68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Whity71 »

Schraubaer hat geschrieben:Nachtrag an Axel (und natürlich auch an Dich, Markus!)! Die Stahflexleitung wird wohl eine Hydraulische Kupplungsübertragung sein!

Wenn dem so ist und ich meine Erfahrungen mit den Schwierigkeiten bei der passenden Inkludierung von Masterzylindern in den Topf werfe, stellt sich mir die Frage nach einem passenden BREMSPEDAL!!!!

Das sollte vielleicht mal überprüft werden????

Beitrag konstruktiv genug?


;) Heiner...
Hallo Heiner,

Erfahrung mit dem Bremssystem im Mustang habe ich nicht, da hast du Recht. Ich habe aber schon Erfahrung als Schrauber (ausgelbildeter Fluggerätemechaniker <--- die Dinger fliegen ja nicht nur, die bremsen auch -- übrigens wie mein Motorrad auch).
Wie dem auch sei.... mir fehtl sicher als erstes mal das Shop Menual.....ist im Zulauf!
Trotzdem finde ich, dass meine Bremsanlage recht gut ausbalanciert ist.....aber zu feinfühlig anspricht.
Ich möchte mal wissen, wie jemand in einer Schrecksituation langsam und bedächtig eine Bremsung hinlegt --- und daher wenn möglich die Bremskraft insgesamt verringern (lassen).

Falsches Bremspedal? ich weiß, dass es eins für manuelles Getriebe und eins für automatisches Getriebe gibt.
Wie kann man die optisch auseinander halten (bei den in Frage kommenden Anbietern ist das auf den Bildern nicht zu erkennen)!
Oder gibt es noch andere?

Ein falsches Pedal mit anderen Hebelverhältnissen wäre ja auch eine Erklärung.

Ach übrigens wachsen Werkstätten mit entsprechender Mustang Erfahrung auch nicht gerade wie Pilze aus dem Boden.
Kennt jemand eine im Raum Rheine (Nähe Münster Osnabrück)??

Danke und Gruß Markus
Bild
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Markus.
Ich möchte mal wissen, wie jemand in einer Schrecksituation langsam und bedächtig eine Bremsung hinlegt --- und daher wenn möglich die Bremskraft insgesamt verringern (lassen).
Wieso soll in einer Notsituation nicht sofort die volle Bremsleistung zur Verfügung stehen???

Wenn die Kiste notfallmässig anhalten soll, dann sofort mit schwarzen Streifen am Boden!
Es ist halt ein Auto der Vor-ABS-Ära, da ist es normal dass die Bremsen blockieren. Wenn ich dann ausweichen muss, dann löse ich das Bremspedal rasch, lenke ums Objekt rum und gehe wieder voll in die Eisen. Kann man sich antrainieren...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Whity71 »

mustang88gt hat geschrieben:Hallo Markus.
Ich möchte mal wissen, wie jemand in einer Schrecksituation langsam und bedächtig eine Bremsung hinlegt --- und daher wenn möglich die Bremskraft insgesamt verringern (lassen).
Wieso soll in einer Notsituation nicht sofort die volle Bremsleistung zur Verfügung stehen???

Wenn die Kiste notfallmässig anhalten soll, dann sofort mit schwarzen Streifen am Boden!
Es ist halt ein Auto der Vor-ABS-Ära, da ist es normal dass die Bremsen blockieren. Wenn ich dann ausweichen muss, dann löse ich das Bremspedal rasch, lenke ums Objekt rum und gehe wieder voll in die Eisen. Kann man sich antrainieren...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Möchte ich sehen, bei einem Pedalweg von gefühlten 2cm4

Gruss Markus
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Schraubaer »

Ja, es gibt neben der Automatik- u. der Schalterversion noch Unterschiede im Bremspedal. Nämlich für den Betrieb mit und ohne Bremskraftverstärker. Schau Dir dochmal genau die Anlenkgeometrie an, am besten mal Fotos posten.

Und ja, es ist sehr schwierig eine erfahrene und kompetente Werkstatthilfe zu finden! Die olle Technik überfordert so manchen aktuellen Mechaniker.

Gut möglich auch, daß das Pushrod zwischen BKV und HBZ (falls einstellbare Variante!)zu weit rausgedreht ist und die Grundposition des Kolbens im HBZ jenseits von Gut und böse ist.

Da Du schreibst, schon einen gewissen mechanischen Backgrond zu besitzen, werde ich mit den Ratschlägen auch etwas mutiger.

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Whity71 »

Schraubaer hat geschrieben:Ja, es gibt neben der Automatik- u. der Schalterversion noch Unterschiede im Bremspedal. Nämlich für den Betrieb mit und ohne Bremskraftverstärker. Schau Dir dochmal genau die Anlenkgeometrie an, am besten mal Fotos posten.

Und ja, es ist sehr schwierig eine erfahrene und kompetente Werkstatthilfe zu finden! Die olle Technik überfordert so manchen aktuellen Mechaniker.

Gut möglich auch, daß das Pushrod zwischen BKV und HBZ (falls einstellbare Variante!)zu weit rausgedreht ist und die Grundposition des Kolbens im HBZ jenseits von Gut und böse ist.

Da Du schreibst, schon einen gewissen mechanischen Backgrond zu besitzen, werde ich mit den Ratschlägen auch etwas mutiger.

;) Heiner...
Hallo Heiner,

an das "pushrod" habe ich auch schon gedacht. Aber ich warte jetzt erst einmal auf mein Menual. Dann schaue ich mir die Bremsanlage mal genau an.
Ach ja....in meiner aktiven Zeit als Fluggeraätemachaniker ist kein Hubschrauber vom Himmel gefallen...wenigsten keiner von uns :D

Gruß Markus
Bild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von 2Strokewheeler »

http://www.summitracing.com/int/parts/f ... /overview/

Beschreibung:
"Compact and lightweight (8 oz.), these billet aluminum proportioning valves are adjustable from 100 to 1,000 psi.
They can be varied to deal with different tire sizes, mismatched front and rear brakes, and weight changes resulting from changing fuel loads.
Inlet and outlet ports are threaded 1/8-27 NPT for maximum installation flexibility."

....das Ding zum Beispiel macht also nicht ganz dicht, sondern reduziert den Druck nach hinten auf minimal 100psi = ca. 7bar


http://www.fordracingparts.com/download ... 2300-K.pdf

Install the variable proportioning valve assembly in place of the brake line union at the firewall on
the passenger side. Screw the knob on the adjustable proportioning valve all the way in (clockwise)
at this time.
After bleeding is completed, inspect all connections in the front and rear system for leaks and repair
as required.
STEP 20: Now turn the adjusting screw on the proportioning valve counter clockwise until it stops. Then turn it
four turns clockwise for the initial adjustment.
STEP 23: Find a safe place to check and adjust your brake system for proper operation. The optimum
adjustment will result in the front brakes locking just prior to the rear, under the worst conditions
(minimum traction surface and minimum rear wheel load).
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Schraubaer »

Toll! Aber, was kann das bei Seinem geringen Pedalweg ausrichten?

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von 67GTA »

So, Jungs, da ich das Problem mit den blockierenden Rädern beim Antippen der Bremse ja auch kenne hab ich mich nochmal gedanklich intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Probefahrten und rumgebastel scheiden bei mir leider gerade aus, da mein Pony ohne Herz in der Garage steht :(

Ich fasse mal kurz zusammen:
Bei Markus ist es so, daß die Bremsbalance aktuell wohl zu passen scheint.
Das bedeutet, er hat nur noch das Problem, daß die Bremse beim Antippen voll zuknallt.
Und ich denke mal, Markus korrigiere mich, daß es bei Dir genauso ist wie bei mir, nämlich nur bei "schnellem" Aufsteigen auf´s Pedal, z.B. wenn im Ort der Vordermann kurzfristig bremsen muss?
Ich hab bei mir noch rundum Stahlflex Bremsschläuche verbaut, was den Pedalweg nochmal etwas verkürzt.

Also kommt eigentlich nur noch der BKV oder das Zusammenspiel/ Einstellung von Pedal/Pushrod/BKV als Verursacher in Frage.
Ich für meinen Teil hab mit der Einstellung des Pushrods schon Wochenenden verbraucht und denke, daß hier der Fehler nicht zu suchen ist.
Bleibt der BKV himself.

Funktionsweise (kann man z.B. auch bei Wikipedia nachlesen):

2 getrennte Kammern (vor und hinter der Membran).
In der vorderen, dem HBZ zugewandten herrscht Unterdruck, erzeugt vom Motor.
In der hinteren bei Ruhestellung des HBZ herrscht der gleiche Unterdruck --> Druckausgleich, nix passiert.

Trete ich nun leicht auf´s Pedal betätigt das Pedal ein Ventil, der Unterdruck in der hinteren Kammer wird VERRINGERT, es kommt zu einer LEICHTEN Verstärkung.

Trete ich aber bei einer Vollbremsung das Pedal voll durch wird das Ventil voll geöffnet, in der hinteren Kammer herrscht Atmosphärendruck (Überdruck) --> es kommt zur vollen Verstärkung.

Meine Theorie:
Die Ventile in unseren BKV´s sind vergammelt. Bei einer schnellen Bewegung des Bremspedals kommt das Ventil nicht mehr mit, die Verbindung der hinteren Kammer zur "Aussenwelt" wird geöffnet und es kommt schlagartig zu einer vollen Bremskraftverstärkung.
Bei langsamem Tritt auf´s Pedal kann das Ventil gerade noch so folgen, Funktion wie gewünscht.

Das ist so langsam das einzige, was ich mir noch vorstellen kann......

@Heiner:
oder ist das völlig abwegig? Lasse mich gerne belehren....

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 848
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von Whity71 »

Hallo Axel,

"Und ich denke mal, Markus korrigiere mich, daß es bei Dir genauso ist wie bei mir, nämlich nur bei "schnellem" Aufsteigen auf´s Pedal, z.B. wenn im Ort der Vordermann kurzfristig bremsen muss?"

Ja, genau so sieht es aus. Leider konnte ich mich mit dem Problem (und auch den anderen bei meinem Stang) noch nicht weiter kümmern. Zur Zeit viel beruflichen Stress (aber zum schreiben und lesen lang es gerade noch) ;)

Für mich hört sich das schlüssig an, hilfreich wäre eine Schnittdarstellung des BKVs.

Bin gespannt auf die Antworten.

Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert

Beitrag von 67GTA »

Hi Markus,

schau mal hier:
http://www.kfz-tech.de/Bremskraftverst.htm

Da ist auch eine Animation dabei, die es sehr deutlich erklärt.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Technik“