Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Hallo,
solange mein Originales Lenkrad noch nicht restoriert ist habe ich mir ein gebraucht erworbenes Grant-Lenkrad montiert. Allerdings ist das Teil ja von dem Problem der anfallenden Hupenknöpfe geplagt. Grant scheint das Problem zumindest soweit eingesehen zu haben dass es nun eine Alunabe gibt in der man einen richtigen Hupenknopf montieren kann. Allerdings muss da beim 70er die Lenkachse ein wenig gekürzt werden, trotzdem ist mir da die Mutter immer noch zu nahe an den Kontaktem am Hupenknopf. Ein Kabelbrand an der Karre hat mir gereicht, das muss ich nicht nochmal haben.
Da hab ich kurzerhand den Drucker angemacht und mir eine Kappe für die Mutter und einen kleinen Distanzring für den Hupenknopf gebaut. Jetzt ist da alles sauber isoliert und die Hupe macht das was sie soll.
solange mein Originales Lenkrad noch nicht restoriert ist habe ich mir ein gebraucht erworbenes Grant-Lenkrad montiert. Allerdings ist das Teil ja von dem Problem der anfallenden Hupenknöpfe geplagt. Grant scheint das Problem zumindest soweit eingesehen zu haben dass es nun eine Alunabe gibt in der man einen richtigen Hupenknopf montieren kann. Allerdings muss da beim 70er die Lenkachse ein wenig gekürzt werden, trotzdem ist mir da die Mutter immer noch zu nahe an den Kontaktem am Hupenknopf. Ein Kabelbrand an der Karre hat mir gereicht, das muss ich nicht nochmal haben.
Da hab ich kurzerhand den Drucker angemacht und mir eine Kappe für die Mutter und einen kleinen Distanzring für den Hupenknopf gebaut. Jetzt ist da alles sauber isoliert und die Hupe macht das was sie soll.
- Dateianhänge
-
- Resizer_15859375872633.jpg (631.8 KiB) 2025 mal betrachtet
-
- Resizer_15859375872632.jpg (667.37 KiB) 2025 mal betrachtet
-
- Resizer_15859375872631.jpg (640.47 KiB) 2025 mal betrachtet
C-YA
Adrian
Adrian
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Coole Lösung!
Was für einen Drucker, welches Material & was für eine Software hast Du dazu eingesetzt?
3D Druck wird für unsere Restaurationen eine immer interessantere Alternative.
mfg
Michael
Was für einen Drucker, welches Material & was für eine Software hast Du dazu eingesetzt?
3D Druck wird für unsere Restaurationen eine immer interessantere Alternative.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Hi, der Drucker ist ein Kossel, die find ich von der Mechanik her ziemlich interessant. Fürs Konstruieren nehme ich Freecad, zum Drucken dann Simplify 3D. Material ist PLA, das hat den Vorteil dass es beim Drucken nicht so stinkt wie ABS und es ist sogar biologisch abbaubar.
Bin momentan am überlegen für den Instrumentenrahmen Halterungen für Universalinstrumente zu konstruieren.
Bin momentan am überlegen für den Instrumentenrahmen Halterungen für Universalinstrumente zu konstruieren.
- Dateianhänge
-
- Resizer_15859441990360.jpg (684.69 KiB) 1975 mal betrachtet
C-YA
Adrian
Adrian
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Hier ist noch was das ich konstruiert und gedruckt habe. Ein Halter um 2 Lautsprecher im Armaturenbrett meines 70er Mustangs statt dem Monolautsprecher verbauen zu können. Klingt recht gut mit den Dingern.
Ich geb die Daten gerne weiter, oder drucke es falls jemand eins braucht.
Ich geb die Daten gerne weiter, oder drucke es falls jemand eins braucht.
- Dateianhänge
-
- Resizer_15859450365490.jpg (588.41 KiB) 1967 mal betrachtet
-
- Resizer_15859450365491.jpg (361.29 KiB) 1967 mal betrachtet
-
- Resizer_15859450365492.jpg (350.94 KiB) 1967 mal betrachtet
C-YA
Adrian
Adrian
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Mist, gerade einen Stereolautsprecher gekauft, sieht klasse aus.
3D Druck ist schwer angesagt, mein Junge hatte mir mal ein Dealer Embleme, auf einen Lehrgang angefertigt.
Gruß Harald
3D Druck ist schwer angesagt, mein Junge hatte mir mal ein Dealer Embleme, auf einen Lehrgang angefertigt.
Gruß Harald
Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Hallo zusammen,
ich kann PETG als Material empfehlen. Insbesondere für Teile im Cockpit und Motorraum. Ähnliche Druckparameter wie PLA aber etwas hitzebeständiger.
Anbei Fotos von meinem gedruckten Rallypac. Gedruckt auf 200€ Drucker Ender3. Spritzspachtel und Lack. Den ersten Sommer hat es ohne Probleme überstanden.
Grüße
Jens
ich kann PETG als Material empfehlen. Insbesondere für Teile im Cockpit und Motorraum. Ähnliche Druckparameter wie PLA aber etwas hitzebeständiger.
Anbei Fotos von meinem gedruckten Rallypac. Gedruckt auf 200€ Drucker Ender3. Spritzspachtel und Lack. Den ersten Sommer hat es ohne Probleme überstanden.
Grüße
Jens
- Dateianhänge
-
- Rallypac2.jpg (141.3 KiB) 1813 mal betrachtet
-
- Rallypac1.jpg (799.75 KiB) 1813 mal betrachtet
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Die Datei hab ich auch noch in meiner Sammlung 

C-YA
Adrian
Adrian
Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Eine Ähnliche wahrscheinlich. Das Ding hab ich selbst gezeichnet
. Die STL von Thingiverse hat für das AFR nicht gepasst

Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Cool!!!Longneck hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich kann PETG als Material empfehlen. Insbesondere für Teile im Cockpit und Motorraum. Ähnliche Druckparameter wie PLA aber etwas hitzebeständiger.
Anbei Fotos von meinem gedruckten Rallypac. Gedruckt auf 200€ Drucker Ender3. Spritzspachtel und Lack. Den ersten Sommer hat es ohne Probleme überstanden.
Grüße
Jens
Ich mag deinen DZM
Gruß Kiri
- Boemche
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 21:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 Mustang Coupé Franky
(Alan-William)
2017 Ford Kuga (AWD) sold
2020 Ford Puma
96 Escort Cabrio XR3i(R.I.P)
96 Audi A3 Altagsknecht
Re: Grantig wegen abfallenden Hupenknöpfen?
Nabend zusammen
Ich habe auch das nervige Problem des fliegenden hupen Knopfes bei dem Grant Lenkrad
Meine Frage dazu wäre jetzt wo bekommt man die Nabe und die Hupe ?
Würd mir das dann auch zulegen .
Vielen Dank schonmal an euch
Und bleibt gesund
Ich habe auch das nervige Problem des fliegenden hupen Knopfes bei dem Grant Lenkrad

Meine Frage dazu wäre jetzt wo bekommt man die Nabe und die Hupe ?
Würd mir das dann auch zulegen .
Vielen Dank schonmal an euch
Und bleibt gesund
Gruß Boemche ( Thomas ).
"Ist das hier die Selbsthilfegruppe für Hubraum Junkies ?

"Ist das hier die Selbsthilfegruppe für Hubraum Junkies ?

