sorry, damit kann ich Dir leider nicht dienen. Ich habe an meinem Vergaser (ist allerdings ein Holley und kein Ede) nur mal die Dichtung der Beschleunigerpumpe getauscht und das Teil dann auch von Walter anständig einstellen lassen. Und seitdem lasse ich die Finger davon - never change a running system!
Und ganz ehrlich: selbst wenn ich durch langwieriges Probieren von 15 auf 14 Liter käme........das ist mir sowas von egal, da stecke ich den Aufwand nicht rein. ;) Sollte der Vergaser irgendwann mal 'ne Generalüberholung brauchen, dann werde ich mir natürlich auch die Bedüsung usw. mal genauer anschauen, aber aktuell hab ich da leider keine hilfreichen Informationen für sich.

Und ja, ab Werk sind die Vergaser normalerweise deutlich zu fett eingestellt, damit sie zumindest erst mal laufen.

Schönen Gruß,
Kai
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von torf »

Die Info reicht mir schon..... der Verbrauch ist mir eigentlich auch egal, aber wenn der Vergaser technisch besser eingestellt und angepasst werden kann, möchte ich es auch tun. Geht mir nur um den Grundsatz.
P.S. Sally habe ich doch in Köln stehen sehen - oder?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Ludschter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 07:49
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 4V Bj.67

Re: Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von Ludschter »

stell die Zündung auf ca. 9 Grad!
Die Beschleinigerpumpe auf die unterste Stufe und für die Sekundärstufe brauchst du ein Paar Düsen 1423 (.086"), die aber nicht im Calibration-Set enthalten sind. Primär bin ich bei Nr.21 (Rod/Jet Reference Chart). Main Jet 098",-Metering Rod .070"x.052".

Läuft bei mir ganz gut!(mit Lambda-Sonde eingestellt)

Grüße, Michael
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von sally67 »

torf hat geschrieben:Die Info reicht mir schon..... der Verbrauch ist mir eigentlich auch egal, aber wenn der Vergaser technisch besser eingestellt und angepasst werden kann, möchte ich es auch tun. Geht mir nur um den Grundsatz.
P.S. Sally habe ich doch in Köln stehen sehen - oder?
Yeapp,wir waren 3 Tage vor Ort :mrgreen:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
kaZan
Beiträge: 457
Registriert: Do 7. Jun 2012, 02:10
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 67

Re: Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von kaZan »

Hallo Christoph,

an deiner Stelle würde ich mir keinen neuen kaufen, wieso auch??? Solange die Drosselklappenwelle nicht ausgeschlagen ist oder sonst was... Pauschal kann man da glaub ich schlecht was dazu sagen, wie sehen denn deine Zündkerzen aus? Wobei der Tipp vom Michael schon gut ist, Main Jet 098",-Metering Rod .070"x.052", da bin ich mit meinen Kit auch gelandet, aber ich bin mit der Beschleunigerpumpe in der Mitte geblieben, muss man einfach mal rumspielen! Die Düsen und Nadeln sind übriges gleich gewechselt, keine große Sache!
Beste Grüße

Daniel
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Edelbrock 1405 auf 289

Beitrag von torf »

Cool - vielen Dank. Diese Info habe ich gesucht. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
Gruß, Christoph
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“