Motor geht beim starken Bremsen aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von yab »

Ich dachte, dass ich das Phänomen mit der Vergaserrevsion loswerde - aber nein. Der Motor geht bei starkem Bremsen aus. Rollt der Wagen dann noch und ich lasse die Kupplung kommen, springt er sofort wieder an.

Wie gesagt: der Vergaser wurde zerlegt, gereinigt, mit dem Inhalt eines Trickkits für den Holley 4150 versehen und mit neuen Dichtungen wieder montiert und grundeingestellt. Auf den Motor, Leerlauf eingestellt und Beschleunigerpumenhebel nachgestellt. Was noch aussteht, ist die Einstellung der Schwimmerstände nass. Das könnte vielleicht Einfluss auf das Problem haben, wenn der Spritstand zu hoch ist und das teure Zeug beim Bremsen aus dem Überlauf kommt. Ich meine aber, ich habe die Schwimmer trocken eher auf "tendenziell zu wenig" eingestellt.

Da ich mit der Elektrik schon verschiedene unerfreuliche Erfahrungen gemacht hatte, habe ich Batterie-Plus und -Masse (Motor + Karosse) Kabel erneuert.

Probleme mit irgendwelchen "elektrischen Erscheinungen" beim Bremslicht kann ich (fast) ausschließen: im Stand auf die Bremse getreten bringt keinerlei Effekte - sprich: Motor läuft weiter. (fast) schreibe ich, da ja vielleicht ein Kabel bei der "heftigen" Bremsbeschleunigung einen Wackler kriegt, oder ...

Klar: Schwimmerstand muss ich unbedingt noch einmal überprüfen (nach der letzten Fahrt war es keine Option, nach Sprit stinkend nach hause zu kommen).

Weitere Infos:
Mustang 1968
Holley 650fcm auf 351c
Bremse vorne auf Scheibe mit BKV umgerüstet, Rückschlagventil verbaut (Problem trat vor Umrüstung der Bremse schon auf)


Meine Frage(n) an euch: gibt es weitere Quellen für das Problem, die euch einfallen? Vielleicht ein "jaja, da ist öfter mal <was_auch_immer> zu tun"?!?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi,

wie ist deine Zündung eingestellt, was ist Dein Unterdruck im Leerlauf?

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von yab »

JMS Bavaria hat geschrieben:wie ist deine Zündung eingestellt
10° vor OT
was ist Dein Unterdruck im Leerlauf?
~8 inHg, mehr ist da nicht zu holen. Irgendwann muss ich doch mal ausgraben, was in meinem 351c für eine Nockenwelle drinsteckt. Damit der BKV befriedigt wird, baue ich gerade ein Unterdruckpumpe für den BKV ein. :roll:
Gruß
Marino
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von JMS Bavaria »

10° vor OT ist für eine scharfe Nocke zu wenig. Geh mal auf 14° und schau ob es eine Verbesserung gibt.

Wo ist der Verteiler bezüglich Unterdruck angeschlossen, full manifold?

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von f100 »

stell die schwimmer ein sind sicher zu hoch
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von yab »

JMS Bavaria hat geschrieben:Wo ist der Verteiler bezüglich Unterdruck angeschlossen, full manifold?
Nee, "timed vacuum" oder "ported vacuum" - jedenfalls vor den Drosselklappen wie vorgesehen. Gemessen habe ich allerdings "manifold vac", da liegst du richtig.

Ich habe gerade noch mal ein wenig "Zündung, Unterdruckverstellung, 'scharfe Nockenwelle', etc. pp." gelesen. Da gibt es sicher noch Potential. Aber kann die Lösung des aktuellen Problem hier liegen? Warum?
Zuletzt geändert von yab am Fr 21. Mai 2021, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von yab »

f100 hat geschrieben:stell die schwimmer ein sind sicher zu hoch
Jaja, ich schäm' mich ja schon dafür. 8-)
Gruß
Marino
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von JMS Bavaria »

Ich habe auch eine etwas schärfere Nocke drin und auch 10° vor OT und 12 Hg. Hatte genau das gleiche Phänomen wir Du gehabt.

Habe jetzt auf 14° vor OT eingestellt und keine Probleme mehr.

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von yab »

JMS Bavaria hat geschrieben:Ich habe auch eine etwas schärfere Nocke drin und auch 10° vor OT und 12 Hg. Hatte genau das gleiche Phänomen wir Du gehabt.

Habe jetzt auf 14° vor OT eingestellt und keine Probleme mehr.
Das Problem loszuwerden, wäre prima. Aber warum tritt es auf?

Der Motor lief im LL auch schon mit 6° vor OT. Zündung so spät, dass er ausgeht wird es daher nach meiner Einschätzung eher nicht sein.

Ich kann nicht genau sagen, wann der Motor ausgeht. Gleich wenn ich auf die Bremse gehe und die Drehzahl auf Leerlaufniveau angekommen ist? Oder ein bisschen später?
- wenn sofort, wäre das man. vac. hoch. Und vor den Drosselklappen sollte es nicht mehr viel sein? Wenn Unterdruck, wäre es ja mehr Frühzündung.
- wenn später, wäre das man. vac. sicher niedrig / LL Niveau. Vor den DK dann auch.

Ich werde also als ersten Schwimmerstände checken und Probefahren.

Dann werde ich mir in jedem Fall mit der Zündung einen abspielen (auch wenn mein Problem mit "Motor aus" weg sein sollte). Dann nochmal LL einstellen und gucken, was der Unterdruck macht.

Mal schauen, welcher Erkenntnisgewinn sich für mich ergibt. Ich lasse es euch dann wissen.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Motor geht beim starken Bremsen aus

Beitrag von f100 »

JMS Bavaria hat geschrieben:Ich habe auch eine etwas schärfere Nocke drin und auch 10° vor OT und 12 Hg. Hatte genau das gleiche Phänomen wir Du gehabt.

Habe jetzt auf 14° vor OT eingestellt und keine Probleme mehr.

Viele Grüße
Jürgen
einen motor mit scharfer nocke und verdichtung 10+ kannst mit 14 OT sicher nicht mehr starten
Antworten

Zurück zu „Technik“