Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 674
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von Roadrunner »

Guten Abend zusammen
Eine Frage an die Experten der Geräuschgrenzwerte.

In meinem Schein steht unter U.1: 89 (ohne zussätzlichen Buchstaben wie "N" oder "P")
Im Text ist noch die Zusatzangabe: Zu Angabe I.DIN-PHONE GEM.RILI F. D.GERAEUSCHMESS.VOM 14.07.1957*

Darf ich da die 26dB auch dazu rechnen, oder schränkt der Zusatz die Lautstärke ein.

Besten Dank vorab für eure Antwort.
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von Schraubaer »

Welche 26dB????
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 674
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von Roadrunner »

Hi Heiner

Hier ein Auszug den ich im Netz gefunden habe:

Die Buchstabenkennung in den KFZ-Papieren sagt aus wieviel dB(A) vom gemessenen Wert abgezogen werden können.

„N“ = gemessener Wert minus 26 dB(A) (21 dB(A) pauschal für die Entfernung und 5 dB(A) Toleranz)
„P“ = gemessener Wert minus 05 dB(A) Toleranz
„E“ = gemessener Wert minus 05 dB(A) Toleranz
„D“ = ist mit den heutigen Geräten nicht messbar

Ergibt sich also bei einer Phonmessung eine Lautstärke von 106 dB(A) und in den Papieren steht 82N so ist das Fahrzeug nicht zu laut, denn 82N plus 21 dB(A) plus 5 dB(A) Toleranz ergibt einen Grenzwert von 108 dB(A). Sollte aber 82P die Angabe in den Papieren sein, so wäre nur ein Grenzwert von 87 dB(A) erlaubt.
Die Nahfeldmessung (Standgeräusch) sollte wie folgt geschehen. Das Mikrofon sollte 0,5 m von der Auspuffmündung in gleicher Höhe, in einem Winkel von 45 Grad (+/- 10 Grad) zur Ausströmrichtung stehen. Der Abstand vom Boden sollte mindestens 0,2 m sein. Bei mehreren Auspuffmündungen ist die zu messen, die den höheren Geräuschpegel ergibt.
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von Schraubaer »

Lies mal hier:

http://www.sengpielaudio.com/RechnerSonephon.htm

Wenn Deine 89 im Schein auf eine alte Phon-Messung basiert (???????) hast Du einen Persilschein für die tatsächliche Lautstärke!
Denn messtechnisch kann die nur nach der alten Messmethode widerlegt werden, was wohl praktisch unmöglich ist!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 674
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von Roadrunner »

Danke für die flotte Antwort, Heiner. ;)
Sooo viel Text - verschiebe das Lesen auf Sonntag :D

Mich würde auch interssieren was bei euch im Fahrzeugschein bezüglich dB und Zusatzbuchstaben unter U.1 steht :?
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
Schimmi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 01:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Coupe 289 "Kim"

Re: Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von Schimmi »

Bei mir steht unter U.1 90 ohne Zusatzbuchstaben.

Bei U.3 sind’s 80, ebenfalls ohne Buchstabenzusatz.
Gruß Michael


Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford


Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von sally67 »

Schimmi hat geschrieben:Bei mir steht unter U.1 90 ohne Zusatzbuchstaben.

Bei U.3 sind’s 80, ebenfalls ohne Buchstabenzusatz.
So wie bei mir auch,nur andere Zahlen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von Bullfrog »

90 und 84, keine Buchstaben.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von extra_stout »

Ja, die +26 dB stimmen. Das ist aber quasi eine Umrechnung... Von Phone in Dezibel. Das passiert dadurch, dass der Phone-Wert die 26 (mit Toleranz) addiert bekommt und dann ein dB(a)-Wert ist. dB und dB(a) unterscheide sich, da das zweite das erste nur nach Frequenz gewichtet ist. Die hemdsärmligen Umrechnungen passen so PI*Daumen und sind quasi so im Gesetz verankert als Richtwert für die Polizisten und die Graukittel.
Um den Wert richtig zu ermitteln, muss eine Frequenzanalyse statfinden, da das so komplziert ist, gibts den hemdsärmlichen Ansatz.

Bei mir stehen 97P drin :D

Achja: Die Messung wird von der Polizei bei angegebenem Abstand vom Endrohr bei 2/3 der Nenndrehzahl durchgeführt (steht auch im Schein). Außerdem wird die Messung drei mal wiederholt und vom MIttelwert 5 dB abgezogen... Nur falls jemand wissen will, wie es richtig geht, wenn man mal entsprechend kontrolliert wird und die Polizei nicht bescheid weiß.

Auf jedenfall darauf achten, dass nicht bei irgendwelche Lastwechseln gemessen wird... ;)

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 674
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Geräuschgrenzwerte | Eintragung im Fahrzeugschein

Beitrag von Roadrunner »

Danke Bernhard

Das wären bei mir also bei 3733 U/min (5600 stehn im Schein) ein Wert von 115dB :mrgreen:
Klasse, da habe ich ja zum Schrecken der Nachbarn noch ordentlich Luft nach oben...

Einen schönen Wochenstart euch allen.
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“