Toploader Getriebewelle: Probleme beim zusammen bauen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Toploader Getriebewelle: Probleme beim zusammen bauen

Beitrag von Duke Nukem »

Hey Folks!

wie manche schon mit bekommen haben, baue ich mein Pony von C4 auf 4G Toploader um.
Als Referenz hatte ich das Werkstatthandbuch und ein paar Artikel wie z.B http://www.mustangandfords.com/how-to/d ... nsmission/

Leider gibt es ein paar kleine Probleme bei der Überholung/Zusammenbau der Getriebewelle und ich könnte Hilfe gebrauchen.
Nach dem Zusammen bau ließ sich das Getriebe nicht schalten, die Schaltgabeln waren fest, lediglich der Rückwärtsgang ging, dieser blieb aber auch unangetastet. An den Schaltgabeln, deren Führungsstangen und den ganzen Dents und Pins lag es nicht, das habe ich dann ohne Welle getestet und alles lief perfekt. Es muss also an der Getriebewelle (Output Shaft) liegen, bzw deren Zahnräder etc.

Problem 1:
Gleich beim Zerlegen viel mir auf, dass sich die Synchronringe unglaublich fest gesetzt hatten. Ich hatte beim zusammen bauen alles gut mit Getriebeöl geschmiert, aber von Hand ließen sie sich nicht bewegen, selbst das runter nehmen vom Zahnrad ging nur mit dem Schraubenzieher.
Dadurch war es den Synchronrädern (Synchro assembly) nicht möglich über die Synchronringe an den Zahnrädern der Gänge anzuschließen.

Problem 2:
Zum einpressen des Lagers seitens des Output Shafts habe ich das Getriebe zur Werkstatt gegeben und scheinbar hat sich dabei der Synchronring zwischen dem ersten Gang und Synchronrad gedreht. Dadurch waren die Aussparungen für die Synchron Keys (auf Deutsch?) natürlich weg und beim einpressen wurden diese Keys zusammen gedrückt, also unbrauchbar. Schalten war daher nicht möglich und wahrscheinlich auch die gesamte Welle geblockt??!
Neue habe ich bestellt, dauert leider 14 Tage....

Zusätzliche Fragen:
Wie sollen die Federn in den Synchronrädern eingelegt werden? Gleichmäßig gegenüberliegend, oder etwas verschoben? Dazu fand ich nichts im Manual, aber auf Youtube gabs mehrere Meinungen dazu.
Die Synchronräder müssen ja über die Synchronringe und die Zähne der Zahnräder für die Gänge drüber, sollte das ohne großen Widerstand möglich sein?

So sah die Welle beim erneuten Ausbau aus. Man sieht gut wie stark der Synchronring vom ersten Gang in das Synchronrad hinein geht und dadurch die Synchro Keys beschädigt.
Bild

Die defekten Keys:
Bild
Bild

Wie rum gehören die Federn? Versetzt so wie hier:
Bild
...oder gegenüber liegen so wie hier:
Bild

Eingebaut hatte ich sie gegenüber liegend, also wie auf dem zweiten Bild, da dies im Manual so angegeben war. Auf Youtube wird aber versetzt empfohlen, wie denn nun? Kann man beim Zusammenbau der Synchro assembly noch etwas falsch machen, was das schalten unmöglich macht?

Synchronrad 3-4 lässt sich ohne sehr starken Kraftaufwand nur so weit bewegen, zu wenig um über den Synchronring und zum Zahnrad zu kommen:
Bild

So weit müsste es ja rüber, oder?
Bild

So, viel Text und paar Bildchen sinds geworden, ich hoffe mir kann jemand helfen! Es ist ja an sich ne recht einfach Steinzeittechnik bei der man nicht viel falsch machen kann, aber scheinbar lief es doch schief! :?
Grüße!
David
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Toploader Getriebewelle: Probleme beim zusammen bauen

Beitrag von Duke Nukem »

Sooo, endlich kann ich mich wieder melden und zwar mit guten Nachrichten!

Aus USA habe ich letzte Woche die neuen Synchronplättchen (Keys) bekommen und konnte mich wieder ans zusammen bauen machen.
Die alten Synchronringe waren übrigens das eigentliche Problem! Sie saßen einfach zu fest und ließen sich partout nicht drehen. Ich habe die alten eingebaut und alles lief wie geschmiert, schalten ein Kinderspiel von Hand. In welcher Richtung man die Federn einbaut ist übrigens nicht von Bedeutung, ich habe beides ausprobiert! Die beiden Parteien der Synchronräder haben Ätzungen, die anzeigen wie sie zusammen gebaut werden, auch eine gute Hilfe, welche ich aus dem Handbuch erfahren habe. ;)

Alles in allem ist so eine Getriebeüberholung eine recht einfache Geschichte, wenn denn die Repo-Teile auch wirklich passen! :mrgreen:
Grüße!
David
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Toploader Getriebewelle: Probleme beim zusammen bauen

Beitrag von 68GT500 »

Hi David,

eigentlich müsste die Zusammenfassung so lauten:

- nix zerlegen und versuchen zu Restaurieren, was nicht kaputt ist :idea:
- so viele wie möglich von den originalen Teilen verwenden, die meisten Repros sind schlechter als gebrauchte Originale :!:

Eine Quelle für ordentliche Toploader teile ist David Kee.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Toploader Getriebewelle: Probleme beim zusammen bauen

Beitrag von Duke Nukem »

Hey Michael,

"never change a running system"! ich weiß! :mrgreen:
Musste das Ding aber renovieren, da ich doch vom close ratio auf wide ratio umgebaut habe. ;)
David Kee hatte ich mehrfach per Mail wegen Lieferung nach Deutschland und ein paar Fragen angeschrieben, aber leider nie eine einzige Reaktion bekommen. :(

Naja, nun bin ich mit dem schweren Teil durch und Mitte Juli kommt der Einbau. :mrgreen:
Grüße!
David
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Toploader Getriebewelle: Probleme beim zusammen bauen

Beitrag von Duke Nukem »

Bin heut fertig geworden mit dem Getriebe! :P

Es schaltet von Hand schon weich und ohne hakeln durch alle Gänge. Das ganze Getriebe und die Schaltgestänge hab ich noch geschliffen und lackiert, das Schaltwerk geschliffen und gefettet. Endlich läufts! :mrgreen:

Bild
Grüße!
David
Antworten

Zurück zu „Technik“