Heckscheibe bei 67er Cabrio

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
red67ermustang

Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von red67ermustang »

Hallo miteinander,

hab für mein 67er Cabrio eine Heckscheibe angeboten bekommen. 2teilig aus Glas. Auf den Bildern sieht sie nciht schlecht aus. Nur die Dichtung zwischen den beiden Scheiben (Silikon???) löst sich an verschiedenen Stellen auf. Kann man diese einfach ersetzen. Und womit?

Zu guter letzt; was für einen Kurs kann man dafür aufrufen? Verkäufer hat noch keine Angaben gemacht.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Ja ist ( leider ) eine Silikonfuge.

Kann man natürlich mit Silikon wieder verbinden.

Ich persönlich würde mich da im Plexiglascheibensektor ( Google ) mal umschauen, um Da etwas aus dem Bereich zu finden.

So etwas wie ein Doppel-U wo man oben und unten die Scheibe reinschieben kann und auch von vorne herein zum Knicken gedacht war.



So lange keiner eine schon bereits fertige Idee hat werde ich mal in verschiedenen Katalogen rumblättern.





Neupreis in Deutschland € 250,--





MFG
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
V5-Fahrer
Beiträge: 9
Registriert: Do 31. Mär 2016, 12:50

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von V5-Fahrer »

Gibt's Mittlerweile eine Lösung für eine Glasscheibe mit defekter Silikondichtung ?
Benutzeravatar
Eldorado
Beiträge: 79
Registriert: So 6. Apr 2014, 14:58
Fuhrpark: 70er Convertible,
302 Maschine, 4V Edelbrock,
Edelbrock Ansaugspinne, MSD,

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von Eldorado »

Hallo
ich suche diese Silikonleiste schon seit mehr als zwei Jahre. Der Vorbesitzer hatte auch schon sehr lange nach dieser Silikonleiste gesucht und dann mit Klebeband und Silikon was selbst gebaut und so sieht es auch aus!
Habe auch schon jede Menge Händler angeschrieben, auch einen Hersteller von Ersatzscheiben inkl. dieser Leiste, dieser Händler aus den USA hat sich aber nicht mal zurück gemeldet.
Bin jetzt am überlegen, die Scheibe komplett auszutauschen...300 Euro für eine neue Scheibe weil ein 5 Euro Teil nicht zu bekommen ist.
Gruß
Claus
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8968
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von sally67 »

Hi Claus,
such doch mal in diese Richtung https://www.schulte.de/de/de/ersatzteil ... -senkrecht
Nicht original ,aber immer noch besser als undicht ;).
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
TBHH
Beiträge: 917
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von TBHH »

Eldorado hat geschrieben:Hallo
ich suche diese Silikonleiste schon seit mehr als zwei Jahre. Der Vorbesitzer hatte auch schon sehr lange nach dieser Silikonleiste gesucht und dann mit Klebeband und Silikon was selbst gebaut und so sieht es auch aus!
Habe auch schon jede Menge Händler angeschrieben, auch einen Hersteller von Ersatzscheiben inkl. dieser Leiste, dieser Händler aus den USA hat sich aber nicht mal zurück gemeldet.
Bin jetzt am überlegen, die Scheibe komplett auszutauschen...300 Euro für eine neue Scheibe weil ein 5 Euro Teil nicht zu bekommen ist.
Gruß
Claus
Kein Wunder, das Du das "Ersatzteil" nicht finden kannst.
Es gibt kein "Ersatzteil" für die Verbindung, weil die beiden Glashälften IM WERK (also beim Zulieferer) mit Silikon verbunden wurden.
Also ENTWEDER das Silikon von beiden Scheiben RESTLOS entfernen und neu "vergiessen", oder eine neue, teure Scheibe kaufen.
Bei der Reparatur kann ein KUNDIGER (!) Glaser (nicht Autoglaser) sicher helfen, der kann auch das richtige Silikon (definitiv nicht das Zeug was man im Baumarkt erhält!) besorgen und richtig verarbeiten.

Gruss
Theo
V5-Fahrer
Beiträge: 9
Registriert: Do 31. Mär 2016, 12:50

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von V5-Fahrer »

https://www.schulte.de/de/de/ersatzteil ... -senkrecht
Hat dieses Teil bereits jemand verbaut ?
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von HomerJay »

Wie wird beim 67er die (Kunststoff ) Heckscheibe getauscht? Werde nicht so recht schlau aus meinen Netzfunden...
Cheers Homer
Benutzeravatar
diesunddas123
Beiträge: 114
Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von diesunddas123 »

Hallo!

Mir steht der Ersatz der Glasscheibe hinten auch noch bevor, da auch bei mir das Silikonscharnier defekt ist.

Der Verkäufer meines Wagens hat mir eine Plexiglasscheibe dazugegeben, die ich als Ersatz einbauen werde.

Im Netz befinden sich bei YouTube Videos, wie eine neue Dachhaut aufgezogen wird. Da sieht man auch Details zur Heckscheibe.

Was ich mir daraus zurechtgereimt habe (bin da ja auch noch gaaaanz frisch dabei) ist folgendes:

Die Heckscheibe ist unten am Verdeckkasten auf eine Leiste, die innen mit Pappe gefüllt ist, getackert. Diese Leiste ist am Body verschraubt.
Oben wird sie am letzten Dachspriegel ebenfalls getackert.
Dann kommt das eigentliche Verdeck aufs Auto. Hinten wieder getackert auf angeschraubte Leisten und weiter vorne getackert, geschraubt und geklebt.
Nach meinem Verständnis gibt es zwischen Dachhaut und Fenster seitlich keine Verbindung. Da liegen die Teile lose übereinander und werden über die Klemmleisten zueinander in Position und Spannung gehalten.

Wenn ich jetzt das Fensterteil gegen eine neue Plexiglasscheibe (oder Glasscheibe) austauschen muss, hoffe ich darauf, dass der Reißverschluss des alten Fensters mit dem neuen kompatibel ist.
Ich habe vor, die Klemmleisten von Dach und Fenster abzuschrauben und dann das Fenster durch öffnen des Reissverschlusses auszubauen.
Die Klemmleiste wird dann vom alten aufs neue Fenster versetzt, das neue Fenster mittels Reissverschluss eingebaut und alle Leisten wieder verschraubt.
Dazwischen wird natürlich noch viel auszurichten und zu spannen sein, bis die Klemmleiste an der richtigen Stelle der Klemmleiste sitzt.

Sollten die Reissverschlüsse nicht kompatibel sein, will ich versuchen, den RV vom Glasfenster abzutrennen und ans Plastikfenster annähen zu lassen.

Aber das ist bis jetzt nur Theorie, denn das neue Fenster ist noch nicht bei mir.

Viele Grüße

Michael
67er 289 2V C4 Convertible
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Heckscheibe bei 67er Cabrio

Beitrag von willeinenmustang »

Ich lese mal mit. Mit steht das ganze auch noch bevor :|
Gruß Basti
Antworten

Zurück zu „Technik“