Servozylinder Lowering braket..

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Servozylinder Lowering braket..

Beitrag von Ringostar1982 »

Habe ich komischerweiße bei mir und den Doug's Headers D690YS https://www.summitracing.com/int/parts/ ... el/mustang nicht gebraucht :idea:
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Servozylinder Lowering braket..

Beitrag von stang-fan69 »

Ringostar1982 hat geschrieben:Habe ich komischerweiße bei mir und den Doug's Headers D690YS https://www.summitracing.com/int/parts/ ... el/mustang nicht gebraucht :idea:
braucht man auch nicht immer, aber bei den typischen 4 in 1 Krümmern, die relativ tief bauen (z.B. Hooker super comp) schon.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Servozylinder Lowering braket..

Beitrag von BadBorze »

stang-fan69 hat geschrieben:(z.B. Hooker super comp) schon
hi,

bei meinem 67er habe ich kein lowering braket für die hooker super comp benötigt.
machmal brauchst des teil, manchmal nicht. im falle halt ausprobieren.
falls einer ein braket braucht, hab somit auch noch eins übrig (irgendwo).

gruß,

chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Servozylinder Lowering braket..

Beitrag von grexl »

Hallo,
gestern war endlich Werkstatttag:
Das bracket (siehe Bild) im eingebauten Zustand..(insgesamt wird die Servozylinderaufnahme ggü Original um 3cm versetzt)
Der Einbau war absolut notwendig, ansonsten wäre bei Lenkeinschlag die Servozylinder Manschette auf wenige mm zu den Longtubes gewandert.
Übrigens verbaut sind die keramikbeschichteten Longtubes der Eigenmarke von Summit .
Passgenauigkeit absolut ok, wir hatten keine gröberen Probleme beim Einfädeln (von unten), ausser eines:
wir mussten das Hosenrohr verbreitern (s.Bild), da die Krümmer weiter auseinander stehen als das Hosenrohr (ca. gut 5cm)
Ergebnis bei der Probefahrt:
alles dicht, schöner, kerniger Sound
innen allerdings bei Standgas in Parkstellung ist ein deutliches Dröhnen vernehmbar (nicht bei Drive Stellung)
werde ich beobachten und schauen wie störend es mir im Laufe der Saison vorkommt
schönen sonntag
Gregor
Dateianhänge
IMG_6382.JPG
IMG_6382.JPG (125.42 KiB) 456 mal betrachtet
IMG_6381.JPG
IMG_6381.JPG (115.95 KiB) 456 mal betrachtet
IMG_6380.JPG
IMG_6380.JPG (88.67 KiB) 456 mal betrachtet
lg Gregor
Antworten

Zurück zu „Gesuche“