Welche Ölsorten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Döm67

Welche Ölsorten

Beitrag von Döm67 »

Hallo liebe Mustangfreunde,

bin gerade kräftig dabei mir einen 67 GTA S Code zu restaurieren (eine ausführliche Vorstellung kommt wenn er fertig ist) und komme jetzt langsam dazu die ganzen Betriebsstoffe einzufüllen.
Ist zwar bestimmt ein bekanntes Thema aber kann mir jemand sagen welche Öle und Spezifikation verwendet werden?

Am meisten interessiert mich Automatiköl, Hinterachsöl und Motoröl. Was auch wichtig ist, ob es beim Big block ein spezielles Öl gibt.

Vielen Dank

Gruß Domenik
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Welche Ölsorten

Beitrag von 67er FM »

Hallo Domenik,

richtig, das ist ein altbekanntes Thema.....schon mal die Suchfunktion ausprobiert?

Gruß Ben
Döm67

Re: Welche Ölsorten

Beitrag von Döm67 »

Servus

Ja hab ich, allerdings hab ich nur brauchbares für das Motoröl gefunden. Was Getriebe und Hinterachse angeht bin ich noch genauso
blöd wie vorher.

Grus Domenik
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Welche Ölsorten

Beitrag von Atze45 »

Döm67 hat geschrieben:Was Getriebe und Hinterachse angeht bin ich noch genauso
blöd wie vorher.
Grus Domenik

Automatikgetriebe: ATF - Typ F
Hinterachse: API/GL-4, SAE 75W90, 80W90, 85W90 Hypoid-Öl
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Welche Ölsorten

Beitrag von 68GT500 »

Atze45 hat geschrieben:Döm67 hat geschrieben:Was Getriebe und Hinterachse angeht bin ich noch genauso
blöd wie vorher.
Grus Domenik

Automatikgetriebe: ATF - Typ F
FALSCH !!!!! Hinterachse: API/GL-4, SAE 75W90, 80W90, 85W90 Hypoid-Öl

In die Hinterachse gehört ein Öl der API Spezifikation GL-5 - die Viskosität passt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Welche Ölsorten

Beitrag von sally67 »

Hi Domenik.
Ist Dein Pony schon in deiner damaligen Wunschfarbe( Sauterne Gold) lackiert oder bist Du doch bei Lime Gold geblieben .
Sieht man sich in Sinsheim wieder,ich würde mich freuen .
Ciao und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Welche Ölsorten

Beitrag von Atze45 »

68GT500 hat geschrieben:Atze45 hat geschrieben:Döm67 hat geschrieben:Was Getriebe und Hinterachse angeht bin ich noch genauso
blöd wie vorher.
Grus Domenik

Automatikgetriebe: ATF - Typ F
FALSCH !!!!! Hinterachse: API/GL-4, SAE 75W90, 80W90, 85W90 Hypoid-Öl

In die Hinterachse gehört ein Öl der API Spezifikation GL-5 - die Viskosität passt.

mfg

Michael

Hallo Michael,

hab in meiner Hinterachse von Liqui Moly das Hypoid Getriebe-Öl mit API-Spezifikation GL4/GL5, deshalb ist mir bei meinem Posting der Fehler unterlaufen.

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/medi ... e/1406.jpg

Ich hoffe mit diesem Öl in meiner Hinterachse nichts falsch gemacht zu haben, oder ?
Ist es von Bedeutung ob es mineralisch oder Teilsynthetisch ist ?

lg

Rudi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Welche Ölsorten

Beitrag von 68GT500 »

Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1822
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Welche Ölsorten

Beitrag von swingkid »

Atze45 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Atze45 hat geschrieben:Automatikgetriebe: ATF - Typ F
FALSCH !!!!! Hinterachse: API/GL-4, SAE 75W90, 80W90, 85W90 Hypoid-Öl

In die Hinterachse gehört ein Öl der API Spezifikation GL-5 - die Viskosität passt.

mfg

Michael

Hallo Michael,

hab in meiner Hinterachse von Liqui Moly das Hypoid Getriebe-Öl mit API-Spezifikation GL4/GL5, deshalb ist mir bei meinem Posting der Fehler unterlaufen.

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/medi ... e/1406.jpg

Ich hoffe mit diesem Öl in meiner Hinterachse nichts falsch gemacht zu haben, oder ?
Ist es von Bedeutung ob es mineralisch oder Teilsynthetisch ist ?

lg

Rudi


API GL4 ist für das Schaltgetriebe das richtige
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Döm67

Re: Welche Ölsorten

Beitrag von Döm67 »

Servus Martin,

ja ja die Farbwahl ist gefallen, bleibt alles beim Original also Lime Gold. Auto ist auch schon lackiert.

Nach Sinsheim komm ich natürlich auch, ich hoffe natürlich mit dem eigenen Pferdchen

An alle anderen vielen dank für die hilfe

Gruss Domenik
Antworten

Zurück zu „Technik“