Frage 68er Fastback
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Frage 68er Fastback
Hi Leute,
bin gerade über die Anzeige gestolpert.
Abgesehen von dem relativ angenehmen Preis ist mir ein Detail im Motorraum aufgefallen.
Die Öffnungen zu den Cowl Vents gab es eigentlich nicht,sehen allerdings proffesional aus.
Oder gab es ein "Extra" das die nötig waren?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... acf&vc=Car
Gruß und
bin gerade über die Anzeige gestolpert.
Abgesehen von dem relativ angenehmen Preis ist mir ein Detail im Motorraum aufgefallen.
Die Öffnungen zu den Cowl Vents gab es eigentlich nicht,sehen allerdings proffesional aus.
Oder gab es ein "Extra" das die nötig waren?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... acf&vc=Car
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Knalpot
- Beiträge: 873
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Frage 68er Fastback
Hi, ich denke die Cowl Vents sind verschlossen worden. Nun sollen diese Öffnungen für Frischluft sorgen. Es fehlen aber die Rohre die bis vorne vor den Kühler gehen.
Gruss Marc
Gruss Marc


-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Frage 68er Fastback
Das LuFiGehäuse sieht so aus, als sollte/könnte es von dort mit Luft versorgt werden.

Und die Frischluft kommt dann zum Gitter vor der Scheibe wieder raus? Oder wo geht die hin? Oder verstehe ich was falsch?

Gruß
Marino
Marino
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Frage 68er Fastback
Hi Marino,
hast genau hingeguckt. Hab mir die Bilder nochmal angeschaut.
Wenn die passenden Schläuche angeschlossen werden ist das ein cold intake.Nennt man doch so?
Habe ich vorher noch nie gesehen
Gruß und
hast genau hingeguckt. Hab mir die Bilder nochmal angeschaut.
Wenn die passenden Schläuche angeschlossen werden ist das ein cold intake.Nennt man doch so?
Habe ich vorher noch nie gesehen

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Frage 68er Fastback
Nein Martin, ein CAI (Cold Air Intake) sorgt dafür, dass kalte Luft vorne den Fahrtwind direkt dem Motor mittels Verrohrung zugeführt wird (also direkt in die Ansaugbrücke durch einen speziellen Luftfilter) sodass keine warme oder heiße Luft aus dem Motorraum über den Luftfilter angesaugt wird.
Wirkt positiv auf die Verbrennung aus.
Wenn ich mir die Fotos so anschaue, wird bei der aktuellen Situation die warme Luft aus dem Motorraum direkt in den Fahrgastraum geleitet

Inkl. unangenehmer Gerüche

PS: Schon die gammelige Tür im unteren Bereich auf Bild Nr. 11 gesehen?

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Frage 68er Fastback

Habe schon einiges gesehen, aber hierbei erschließt sich mir nicht der Sinn.
Vielleicht wollte man damit dem Wärmestau unter der Haube entgegenwirken.
Ein ,,cold Air intake" kann man getrost ausschließen, das hat Ford schon damals über eine Hutze auf der Motorhaube gelöst.
LG
Mario

Mario

- T5owner
- Beiträge: 3395
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Frage 68er Fastback
Ohne Hutze hat der mit Sicherheit ein Wärmeproblem. Der Eigner hat sich sicher gedacht, etwas mehr Frischluft ist besser als keine.
Der Lufi würde ja im verbundenen Schlauchanschluß von da hinten mitversorgt, aber je nach Tempo gibts da sicher Probleme.
Besser ist die Luftzufuhr in der Tat von vorne, könnte man so umbauen wie beim Schweizer "W-code", der aber auch noch Hutze und die Shelby-Kiemen in der Haube hatte.
Beim Probefahren sollte man zumindest auf die Temperaturanzeige schauen im Stand (Stau) und bei forscher Fahrt.
Der Lufi würde ja im verbundenen Schlauchanschluß von da hinten mitversorgt, aber je nach Tempo gibts da sicher Probleme.
Besser ist die Luftzufuhr in der Tat von vorne, könnte man so umbauen wie beim Schweizer "W-code", der aber auch noch Hutze und die Shelby-Kiemen in der Haube hatte.
Beim Probefahren sollte man zumindest auf die Temperaturanzeige schauen im Stand (Stau) und bei forscher Fahrt.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Frage 68er Fastback
In den frühen 60ern wurde das "Batwing"/ "Cowl Induction" Design u.a. bei der NSCAR eingesetzt. Evtl. hat sich der Besitzer davon inspirieren lassen.




Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Frage 68er Fastback
Hi,
das ist ein selbst gebautes "Cowl Induction" System, bei dem lediglich die Schlauchverbindung zum Lufi fehlen.
So wie es jetzt ist, atmet der Fahrer die warme Luft und die BlowBy Gase ein, statt der Motor Kühle Ansaugluft aus dem Cowl.
Bis auf die Off Road Höherlegung vom Fahrwerk, dem gräuslichem Grant Lenklrad und dem MSD Zündungskram sieht das Ding doch ganz ordentlich aus.
Leider keine Bilder von dem Unterboden
Auch die Preisvorstellung ist relativ zivil...
Aber ein FE ohne Servo ??
Was überhaupt nicht passt, ist "428 S-Code Cobra Jet Motor"
Was da genau drin ist, müsste man sich vor Ort anschauen.
mfg
Michael
das ist ein selbst gebautes "Cowl Induction" System, bei dem lediglich die Schlauchverbindung zum Lufi fehlen.
So wie es jetzt ist, atmet der Fahrer die warme Luft und die BlowBy Gase ein, statt der Motor Kühle Ansaugluft aus dem Cowl.
Bis auf die Off Road Höherlegung vom Fahrwerk, dem gräuslichem Grant Lenklrad und dem MSD Zündungskram sieht das Ding doch ganz ordentlich aus.
Leider keine Bilder von dem Unterboden
Auch die Preisvorstellung ist relativ zivil...
Aber ein FE ohne Servo ??

Was überhaupt nicht passt, ist "428 S-Code Cobra Jet Motor"


Was da genau drin ist, müsste man sich vor Ort anschauen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Frage 68er Fastback
@:das ist ein selbst gebautes "Cowl Induction" System, bei dem lediglich die Schlauchverbindung zum Lufi fehlen.
An so was denke ich mittlerweile auch.
Wird n S-Code sein,dem sie einen 428er implantiert haben.
Gruß und
An so was denke ich mittlerweile auch.
Wird n S-Code sein,dem sie einen 428er implantiert haben.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

