Mustang 1965 prairie bronze VERKAUFT
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, NOLIMITS
Mustang 1965 prairie bronze VERKAUFT
Dieses Goldstück kauften wir von Karl Bezold in Oregon. Der deutschstämmige Herr legte ähnlich viel Wert auf Qualität wie das hierzulande beim Oldtimerkauf üblich ist und was bei US Importen regelmäßig zu Enttäuschungen führt. Allerdings überzeugt dieses Exemplar rundum. Wer seinen Top Wunschmustang noch nicht gefunden hat der sollte sich dieses 65er Coupe mal anschauen.
Der Ex-California Mustang (DSO 72) wurde vor etwa 10 Jahren restauriert. Die Karosse ist supergerade, originale Blechteile rundum. Der Unterboden ist ungeschweißt. Der Lack ist äußerst hochwertig und hat auch heute noch einen perfekten Glanz und nur wenige Gebrauchspuren. Das komplette Interiour wurde erneuert und ist in einem top Zustand. Die Technik läuft perfekt. Der Motor hat ordentlich Power. Der Wagen ist extrem original und unverbastelt. Aktuell wurden noch mal ca. 2300 Euro mit Rechnung in den Mustang investiert. Neue Tragarmgelenke, Schubstrebengummis, Koppelstangen, alle Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit, Staubkappen, Motoröl und Filter, Stabigummis, Benzinpumpe, Beschleunigerpumpe, Warnblinker, Scheinwerfer, 4 neue Reifen etc.
Der Wagen hat neuen Tüv und eine H-Zulassung und ist sofort zulassungsfähig. Preis VB: 24900 EURO.
Dropbox Link: https://www.dropbox.com/sh/psnh8pjtrpij ... uChga?dl=0
Mobile: https://home.mobile.de/NOLIMITSCLASSICCARS#ses
Der Ex-California Mustang (DSO 72) wurde vor etwa 10 Jahren restauriert. Die Karosse ist supergerade, originale Blechteile rundum. Der Unterboden ist ungeschweißt. Der Lack ist äußerst hochwertig und hat auch heute noch einen perfekten Glanz und nur wenige Gebrauchspuren. Das komplette Interiour wurde erneuert und ist in einem top Zustand. Die Technik läuft perfekt. Der Motor hat ordentlich Power. Der Wagen ist extrem original und unverbastelt. Aktuell wurden noch mal ca. 2300 Euro mit Rechnung in den Mustang investiert. Neue Tragarmgelenke, Schubstrebengummis, Koppelstangen, alle Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit, Staubkappen, Motoröl und Filter, Stabigummis, Benzinpumpe, Beschleunigerpumpe, Warnblinker, Scheinwerfer, 4 neue Reifen etc.
Der Wagen hat neuen Tüv und eine H-Zulassung und ist sofort zulassungsfähig. Preis VB: 24900 EURO.
Dropbox Link: https://www.dropbox.com/sh/psnh8pjtrpij ... uChga?dl=0
Mobile: https://home.mobile.de/NOLIMITSCLASSICCARS#ses
Re: Mustang 1965 prairie bronze
da haste aber schöne Autos die letzten Tage Online gestellt, die werden sicher schnell Verkauft sein.


- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Mustang 1965 prairie bronze
Und dieser hier, ist sehr schick
Gruß Harald

Gruß Harald
Re: Mustang 1965 prairie bronze
Vielen Dank
Mal schauen wer noch was braucht. Die Saison ist ja fast gelaufen. Aber ich bin momentan um jeden guten Mustang froh der erstmal in meiner Halle steht. Die Nachschubsituation ist aktuell sehr schlecht. Derzeit laufen fast alle Besichtigungen ins Leere. Irgendwann ist mal jeder gute Wagen entdeckt 


Re: Mustang 1965 prairie bronze
Hey Matze,
wechsel ins Moparmusclelager. Schau Dir die ersten 50 Karren an. Dann wechselst Du zurück zu den Mustangs und weisst das Ihr es gar nicht so schlecht habt
Gruß
Carsten
wechsel ins Moparmusclelager. Schau Dir die ersten 50 Karren an. Dann wechselst Du zurück zu den Mustangs und weisst das Ihr es gar nicht so schlecht habt

Gruß
Carsten
Re: Mustang 1965 prairie bronze
Hey Carsten, ich habe nen guten Freund der seit vielen Jahren Mopar Buden hortet
GREETZ MATZE.
https://maryburnsblog.files.wordpress.c ... 574900.jpg

https://maryburnsblog.files.wordpress.c ... 574900.jpg
Re: Mustang 1965 prairie bronze
Warum siehts da so schlecht aus?plumcrazy hat geschrieben:Hey Matze,
wechsel ins Moparmusclelager. Schau Dir die ersten 50 Karren an. Dann wechselst Du zurück zu den Mustangs und weisst das Ihr es gar nicht so schlecht habt![]()
Gruß
Carsten
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
Re: Mustang 1965 prairie bronze
ja.Hugo89 hat geschrieben:Warum siehts da so schlecht aus?plumcrazy hat geschrieben:Hey Matze,
wechsel ins Moparmusclelager. Schau Dir die ersten 50 Karren an. Dann wechselst Du zurück zu den Mustangs und weisst das Ihr es gar nicht so schlecht habt![]()
Gruß
Carsten
Schon bedingt schon durch die Produktionszahlen, welche deutlich geringer sind als bei 64-66 Mustangs.
Wer also zB einen unrestaurierten 68er Charger R/T kaufen möchte fürchtet sich nicht vor einem durchgerosteten Kofferraumboden, Heckscheibenkannte und Endspitzen. Dieser Wagen gilt dann noch als fast völlig rostfrei. Viele der karren lebten in den US Nordstaaten und haben daher viel massiveren Rostbefall. Dort freut man sich wenn die Rahmenträger nicht durchgerostet sind und man nur den Rest ersetzen muss

@Matze: Ich bin ja gerne hier um mal ein wenig auf der anderen Seite das Gras zu beschnuppern.
Daher habe ich gelernt das sich in der Praxis viele Mustangfahrer schwer tun mit den "Zuständen" der Mopars.
Da wird nicht nach "red oxid primer" geschaut, sondern die Rahmenträger gesucht.

Gruß
Carsten
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang 1965 prairie bronze
In der Ecke ist es noch schlimmer!
Jeder kleine Hipster will, 'n grimmiges Negerfloss!
Die asozialen Biertäufer geraten immer mehr ins Hintertreffen!
Jeder kleine Hipster will, 'n grimmiges Negerfloss!
Die asozialen Biertäufer geraten immer mehr ins Hintertreffen!