Ölwanne vergößern

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9531
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von 68GT500 »

kiri67 hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 07:50 Hätte ich das nur vorher schon gewusst :lol: Dann hätte ich einfach mehr Öl rein gekippt, statt eine größere Wanne zu kaufen. Dachte nicht, dass da so viel Kapazität bis zur Kurbelwelle besteht.
Beim Fahren bewegt sich das Öl :!: - diese statischen Ölstände treten dabei so gut wie nie auf.

Bei jeder Bremsung, jeder Kurve schwappt das Öl wild in der Wanne herum. Stellt Euch mal ein Glas Wasser ins Auto :lol: :lol: :lol:

Deshalb haben sportlich bewegte Autos normalerweise "slosh baffles" & Trap Doors" in der Wanne, eine "Windage Tray" die die Kurbelwelle vom Öl abchirmt und noch einen Crank scraper der Öl & Ölnebel von der Kurbelwelle trennt.

So eine nackte Wanne, wie in unseren Autos, so was gibt es bei sportlichen Autos nicht mehr. :roll:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1299
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von kiri67 »

Das stimmt natürlich, was du sagst. Einen Öl Shaker kann man nicht gebrauchen.
Die neue Wanne hat ein Swallblech und deine Windage Tray ist auch verbaut.
Gruß Kiri
Antworten

Zurück zu „Technik“