302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von Orbiter »

Mein 302 hat die Tage 0,030 Bohrung bekommen, Dazu gab es einen 347 cui Stroker Kit von Scat die Kurbelwelle mit Pleul und Kolben wurden verbaut, die Laufbuchsen an den Stellen wo die Pleul Schrauben anstoßen gefeilt, Das Deckmaß auf einer Seite 4x -0,85 auf der anderen Seite von -0,84 bis -0,90mm
Es gab ein neues Kettengehäuse für den 302, eine neue Steuerkette, eine neue Wasserpumpe, Alu Köpfe von Edelbrock mit Roller Kipp Hebeln, (1:1,6) und den Standard Alu Deckeln von einem Mustang der 2. Generation.

Starte ich den Motor springt dieser prima an, aber macht Geräusche als würde einer der Kolben gegen den Zylinderkopf Schlagen.

Drehe ich den Motor von Hand ist nichts zu spüren von einem schwergängigen Punkt,
Was hämmert da?
Die Ventile wurden 3x eingestellt und doppelt kontrolliert,

Hier ein Paar Verdächtige die ich mir vorstellen kann.
Die Kurbelwelle hat Kontakt zu Standard Serien Öl Wanne. Wenn ja, mit was stößt die Kurbelwelle dann an?
Das neue Kettenrad von der Nogge hatte einen 2mm hohen Anguss auf dem der Exzenter für die Benzinpumpe verbaut wird, das vorherige Kettenrad hatte diesen Anguss nicht, ich habe einen 2mm dicken Alu Ring gedreht damit der äussere Topf von dem Exzenter unterfüttert ist und nicht klappert, eventuell sind die 2mm Extra Platz im Kettengehäuse nicht vorhanden ?

Grüße
Markus keinen Bock den Motor wieder aus zu bauen Bernhardt
Dateianhänge
Stroker zusammen3.jpg
Stroker zusammen3.jpg (236.08 KiB) 1445 mal betrachtet
Stroker zusammen2.jpg
Stroker zusammen2.jpg (215.74 KiB) 1445 mal betrachtet
Stroker zusammen1.jpg
Stroker zusammen1.jpg (236.15 KiB) 1445 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
dibistar
Beiträge: 169
Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible

Re: 302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von dibistar »

Bei mir klopfte ein Kipphebel gegen das Prallblech im Ventildeckel. Hat dort eine etwa 0,5mm tiefe Furche eingeschlagen. Habs ausgeschliffen. Nun läufts.

Gruß
Dirk
torf
Beiträge: 4638
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von torf »

hast Du mal die Hand an die Ölwanne/ Ventildeckel legen können, um etwas zu spüren und evtl. weiter einzugrenzen? Ölwanne und Ventildeckel sind ja ab und zu die Verdächtigen.
Evtl. mal kurz ohne Ventildeckel laufen lassen, um das Problem einzugrenzen.... :?: ... und genug Lappen bereithalten.... ;)
Ansonsten Wanne/ Ventildeckel demontieren und auf verräterische Spuren kontrollieren...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von Orbiter »

So wird es wohl ausgehen,
Eigentlich wollte ich die Ventile im Laufen bei geöffneten Ventildeckeln einstellen, das funktioniert nicht weil der erste Kipphebel Also Einlass 5, Zyl. spritzt das Öl wie bei geöffneter Halsschlag Ader im Horror Film, bis an den Innen Kotflügel.

Ölwanne Ab geht nicht , mein Pickup hat eine Motor Traverse ca 5mm unter der Ölwanne.

Ein anwesender hielt die Hand an die Ölwanne, der sagte man könne das deutlich spüren, dann habe ich als ich allein war die Messuhr an die Ölwanne geklemmt, in dem Bereich wo Kontakt physikalisch möglich währe, habe mit der Hand den Motor gedreht und immer wieder geschaut ob die Uhr ausschlägt, vielleicht habe ich über den Bereich drüber hinaus gedreht, also geschaut vor und nach dem Kontakt, drehen und Gucken geht beim Pickup nicht.

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Du hast Ventildeckel vom EFI-HO drauf. die Motoren haben ab Werk pedestral mount Kipphebel. Wenn Du jetzt stud mount hast (die bauen höher als ped.mount), würde ich da nochmal nachsehen, dass da WIRKLICH alles freigängig ist.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von Orbiter »

Ich habe heute in der Mittagspause unter dem Auto gelegen, ein Freiwilliger hat die Kurbelwelle langsam gedreht, und ich habe an die Ölwannge geklopft, und siehe da,
Die letzte Wange vor der Schwungscheibe streift von Innen den Öl Wannen Boden und drückt selbigen ganz wenig nach unten, so das beim Klopfen deutlich zu hören ist das da was anliegt,

Ich werde mal versuchen mit dem Ausbeul Hammer die Wanne über die Wange zu dengeln in der Hoffnung das irgendwann ein Spalt bleibt.

Grüße
Markus Seht voll auf Selbst Bestrafung Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von Orbiter »

Es war tatsächlich die Ölwanne die Kontakt mit der Kurbelwelle hatte, das hat sich ganz gut von Außen dengeln lassen nachdem die Kurbelwelle so platziert wurde das man das Blech der Ölwanne darüber biegen konnte.
Erste Probefahrt Überland abends um halb neun, der Motor ist der Hammer in Verbindung mit dem 5 Gang schalt Getriebe.

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
torf
Beiträge: 4638
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von torf »

:twisted: .... viel Spaß mit dem Laster....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 763
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: 302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von datadefender »

Ähhh
Kurbewelle schlägt gegen Wanneboden ?
Dann schlägst Du das Öl dauern schaumig. Oder hast Du nen Trockensumpf ?

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 302 Nach dem Stroken am Schlagen.

Beitrag von Orbiter »

Auf die Schaumig Schlag Idee kam mein Sohn auch auf der Stelle als dieser an der Kurbelwelle drehte damit ich unter dem Auto klopf test machen konnte.

Wann das Öl Anfängt schaumig zu werden weis ich nicht, jedenfalls würde ich sagen wenn die Kurbelwelle ein Finger breit im Öl steht verteilt sich selbiges bei der kleinsten Drehzahl.

Grüße
Markus Schaum Schläger Karre Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“