Moin!
Ich glaube, hier im Thread werden Äpfel und Birnen mit Melonen verglichen...
Es gibt in der Vergasertechnik drei grundsätzliche Arten, das Leerlauf"gemisch" einzustellen:
Qualitativ, d.h. es wird die Menge des Kraftstoffs (ODER der Luft) mit der Leerlaufgemischschraube reguliert. Die "Luftregulierung" wird schon seit Urzeiten nicht mehr verwendet, da zu ungenau. Üblicherweise wird die Menge des zugegebenen Kraftstoffs verändert. Bei beiden Arten wird die Zusammensetzung des Gemisches reguliert, und die Drosselklappen MÜSSEN etwas geöffnet sein.
Das wären schonmal zwei Arten.
ODER es wird ein konstantes Gemisch mengenmäßig reguliert. Diese Art nennt man Quantitativ, weil nur die Menge (und damit die Drehzahl des Motors), nicht aber die Zusammensetzung des Gemisches reguliert wird. Bei dieser Art müssen die Drosselklappen natürlich möglichst komplett geschlossen sein.
Das ist die Art, die Orbiter hier beschreibt.
Dummerweise trifft aber diese Art (Quantitativ) NICHT auf die bei unseren Motoren verwendeten Vergaser zu.
Bei unseren Vergasern (egal ob Autolite, Summit, Edelbrock oder Holley) wird QUALITATIV geregelt. D.h. (bei unseren Vergasern) wird die Menge des zugegebenen Kraftstoffs über den Leerlaufkreis reguliert. Das Leerlauf-Gemisch wird also fetter oder magerer geregelt.
Das bedeutet aber auch, das die Drosselklappe für die Regelung der Leerlaufdrehzahl ein Stück weit geöffnet sein MUSS, und das die Leerlaufdrehzahl über die Drosselklappen-Anschlagschraube (auch Leerlaufdrehzahlregelschraube genannt) eingestellt wird..
Also erstmal vereinbaren, über welche Art der Gemischregelung im Leerlauf man diskutiert, und es werden Irrtümer vermieden und Mustangbesitzer, die Probleme lösen wollen nicht in die Irre geführt. Ich sehe allerdings nur wenig Sinn darin, hier Tipps für die quantitative Leerlaufregelung zu geben, wenn bei allen üblicherweise auf den US-Motoren verwendeten Vergasern die qualitative Regelung verwendet wird. Genausogut könnte man hier Tipps über die Leerlauffördermengen-Verstellung bei einem Dieselmotor geben, nur nützt es niemandem....
Gruss
Theo
Die Suche ergab 12 Treffer: drosselklappe
Suchanfrage: drosselklappe
Zurück zu „Warmer Motor geht im Standgas aus“
- Mo 4. Jul 2016, 16:05
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
- Mo 4. Jul 2016, 14:07
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Das Problem was wir mit unserem heutigen Spritt haben ist die Flüchtigkeit des Bio Ethanols,
Heist wir haben Probleme bei unterschiedlichen Thempraturen eine Konstante Anreicherung zu erzeugen.
Ist die Klappe zu muss die Luft über den Bypass, an der Standgas Schraube vorbei. Das Problem mit dem Bio.... besteht immer noch aber die Versorung beschränkt sich auf eine Physikalische Grundlage. nämlich Bypass Luftmenge + LL schrauben sprittmenge punkt.
Ist die Klappe etwas offen, versorgt sowol die LL Schraube wie die Hauptdüse den Motor mit Spritt, verändert sich jetzt die Drehzahl wegen verdunstendem Bio.... verändert sich noch zusätzlich die Mitgerissene Benzinmenge durch die Hauptdüse. und unsere Probleme potenzieren sich und wehe der Spritt ist ein anderer wie der der zum Einstellen des Gasers im Tank war.
Grüße
Markus mach die Drosselklappe ganz zu Bernhardt
Heist wir haben Probleme bei unterschiedlichen Thempraturen eine Konstante Anreicherung zu erzeugen.
Ist die Klappe zu muss die Luft über den Bypass, an der Standgas Schraube vorbei. Das Problem mit dem Bio.... besteht immer noch aber die Versorung beschränkt sich auf eine Physikalische Grundlage. nämlich Bypass Luftmenge + LL schrauben sprittmenge punkt.
Ist die Klappe etwas offen, versorgt sowol die LL Schraube wie die Hauptdüse den Motor mit Spritt, verändert sich jetzt die Drehzahl wegen verdunstendem Bio.... verändert sich noch zusätzlich die Mitgerissene Benzinmenge durch die Hauptdüse. und unsere Probleme potenzieren sich und wehe der Spritt ist ein anderer wie der der zum Einstellen des Gasers im Tank war.
Grüße
Markus mach die Drosselklappe ganz zu Bernhardt
- Mo 4. Jul 2016, 13:28
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
@ Michael.
Was war da so gravierend anders wie das was ich geschrieben habe ?
Der Ammie, erwähnt halt nicht das die Drosselklappe zu muss um ein ordentliches stabieles Standgas zu haben Würde ich aber auf eher unwissenheit der Ammies zurück führen, oder das der Schreiber nicht das Gehirn vom Leser "Überpowern" wollte. Je nach landstrich in den USA ja schließlich fragwürdig.
Hier mal ein Video. Sie haben alle Werkzeuge, schaffen es aber nicht das Problem auf den Punkt zu bringen.
https://www.youtube.com/watch?v=wR_AfQjyT-A
Grüße
Markus Bernhardt
Was war da so gravierend anders wie das was ich geschrieben habe ?
Der Ammie, erwähnt halt nicht das die Drosselklappe zu muss um ein ordentliches stabieles Standgas zu haben Würde ich aber auf eher unwissenheit der Ammies zurück führen, oder das der Schreiber nicht das Gehirn vom Leser "Überpowern" wollte. Je nach landstrich in den USA ja schließlich fragwürdig.
Hier mal ein Video. Sie haben alle Werkzeuge, schaffen es aber nicht das Problem auf den Punkt zu bringen.
https://www.youtube.com/watch?v=wR_AfQjyT-A
Grüße
Markus Bernhardt
- So 3. Jul 2016, 22:21
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Der Schwimmerstand sollte schon stimmen.
Ist der der 2. zu Hoch und die 2. Stufe schon leicht offen kann da Sprit raus kommun.
Die meisten Grundeinstellungen für Vergaser ist 1.5 Umdrehungen CO raus und Drosselklappe 3/4 Umdrehung auf.
Damit sollte der Motor auf jeden Fall laufen bei passender Zündung.
Dann fängt man an mit der Einstellung.
Was aber sicher ist, ist dass dafür die 6 Grad aus dem Shop manual nicht ausreichen. Damit bekommt man nicht genug Drehzahl.

Ist der der 2. zu Hoch und die 2. Stufe schon leicht offen kann da Sprit raus kommun.
Die meisten Grundeinstellungen für Vergaser ist 1.5 Umdrehungen CO raus und Drosselklappe 3/4 Umdrehung auf.
Damit sollte der Motor auf jeden Fall laufen bei passender Zündung.
Dann fängt man an mit der Einstellung.
Was aber sicher ist, ist dass dafür die 6 Grad aus dem Shop manual nicht ausreichen. Damit bekommt man nicht genug Drehzahl.

- So 3. Jul 2016, 19:58
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
@ Bernd.
Das hört sich nach dem Modernen Spritt Problem an.
Frag deinen Tankwart welchen Spritt Du tanken sollst in dem der wenigste Bio Ethanol Anteil enthalten ist.
ich bin mir sichder danach ist dein Problem weg.
@ Klaus. Wie scharf ist deine Nogge ? viele sind nur ein wenig schärfer. oder ähnlich der originalen. andere haben so wie eine Edelbrock RPM erst Leistung über 3000 Upm. da würde dein 650 Ede schon wieder sinn machen. jedoch erreichen wir im Alltagsbetrieb selbst bei zügiger Fahrweise eher selten die 3000 upm.
Zu deiner merfachen Frage warum dan die Einstellschraube.
die einstellschraube hat eine Rettunsfunktion die jedem und auf jeden Motor eine schnelle Justage ermöglicht das die Karre läuft.
Es gibt Vergaser die auf beiden seiten der Drosselklappenwelle instellschrauben haben. und es gibt Vergaser die eine Raster Platte haben die in Verbindung mit dem Joke und der Einstellschraube eine offene Drosselklappe bewirken.
Man muss nicht immer alles verstehen, Frauen haben Handtaschen um sie Soooooooo fest zu halten.
Grüße
Markus Bernhardt
Das hört sich nach dem Modernen Spritt Problem an.
Frag deinen Tankwart welchen Spritt Du tanken sollst in dem der wenigste Bio Ethanol Anteil enthalten ist.
ich bin mir sichder danach ist dein Problem weg.
@ Klaus. Wie scharf ist deine Nogge ? viele sind nur ein wenig schärfer. oder ähnlich der originalen. andere haben so wie eine Edelbrock RPM erst Leistung über 3000 Upm. da würde dein 650 Ede schon wieder sinn machen. jedoch erreichen wir im Alltagsbetrieb selbst bei zügiger Fahrweise eher selten die 3000 upm.
Zu deiner merfachen Frage warum dan die Einstellschraube.
die einstellschraube hat eine Rettunsfunktion die jedem und auf jeden Motor eine schnelle Justage ermöglicht das die Karre läuft.
Es gibt Vergaser die auf beiden seiten der Drosselklappenwelle instellschrauben haben. und es gibt Vergaser die eine Raster Platte haben die in Verbindung mit dem Joke und der Einstellschraube eine offene Drosselklappe bewirken.
Man muss nicht immer alles verstehen, Frauen haben Handtaschen um sie Soooooooo fest zu halten.
Grüße
Markus Bernhardt
- So 3. Jul 2016, 19:34
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Werde das ganze nochmal Versuchen.
Frage mich aber trotzdem warum der Vergaser eine Einstellschraube für die Drosselklappe / Standgas hat
wenn diese gar nicht gebraucht wird.
Scharfe Nocke habe ich ja, also vielleicht doch diese das Problem ?
Melde mich morgen wieder.
Klaus
Frage mich aber trotzdem warum der Vergaser eine Einstellschraube für die Drosselklappe / Standgas hat
wenn diese gar nicht gebraucht wird.
Scharfe Nocke habe ich ja, also vielleicht doch diese das Problem ?
Melde mich morgen wieder.
Klaus
- So 3. Jul 2016, 14:29
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
@ Klaus.
Der Vergaser geht ganz zu zu machen.
Wen nicht ist was anderes im Argen.
Für die Ammies wird eine Unterdruck uhr angeschlossen, die soll so weit als möglich ausschlagen, das tut sie erst wenn die Drosselklappe ganz zu ist.
Das machen die um nicht diskutieren zu müssen.
1. Unterdruck vom Verteiler abziehen.
2. Zündung abblitzen, 10 bis 12° vor OT.
3. Gemischschrauben nacheinander zudrehen bis die Motor schüttelt, und wieder 1/2 umdrehung auf.
4. Drosselklappen Anschlag reduzieren.
zurück zu punkt 3.
das ganze 5 bis 7x wiederholen und dieDrosselklappe ist zu.
Andere drehen die Gemisch Schraube gleich 3 Umdrehungen auf. machen dan die Drosselklappe ganz zu. und sind schneller fertig.
Ansonsten bleiben folgende Möglichkeiten.
1. Boschdienst und eine AU machen. Dann stimmt es. Idioten fangen an mit mir zu diskutieren das das Auto keine AU braucht.
2. Zündungs / Vergaserworkshop beim Marco besuchen.
3. Suchfunktion bemühen.
4. Bei mir vorbeikommen ich drehe deine Drosselklappe bis sie zu ist und neme dir 50,-€ ab.
Grüße
Markus Bernhardt
Der Vergaser geht ganz zu zu machen.
Wen nicht ist was anderes im Argen.
Für die Ammies wird eine Unterdruck uhr angeschlossen, die soll so weit als möglich ausschlagen, das tut sie erst wenn die Drosselklappe ganz zu ist.
Das machen die um nicht diskutieren zu müssen.
1. Unterdruck vom Verteiler abziehen.
2. Zündung abblitzen, 10 bis 12° vor OT.
3. Gemischschrauben nacheinander zudrehen bis die Motor schüttelt, und wieder 1/2 umdrehung auf.
4. Drosselklappen Anschlag reduzieren.
zurück zu punkt 3.
das ganze 5 bis 7x wiederholen und dieDrosselklappe ist zu.
Andere drehen die Gemisch Schraube gleich 3 Umdrehungen auf. machen dan die Drosselklappe ganz zu. und sind schneller fertig.
Ansonsten bleiben folgende Möglichkeiten.
1. Boschdienst und eine AU machen. Dann stimmt es. Idioten fangen an mit mir zu diskutieren das das Auto keine AU braucht.
2. Zündungs / Vergaserworkshop beim Marco besuchen.
3. Suchfunktion bemühen.
4. Bei mir vorbeikommen ich drehe deine Drosselklappe bis sie zu ist und neme dir 50,-€ ab.

Grüße
Markus Bernhardt
- So 3. Jul 2016, 13:55
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Hey Markus,
habe das mit den Gemisch- Schrauben versucht.
Keine Chance !!
Sobald die Drosselklappe zu ist, geht gar nichts mehr.,
da kann ich die Gemisch- Schrauben soweit raus- und reinschrauben wie ich will.
Laut Werkstatt ist die Grundeinstellung der Schrauben ca. 1,5 Umdrehungen auf
und dann das Standgas / Drosselklappe soweit reindrehen bis er eben nicht mehr ausgeht.
Den Verteiler habe ich an dem kleinen Anschluss Beifahrerseite angeschlossen
auf der anderen Seite ist eine Kappe drauf.
Könnte es am Verteiler liegen.
Es ist ein Pertronix Verteiler mit Vakuum- Anschluss.
Bevor der Motor ausgeht hört es sich so an als ob nur noch ein paar Zylinder arbeiten,
dann ist er aus.
Gr. Klaus
habe das mit den Gemisch- Schrauben versucht.
Keine Chance !!
Sobald die Drosselklappe zu ist, geht gar nichts mehr.,
da kann ich die Gemisch- Schrauben soweit raus- und reinschrauben wie ich will.
Laut Werkstatt ist die Grundeinstellung der Schrauben ca. 1,5 Umdrehungen auf
und dann das Standgas / Drosselklappe soweit reindrehen bis er eben nicht mehr ausgeht.
Den Verteiler habe ich an dem kleinen Anschluss Beifahrerseite angeschlossen
auf der anderen Seite ist eine Kappe drauf.
Könnte es am Verteiler liegen.
Es ist ein Pertronix Verteiler mit Vakuum- Anschluss.
Bevor der Motor ausgeht hört es sich so an als ob nur noch ein paar Zylinder arbeiten,
dann ist er aus.
Gr. Klaus
- So 3. Jul 2016, 11:23
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
@ Klaus.
Ja. Die Drosselklappe muss so feste zu sein das Benzin was oberhalb der Drosselklappe steht, dort stehen bleibt. auch bei laufendem Motor.
Alle Vergaser die das nicht schaffen sind falsch eingestellt.
Erschreckend ist die Zahl derer die von Fachwerkstätten für 750,-€ einen Edelbrock eingebraut bekamen weil angeblich der originale hinüber ist und bei mir in die Wekstatt kommen nund nochnichtmel die aller elementarsten Einstellunge stimmen.
Falsch eingestellte Vergaser haben bei Stopp & Go im Sommer keine Chance, springen nach dem Tanken scheisse an. verbrauchen zu viel. und halten den Fahrer ständig unter Strom am Gaspedal dran bleiben zu müssen.
Grüße
Markus mach die Drosselklappe zu Bernhardt
Ja. Die Drosselklappe muss so feste zu sein das Benzin was oberhalb der Drosselklappe steht, dort stehen bleibt. auch bei laufendem Motor.
Alle Vergaser die das nicht schaffen sind falsch eingestellt.
Erschreckend ist die Zahl derer die von Fachwerkstätten für 750,-€ einen Edelbrock eingebraut bekamen weil angeblich der originale hinüber ist und bei mir in die Wekstatt kommen nund nochnichtmel die aller elementarsten Einstellunge stimmen.
Falsch eingestellte Vergaser haben bei Stopp & Go im Sommer keine Chance, springen nach dem Tanken scheisse an. verbrauchen zu viel. und halten den Fahrer ständig unter Strom am Gaspedal dran bleiben zu müssen.
Grüße
Markus mach die Drosselklappe zu Bernhardt
- So 3. Jul 2016, 09:54
- Forum: Technik
- Thema: Warmer Motor geht im Standgas aus
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5935
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Danke für Eure Antworten,
ich werde das mit den Gemisch-Schrauben mal probieren.
Aber läuft der Bock tatsächlich wenn die Drosselklappe komplett geschlossen ist ?
Wozu gibt es dann die Standgasschraube ??
Mfg. Klaus
ich werde das mit den Gemisch-Schrauben mal probieren.
Aber läuft der Bock tatsächlich wenn die Drosselklappe komplett geschlossen ist ?
Wozu gibt es dann die Standgasschraube ??
Mfg. Klaus