Die Suche ergab 146 Treffer
Re: Kaltstart
Einen Edelbrock nenne ich auch mein Eigen, und der fällt mit schöner Regelmäßigkeit nach 2 bis 3 tagen Standzeit trocken. Dann ist Orgeln für 1 bis 2mal je 10 Sekunden angesagt, dann erst die Startautomatik durch 2x Pumpen aktivieren. Dann kommt er. Wie schön war das doch beim Austin 1100. Elektrisc...
- Do 23. Okt 2025, 18:50
- Forum: Technik
- Thema: Temperaturproblem, die zweite :-(
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1267
Re: Temperaturproblem, die zweite :-(
Zwischenstand: habe heute dann mal das Testkit ausgepackt, um auf CO2 zu testen. Zunächst mal fehlten gute 2 Liter Wasser im Kühler. Kein gutes Zeichen, da ich letztlich nur am Ende der letzten Fahrt vor knapp 2 Wochen Wasseraustritt am Überlauf bemerkt hatte, und das waren keine 2 Liter. Also erstm...
- Fr 17. Okt 2025, 15:02
- Forum: Technik
- Thema: Temperaturproblem, die zweite :-(
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1267
Re: Temperaturproblem, die zweite :-(
Zunächst habe ich mir jetzt mal so ein Testkit bestellt, um das Kühlsystem auf CO2 prüfen zu können. Das dürfte Klarheit schaffen, ob die Kopfdichtungen hier die Verursacher sind. Thermometer versuche ich mir zu borgen bei einem meiner Kunden. Es spielt aber keine allzu große Rolle, ob das Instrumen...
- Fr 17. Okt 2025, 14:56
- Forum: Resto-Ecke
- Thema: Owatrol auftragen...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 792
Re: Owatrol auftragen...
Ich kenne Owatrol aus guter eigener Erfahrung (u.a. ein für starken Rost bekannter 1978er Renault 16TL). Wie schon gesagt wurde, so ist das KEINE Hohlraumversiegelung und nichts, was man nachträglich aufträgt. Owatrol eignet sich sehr gut, um angerostete Nicht-Sichtflächen und Falze dauerhaft so zu ...
- Di 14. Okt 2025, 17:59
- Forum: Technik
- Thema: Temperaturproblem, die zweite :-(
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1267
Re: Temperaturproblem, die zweite :-(
Hi Olli, hast du den Kühlkreis, nach der Neubefüllung, richtig entlüftet? Was die Genauigkeit der Anzeige angeht, sind alle Masseverbindungen zwischen Batterie und Motorblock und zwischen Ansaugbrücke und Firewall frei von Korrosion? Welchen Kühlerdeckel verwendest du? Sowas: Ja es ist so einer wie...
- Sa 11. Okt 2025, 16:36
- Forum: Technik
- Thema: Temperaturproblem, die zweite :-(
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1267
Temperaturproblem, die zweite :-(
Hallo zusammen, eigentlich hatte ich nach einem Kühlertausch im August zunächst den Eindruck, dass sich die eigenartigen Temperaturprobleme bei meinem Pferdchen nun erledigt haben. Dem ist aber nicht so und ich bin nicht so recht sicher, was der logisch nächste Schritt ist. (65er C-Code, keine mir b...
- Do 9. Okt 2025, 19:36
- Forum: Technik
- Thema: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3381
Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe
Danke für diese starke Rückmeldung!
- Di 7. Okt 2025, 15:57
- Forum: Technik
- Thema: Hintere Stoßdämpfer festziehen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 620
Re: Hintere Stoßdämpfer festziehen
Schlagschrauber habe ich letztes Jahr zum Lösen versucht. Ergebnis: Mutter vernudelt - wohl nicht richtig angesetzt oder zu starkes Drehmoment. Mit viel Gewürge und Gripzange und einer zweiten Person ging es dann noch, die Schraube zu lösen. Beim Anziehen der neuen Schrauben dann wie oben beschriebe...
- Di 7. Okt 2025, 09:41
- Forum: Technik
- Thema: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
- Antworten: 148
- Zugriffe: 27838
Re: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
Vielen Dank. Ich habe dann heute die Ultinon Classic bestellt, und zwar hier: https://www.hova.com/ultinon-classic-h4-h19-led-konvertering/ Mit Versand 760 Kr das Paar, macht beim derzeitigen Kurs etwa 68 Euro. Zusätzlich tausche ich die Scheinwerfer gegen Hella HELLA 1A6 002 395-031, bei Amazon Sc...
- Di 7. Okt 2025, 09:34
- Forum: Technik
- Thema: Wie viele Spacer an den Querlenkern sind "normal"?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 563
Re: Wie viele Spacer an den Querlenkern sind "normal"?
Hm, also ein bisschen möchte ioch dem Michael da schon widersprechen. Die Autos wurden in der Zeit zwar wirklich nicht von Robotern geschweißt, sondern mit handgeführten Schweißvorrichtungen. Die zu verschweißenden Bauteile und Baugruppen wurden aber nicht "fliegend von Hand gehalten zusammenge...