Ich bin Martin aus Fulda, Baujahr 85, Ingenieur von Beruf und seit ein paar Jahren schon auf der Suche nach einem Oldie.
Ich hatte lange überlegt was es denn werden soll, zur Wahl stand ein Ford Mustang, ein Ford Capri oder ein Opel Manta A.
Der Manta ist dann aus der Wahl rausgeflogen, weil mir dieser auch beim Spitzenmodell von der Leistung her etwas mikrig ist. Ich habe mich dann für einen Ford Capri 1 entschieden, da beim Capri von der Leistung her mehr geht und hier auch ein gewisser familiärer Bezug besteht. Im April 2016 habe ich mir dann eine 69er Capri Karosse zum Restaurieren in der Schweiz gekauft bzw. importiert, da alle in Deutschland auffindbaren Modelle dieser Zeit "durch" waren.
Ich wollte keinen fahrtüchtigen, sondern ein Restaurationsobjekt, da ich ohnehin "ein paar" Modifikationen durchführen wollte.
Es gab in den 70er Jahren nämlich eine spezielle Version des Capri, den Perana Capri. Dabei hat ein Tuner in Süd-Afrika V6-Capri's importiert und dort den Antriebsstrang des damaligen Mustang eingesetzt. Heraus kam dabei ein relativ leichtes Fahrzeug mit starker Motorisierung, der seinerzeit in sämtlichen Rennen alles in Grund und Boden gefahren hat, bis er schließlich auf Grund der eigenen Erfolge nicht mehr für die Rennen zugelassen wurde (Bild: Perana Capri: https://de.wikipedia.org/wiki/Basil_Gre ... a_2009.jpg).
Ich bin seit Anfang 2016 im Capri-Forum (https://www.caprihome.de/) und habe dort mit meinen Capri-Kollegen schon viel über die Umbau-Strategie diskutiert (https://www.caprihome.de/thread/10255-v ... /?pageNo=2), bin allerdings hier bei Euch im Forum gelandet da ich nun gezielt auf der Suche nach Mustang-Teilen bin und das im Capri-Forum eben wenig Sinn macht. Auch mit dem TÜV stehe ich wegen den nicht gerade trivialen Umbaumaßnahmen seit längerem in Kontakt.
Aktueller Projektstand:
Die Karosse ist entkernt, also Antriebsstrang, Abgasanlage sowie alle Klappen entfernt. Derzeit suche ich nach passenden Teilen für den neuen Antriebsstrang und arbeite etwas an der Karosserie. Erst wenn ich alle Teile habe, kann ich den Antriebsstrang einpassen, abnehmen und dann entsprechend mit der eigentlichen Restaurierung beginnen. Es gibt also noch viel Arbeit.

Ich hatte ja schon Kontakt mit manchen von Euch und bin von diesem Forum jetzt schon begeistert, ihr seid sehr eifrig und kompetent!
Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit Euch!
Viele Grüße aus Fulda,
Martin