Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
sam13
Beiträge: 82
Registriert: Di 3. Mai 2016, 09:53

Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von sam13 »

Hallo zusammen, nach dem Tauch eines Bremszylinders und Entlüftung des Brems-Kreislaufs leuchtet die Kontrollleuchte Brakes im Cockpit andauernd an.
Was ist der Grund? Was kann man da machen?
Gruß Sam
torf
Beiträge: 4150
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von torf »

Du hast einen Bremsverteiler verbaut, der mit einem Kolben versehen ist. Dieser bewegt sich und löst im Fall von unterschiedlichen Bremsdrücken (vorne/ hinten) den Kontrollschalter/ Warnlampe aus. Das soll anzeigen, wenn z.B. bei einem Bremskreislauf ein Problem auftritt. Wenn Du die Bremse entlüftest, musst Du den Kolben in der Mittelposition fixieren. Eine entsprechende Schraube kann Dir dabei helfen, z.B. https://secure.cougarpartscatalog.com/s ... stang.html
Ohne die Fixierung hast Du den Kolben beim Entlüften aus der Mittelposition geschoben.

Bild
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
sam13
Beiträge: 82
Registriert: Di 3. Mai 2016, 09:53

Re: Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von sam13 »

👍 Perfekt Dankeschön
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4758
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von HomerJay »

torf hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 15:49 Du hast einen Bremsverteiler verbaut, der mit einem Kolben versehen ist. Dieser bewegt sich und löst im Fall von unterschiedlichen Bremsdrücken (vorne/ hinten) den Kontrollschalter/ Warnlampe aus. Das soll anzeigen, wenn z.B. bei einem Bremskreislauf ein Problem auftritt. Wenn Du die Bremse entlüftest, musst Du den Kolben in der Mittelposition fixieren. Eine entsprechende Schraube kann Dir dabei helfen, z.B. https://secure.cougarpartscatalog.com/s ... stang.html
Ohne die Fixierung hast Du den Kolben beim Entlüften aus der Mittelposition geschoben.

Bild
Blöde Frage:
hat ein verstellter Kolben auch Auswirkungen auf das Bremsverhalten, oder "nur" auf die Anzeige?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 253
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
03' Audi A4 Avant

Re: Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von Kalle »

Das Ventil verschließt auch den entsprechenden Kreislauf sobald eine Druckdifferenz da ist.
Daher wäre meine Frage ob das Entlüften vollständig geklappt hat? Mit dem Pedal zu entlüften kann oft dazu führen dass das Ventil verrutscht, z.B. wenn man zu schnell pumpt. Einfach den anderen Kreislauf öffnen und die Bremse vorsichtig betätigen hatte bei mir das Ventil wieder zentriert, danach konnte ich fertig entlüften.

P.S.: Das Werkzeug zum Feststellen habe ich vorher noch nie gesehen, das wäre praktisch gewesen. Ist gemerkt! :D
Grüße Carl
torf
Beiträge: 4150
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von torf »

Der Kolben verschließt den anderen Kreislauf nicht, wenn ein Differenzruck herrscht.
Die Methode mit der Zentrierung durch Öffnen des gegenüberliegenden Kreislaufs kann funktionieren. Es muss nur probiert werden, auf welcher Seite der Kolben positioniert ist. Dementsprechend muss die "andere" Seite geöffnet werden, um einen Druckausgleich zu schaffen. Dafür sollte der Kolben gängig sein und die Führungen nicht oxidiert/ verrostet.

Bild
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 253
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
03' Audi A4 Avant

Re: Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von Kalle »

Okay dann lag ich falsch bzw. hab es Mal falsch gelesen.
Wobei ich hatte es neulich bei einem 67er der neue Bremen bekommen hat das hinteren keine Flüssigkeit beim Entlüften ankam bis ich das Ventil zentriert hatte. Würde mich interessieren woran dass dann liegt.

Für den TE wäre es jetzt ja nur wichtig das Ventil zu zentrieren, in dem Fall die entgegengesetzte Richtung von dem was zuletzt beim Entlüften offen war.
Grüße Carl
sam13
Beiträge: 82
Registriert: Di 3. Mai 2016, 09:53

Re: Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von sam13 »

Hallo zusammen, ich habe hinten und vorne entlüftet die Kontroll-Lampe leuchtet nach wie vor. Beim Bremsen habe ich gemerkt, dass eins der hinteren Räder blockiert!
Was ist die Erklärung für so was?
Gruß Sam
torf
Beiträge: 4150
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von torf »

Warum hast Du entlüftet und was wurde vorher alles gemacht?
RBZ werden immer paarweise getauscht. Danach die Bremse richtig zusammenbauen, entlüften und danach die Grundeinstellung durchführen. Es kann auch sein, dass der Kolben (der den Schalter der Warnlampe ansteuert) im Verteiler festhängt. Oder der Schalter selber (was ich allerdings eher ausschließen würde, da Du ja vorher an der Bremse gearbeitet hast.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
sam13
Beiträge: 82
Registriert: Di 3. Mai 2016, 09:53

Re: Beim 67er die kontrollleuchte Brakes ist an

Beitrag von sam13 »

Was ich davor gemacht habe war folgendes: Die Bremsen hinten sind neuwertig, wurden allerdings vor längerer Zeit gemacht. Hinten beifahrerseite hatte keine bremswirkung. Festgestellt dass der Bremszylinder fest hing. Habe den gängig gemacht und wieder eingebaut. Dadurch war der hintere Bremskreis offen und müsste entlüftet werden. Das habe ich so gemacht und auf einmal brennte die Kontrollleuchte. Heute habe vorne und hinten entlüftet. Gleiches Ergebnis nach wie vor!
Antworten

Zurück zu „Technik“