Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von silvia »

Hab die letzten 2 Monate im Innenraum alles entlackt...entrostet....ein Freund hat ein neues Bodenblech an der Beifahrerseite eingeschweißt. Die Falze habe ich mit Owatrolöl voll laufen lassen und nun kommt das Abdichten und mein Problem.
Hab keine Ahnung wie man vernünftig Dichtungsmasse anbringt. Die Kartuschen und ne Spritze habe ich .....und jetzt.....
Mein Plan war alles entfetten und ordentlich Dichtungsmasse auf die Falze und in alle Ecken.....so wie es halt war.
Macht man das wie beim silikonieren mit Prilwasser oder....keine Ahnung.
Bräucht da mal ein paar Tips damit es ordentlich wird.
Und noch was...die Sitzschienen habe ich entrostet und neu lackiert...leider haben die kleinen Federn das Entrosterbad nicht überlebt. :cry: Habe mir zwar schon 2 neue Sätze Federn bestellt aber die sind noch nicht lieferbar. Welche Federn passen da zufällig auch oder hat von euch noch jemand solche im Keller liegen.
Sorry für meine Kleinkinderfragen aber im echten Leben verkaufe ich Brötchen. :)
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Re: Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von silvia »

Bild
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von MDG »

Hi Silvia, zu den Federn kann ich dir leider nix sagen, meldet sich aber bestimmt noch jemand!!
Ich geh davon aus das du überlackierbare Dichtungsmasse nimmst! Ich benutze Silikonentferner um die Dichtmasse schön glatt zu streichen. Aber an sich funktioniert es wie beim Silikon! :)
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Silvia,

ich habe die Dichtmasse mit einem recht großen Flachpinsel zunächst gut in die Ecken und Kanten "getupft" und dann verstrichen. Dabei etwas aufpassen, dass Du Dir keine Luftblasen in die Dichtmasse rein-ziehst. Ganz glatt wird das nicht, war es früher aber auch nicht.
Manchmal habe ich auch einfach einen Finger verwendet.
Spüli macht hier wohl keinen Sinn, ich habe davon noch nichts gehört und es noch nie dabei verwendet...

Allerdings auf das Owatrol sollte noch eine Grundierung bevor Du die Dichtmasse aufträgst. Könnte sonst sein, dass es nicht so gut und nicht so dauerhaft haftet.
Auf Owatrol eignet sich wohl Brantho Korrux Nitrofest ganz gut als erste Schicht. Am besten mal im Korrosionsschutz Depot nachlesen, welche Alternativen es zur Grundierung ggf. gibt und wie der weitere Aufbau gemacht werden kann.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ukten.html
http://www.korrosionsschutz-depot.de/pd ... rofest.pdf

Gruß
André
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Re: Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von silvia »

Das Owatrolöl hab ich wie vom Korrosionsschutzdepot beschrieben gleich wieder abgewischt. Ich werde aber trotzdem noch mal vorher entfetten. Die Dichtmasse ist auch vom Depot und ich hoffedoch überlackierbar. Solle ich mit Nitrofest zuerst nochmal drüberpinseln....ist vielleicht sinnvoll.
Danke schonmal für den Tip mit dem Pinsel.....ich weiß jetzt schon....des gibt a sauerei. :D .
Jetzt wird es echt Zeit fertig zu werden das Wetter soll besser werden.
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von AJ-C289 »

Hi,

beim entfetten aber vorsichtig sein, nicht dass Du das ganze Owatrol wieder auswäscht, falls der Entfetter in die Falze läuft. Das Nitrofest sollte direkt auf dem Owatrol halten, wenn dieses nicht zu großflächig auf blankem Blech aufgetragen wurde und zwei bis drei Tage antrocknen konnte...

Ja, ich würde das Owatrol immer mit dem Nitrofest überstreichen / versiegeln und erst dann weiter aufbauen. Trocknungszeiten beachten, nicht ungeduldig werden, sonst ärgerst Du Dich Jahre. :!:
Ganz allgemein gebe ich Dichtmasse nicht direkt aufs Blech. Vorher immer grundieren.

Sauerei? Hm, nur zu Anfang mit etwas Übung dann nicht mehr.
Ich trage dabei Einweg-Kunststoffhandschuhe.

Gruß
André
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von Schraubaer »

Mit Spüli/Wassergemisch lassen sich die Dichtungswürste perfekt bearbeiten!!!! Dann siehts gut aus und klebt nicht an den Fingern/Werkzeug!

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von AJ-C289 »

OK, danke. Hätte ich jetzt nicht vermutet, daher gut zu wissen.

Gruß André
Racinghuby
Beiträge: 434
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro

Re: Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von Racinghuby »

Hallo Silvia,

nicht das es falsch wäre, aber ich würde immer erst alles mit 2K grundieren und zwar schön in den Falz reinhalten ( Muss alles blank sein ohne Rost oder wie auch immer). Wenn alles trocken ist mit spritzbarer Dichtmasse schön ne Raupe ziehen oder mit einer Düse die im Set ist etwas breiter spritzen sieht dann aus wie beim OEM. Dann den Lack ( Wagenfarbe ) über die Teile die Du erneuert hast inkl. Dichtmasse.
Das Werkzeug habe ich mir extra für meine Restro gekauft.

http://www.ebay.de/itm/Druckluft-Nahtab ... 2a4d33bd3a

Das fluten der Schweißnähte na ja...Vorbehandlung mit Zinkschweiß Primer reicht völlig aus so mache ich es gerade beim Fastback.

Am besten einen Maler und Landstreicher fragen die wissen es genau! :mrgreen:

Viel Spaß noch beim lacken...

Gruß Huby
Bild
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Re: Bitte nicht lachen....blöde Frage von Silvia

Beitrag von silvia »

Bild
Muss alles blank sein.......is alles blank.
Danke allen die mir geholfen haben....morgen wirds ernst......hihi
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“