5¾" Scheinwerfer sind oft in Harleys verbaut. Ich habe schon viele mit LED gesehen. Vielleicht mal da schauen.
Gruß Frank
Die Suche ergab 1629 Treffer
- Sa 4. Okt 2025, 13:39
- Forum: Technik
- Thema: Zugelassenes LED H4 Licht für unsere Ponys ist da!
- Antworten: 148
- Zugriffe: 27834
- Sa 4. Okt 2025, 09:34
- Forum: Gesuche
- Thema: 1965 289 Motor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1418
Re: 1965 289 Motor
Basti,
Nach meiner Kenntnis wurde die Gussnummer immer für das Jahr der Markteinführung genutzt und dann weiter, bis das Nachfolgeteil, nicht nur eine Produktionsänderung, auf den Markt kam. Somit ist dein Motorblock mit den Gussnummer C5... aus 1965 oder später.
Gruß Frank
Nach meiner Kenntnis wurde die Gussnummer immer für das Jahr der Markteinführung genutzt und dann weiter, bis das Nachfolgeteil, nicht nur eine Produktionsänderung, auf den Markt kam. Somit ist dein Motorblock mit den Gussnummer C5... aus 1965 oder später.
Gruß Frank
- Do 2. Okt 2025, 20:26
- Forum: Mustang Historie
- Thema: Welchen Motor habe ich ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1254
Re: Welchen Motor habe ich ?
Ohne dein Pony jemals live gesehen oder gehört zu haben und ohne zu wissen, welche Komponenten im Motor verbaut wurden, jedoch den 2-fach-Vergaser und den allgemeinen Zustand deines Motorraums auf den Bildern zu beachten, würde es mich sehr wundern, wenn dein Pony auf dem Prüfstand mehr als 130 DIN-...
- Do 2. Okt 2025, 20:12
- Forum: Mustang Historie
- Thema: Welchen Motor habe ich ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1254
Re: Welchen Motor habe ich ?
Auf wundersame Weise vermehren sich die Pferdestärken bislang nicht. 
- Di 30. Sep 2025, 22:43
- Forum: Mustang Historie
- Thema: Welchen Motor habe ich ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1254
Re: Welchen Motor habe ich ?
Mir fällt gerade auf, dass das Schild auf deinem Vergaser zu einem Doppelvergaser von 1966 gehört. Der Motor in einem A-Code Mustang aber einen Vierfachvergaser haben sollte. Vermutluch ist der originale Motor in den letzten 60 Jahren kaputt gegangen und durch einen anderen, leistungsschwächeren Mot...
- Di 30. Sep 2025, 22:35
- Forum: Mustang Historie
- Thema: Welchen Motor habe ich ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1254
Re: Welchen Motor habe ich ?
Hallo Frank, ich komme aus Lahr. Bei der Fahrgestellnummer steht an der 5 Stelle ein A Viele Grüße Jens Dann ist der Mustang zumindest von Geburt an ein Achtzylinder. Ich hege aber den Verdacht, dass der mögliche TÜV Termin noch ziemlich in der Zukunft liegt. Wie Patrick schreibt, mal hinter dem An...
- Di 30. Sep 2025, 22:22
- Forum: Mustang Historie
- Thema: Welchen Motor habe ich ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1254
Re: Welchen Motor habe ich ?
Hallo Jens, Ich sehe auf den Bildern hier und in deinem anderen Thread, dass du dir einige Arbeit angelacht hast. Der Motor sieht auf den ersten Blick nach einem 289 aus. Die Patina ist auch ausgeprägt und der Motor dürfte schon lange an seinem Platz sitzen. Trotzdem mal in der Fahrgestellnummer nac...
- Mo 22. Sep 2025, 18:24
- Forum: Resto-Ecke
- Thema: 73er Mach 1 - Projekt Redemption
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2189
Re: 73er Mach 1 - Projekt Redemption
Carl, Die Revision/ Überholung vom FMX wird im Shop Manual relativ gut beschrieben. Da stehen auch sämtliche Anzugsdrehmomente für die einzelnen Baugruppen und das maximale Spiel der Getriebeinnereien drin. Falls etwas kaputt gegangen ist, ist Theo, hier im Forum unter dem Namen Spinbird unterwegs, ...
- Mo 18. Aug 2025, 05:23
- Forum: Technik
- Thema: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1119
Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe
Guido,
Versuch's mal da:
https://www.z24.de/keilriemen/klassisch ... emen-glatt
Die Länge vom alten Keilriemen ermitteln, Breite der Riemenscheiben messen, bestellen.
Gruß Frank
Versuch's mal da:
https://www.z24.de/keilriemen/klassisch ... emen-glatt
Die Länge vom alten Keilriemen ermitteln, Breite der Riemenscheiben messen, bestellen.
Gruß Frank
- Do 14. Aug 2025, 12:59
- Forum: Technik
- Thema: Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 507
Re: Riemenscheibe Lichtmaschine nicht ganz ganz der Flucht
An der Stelle, wo der rote Pfeil hinzeigt, sollte auch die Haltefahne vom Ölmessstabrohr befestigt sein. Hier so lange mit Scheiben unterlegen, bis die Lima gerade sitzt. Ausreichende Länge der Befestigungsschraube vorausgesetzt.
Gruß Frank
Gruß Frank