LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:39
- Fuhrpark: Chevrolet c10 Pickup, Bj. 1972 und Mustang GT Bj. 2016
beides V8
LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
http://classicmustangparts.de/product_i ... s_id=26064
Was ist hier von zu halten ?
Hat das jemand schon drin ?
Was sagt der TÜV dazu ?
Kann man das an die vorhanden Original-Verkabelung anschließen ?
Fragen über Fragen....
Danke im Voraus für Eure Meinungen...
Jens
Was ist hier von zu halten ?
Hat das jemand schon drin ?
Was sagt der TÜV dazu ?
Kann man das an die vorhanden Original-Verkabelung anschließen ?
Fragen über Fragen....
Danke im Voraus für Eure Meinungen...
Jens
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
Da Du auch nach "Meinungen" fragst:
Igitt!
Michael
Igitt!
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- SqlMaster
- Beiträge: 1130
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere
Re: LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
Meine Meinung: an einen alten Ami gehören rote Blinker und kein LED gefunsel 
Wenn deine Leuchtstärke zu gering ist, bring mal das Lampengehäuse auf Vordermann. Schöner weißer Lack aus der Spraydose hilft da.
Hab ich auch gemacht.
Grüße
Jan

Wenn deine Leuchtstärke zu gering ist, bring mal das Lampengehäuse auf Vordermann. Schöner weißer Lack aus der Spraydose hilft da.
Hab ich auch gemacht.
Grüße
Jan
Re: LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
Hallo Jens,
...nachdem mir ein Verkehrsteilnehmer hinten rein gekracht ist, habe ich auf LED's mit den roten, Original Streuscheiben umgerüstet
...jetzt werden meine Aktionen, blinken und bremsen vom nachfolgenden Verkehr besser gesehen
...gekauft habe ich - siehe Rechnung:
Gruß Günter
PS. Allen "igitt" Sagern und Originalos möchte ich noch sagen:
*** vor dem Auffahrunfall waren die Lampentöpfe weiß matt lackiert
***einen solchen Rums möchte ich nicht noch einmal erleben und mit Kopfstützen (auch nicht original) wäre der Unfall nicht so glimpflich abgegangen.
...nachdem mir ein Verkehrsteilnehmer hinten rein gekracht ist, habe ich auf LED's mit den roten, Original Streuscheiben umgerüstet
...jetzt werden meine Aktionen, blinken und bremsen vom nachfolgenden Verkehr besser gesehen
...gekauft habe ich - siehe Rechnung:
Gruß Günter
PS. Allen "igitt" Sagern und Originalos möchte ich noch sagen:
*** vor dem Auffahrunfall waren die Lampentöpfe weiß matt lackiert
***einen solchen Rums möchte ich nicht noch einmal erleben und mit Kopfstützen (auch nicht original) wäre der Unfall nicht so glimpflich abgegangen.
- Möstang
- Beiträge: 840
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe ebay Blindkauf, 68 convertible playboy pink
5er BMW E34 Touring, 3er Bmw E91
Re: LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
Na dann will ich auch mal outen
Habe meine Original roten Rücklichter auch auf LED´s umgerüstet, nachdem ich trotz bremsen und blinken schon 2 x kurz vorm abbiegen noch überholt worden bin. Unfall hatte ich zum Glück noch keinen, aber Kopfstützen hab ich meiner besseren hälfte zu Liebe auch nachgerüstet.
Ich habe allerdings LED´s mit sequentiellem Blinker nachgerüstet weil ich die cool finde und unter den original roten Leuchten sieht man nicht das es LED´s sind und sie Leuchten schön hell, hab allerdings nen 68er.
Für den lieben Onkel vom TÜV werd ich allerdings wieder auf die 3 Kammer-Leuchten umrüsten wie es für die H-Zulassung gewünscht war, das ist ne Sache von 30 Minuten.
Habe meine Original roten Rücklichter auch auf LED´s umgerüstet, nachdem ich trotz bremsen und blinken schon 2 x kurz vorm abbiegen noch überholt worden bin. Unfall hatte ich zum Glück noch keinen, aber Kopfstützen hab ich meiner besseren hälfte zu Liebe auch nachgerüstet.
Ich habe allerdings LED´s mit sequentiellem Blinker nachgerüstet weil ich die cool finde und unter den original roten Leuchten sieht man nicht das es LED´s sind und sie Leuchten schön hell, hab allerdings nen 68er.
Für den lieben Onkel vom TÜV werd ich allerdings wieder auf die 3 Kammer-Leuchten umrüsten wie es für die H-Zulassung gewünscht war, das ist ne Sache von 30 Minuten.
Grüße Stephan (Mö)
Central Chapter
1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung



1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung
Re: LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
Hi!
Es stellt sich natürlich die Frage ob die auf Grund der Beleuchtung reingebummst sind, ich denke einen Mustang sollte man auch so sehen..... deshalb bezweifle ich die Argumentation von Sicherheit, eher abgelenkte Verkehrsteilnehmer.... für mich auch ein No Go, doch ich akzeptiere das Ümrüsten wenn man sich dadurch sicherer zu fühlen meint.
Gruss, dem auch schon in ein modernes Auto mit Beleuchtung aktuellen Standards einer reingefahren ist
Martin
Es stellt sich natürlich die Frage ob die auf Grund der Beleuchtung reingebummst sind, ich denke einen Mustang sollte man auch so sehen..... deshalb bezweifle ich die Argumentation von Sicherheit, eher abgelenkte Verkehrsteilnehmer.... für mich auch ein No Go, doch ich akzeptiere das Ümrüsten wenn man sich dadurch sicherer zu fühlen meint.
Gruss, dem auch schon in ein modernes Auto mit Beleuchtung aktuellen Standards einer reingefahren ist
Martin
Re: LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
Jaja, abgelenkte Autofahrer. Das kann ich absolut bestätigen. Es ist nicht länge her: da wäre ein vorausfahrender Fahrer fast in den Graben gefahren, weil er mehr in den Rückspiegel schaute als auf die Straße.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
> rm -rf roof | less mustang
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
@Günter
Ich bleibe beim Igitt, da ich mir bei meinen üblichen Fahrsituationen (kein Nebel, meistens hell, gutes Wetter) keine Situation vorstellen kann, in der mir einer aufgrund fehlender LEDs rein fährt.
Aber ich kenne die Situation eines solchen Auffahrunfalls und kann Deine Vorsicht nachvollziehen. Kann auch jeder machen, wie er will.
Solange ich mich aber nicht unwohl damit fühle, fahre ich lieber mit meinen Funzeln durch die Gegend und sage "Igitt" .
Michael
Ich bleibe beim Igitt, da ich mir bei meinen üblichen Fahrsituationen (kein Nebel, meistens hell, gutes Wetter) keine Situation vorstellen kann, in der mir einer aufgrund fehlender LEDs rein fährt.
Aber ich kenne die Situation eines solchen Auffahrunfalls und kann Deine Vorsicht nachvollziehen. Kann auch jeder machen, wie er will.
Solange ich mich aber nicht unwohl damit fühle, fahre ich lieber mit meinen Funzeln durch die Gegend und sage "Igitt" .
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
Dude hat geschrieben:@Günter
Ich bleibe beim Igitt, da ich mir bei meinen üblichen Fahrsituationen (kein Nebel, meistens hell, gutes Wetter) keine Situation vorstellen kann, in der mir einer aufgrund fehlender LEDs rein fährt.
Aber ich kenne die Situation eines solchen Auffahrunfalls und kann Deine Vorsicht nachvollziehen. Kann auch jeder machen, wie er will.
Solange ich mich aber nicht unwohl damit fühle, fahre ich lieber mit meinen Funzeln durch die Gegend und sage "Igitt" .
Michael
Lieber Michael,
...jeder so wie er mag und möchte
...ich habe 36 Jahre auf meinen ersten Mustang warten müssen (1964-2000)
...daher möchte ich noch sehr, sehr lange das Dauergrinsen im Gesicht behalten
...deshalb gehe ich das Fahren mit dem "Altmetall" vielleicht auch etwas vorsichtiger an
Gruß Günter
PS. Der Jens hat mit seiner Frage "LED's nicht unsere Befindlichkeiten erfragen wollen, sondern nur unsere Erfahrungen mit den LED's. (Back to Topic)
Ich bleibe beim Igitt, da ich mir bei meinen üblichen Fahrsituationen (kein Nebel, meistens hell, gutes Wetter) keine Situation vorstellen kann, in der mir einer aufgrund fehlender LEDs rein fährt.
Aber ich kenne die Situation eines solchen Auffahrunfalls und kann Deine Vorsicht nachvollziehen. Kann auch jeder machen, wie er will.
Solange ich mich aber nicht unwohl damit fühle, fahre ich lieber mit meinen Funzeln durch die Gegend und sage "Igitt" .
Michael
Lieber Michael,
...jeder so wie er mag und möchte
...ich habe 36 Jahre auf meinen ersten Mustang warten müssen (1964-2000)
...daher möchte ich noch sehr, sehr lange das Dauergrinsen im Gesicht behalten
...deshalb gehe ich das Fahren mit dem "Altmetall" vielleicht auch etwas vorsichtiger an
Gruß Günter
PS. Der Jens hat mit seiner Frage "LED's nicht unsere Befindlichkeiten erfragen wollen, sondern nur unsere Erfahrungen mit den LED's. (Back to Topic)
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: LED-Lampen in Rückleuchten, Bj. 1966
Günter, da wirst Du keinen Widerspruch von mir hören.
Entschuldigung an den Themeneigner, ab jetzt sollten die ursprünglichen Fragen zu diesen hässlichen Dingern erörtert werden.
Michael
Entschuldigung an den Themeneigner, ab jetzt sollten die ursprünglichen Fragen zu diesen hässlichen Dingern erörtert werden.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader