Wie bei der Vorstellung schon angedroht: hier die Beschreibung meiner lustig "klonkenden" Hinterachse (ich glaub für die Nachbarn ist sie das jedenfalls...)

SuFu habe ich schon ganz brav und intensiv aber leider erfolglos befragt

Fahrzeug ist ein 68er Mustang mit Sperrdifferential in der Hinterachse (der Verdacht geht ja leider in Richtung dessen...).
Vorab gibt's zu sagen, dass Getriebe + Kardanwelle zur Zeit ausgebaut sind. Man kann also sagen, dass der hintere Antriebsstrang "frei" ist und man zB Kreuzgelenke ausschließen kann.
Beim vor und zurück Schieben in der Garage fiel irgendwann auf, dass beim Schieben etwas nachzurutschen scheint, was sich durch dieses laute, metallisch "klonkende" Geräusch äußerte. Zusätzlich pendelt/wippt dann auch noch die ganze Karosse nach, so dass wirklich der Eindruck entsteht, dass etwas nachrutscht...
Zuerst tippten wir auf verpfuscht montierte Spurverbreiterungen an der Hinterachse. Diese waren eigentlich Adapterplatten und wurden vom Vorbesitzer entsprechend "zurechtgefeilt".
Es klang ja auch wirklich so, als würde einer der Reifen "nachrutschen" (was auch mit dem Geräusch bei jeder viertel bis halben Umdrehungen hinkam).
Neue Spurverbreiterungen (siehe da, es gibt sie auch mit passendem Lochkreis) wurden bestellt und heute montiert. Leider ohne Besserung. "Klonken" ist immer noch da.
(Bitte nicht wegen der Verbreiterung lynchen, die hintere Scheibenbremse machts nötig).
Evtl. helfen auch noch folgende Infos:
- "Klonken" tritt bei leicht eingeschlagenem Lenkrad vermehrt auf, beim Geradeaus fahren/schieben eher nicht
- "Klonken" tritt definitiv auch beim Anschieben (nicht fahren!) des Fahrzeugs auf
- mehrmaliges, ruckartiges "Klonken" gab's beim ganz langsamen Fahren im 1. Gang früher schon (ich hab's aber auf das Getriebe geschoben)
Wie würde euer Verdacht denn aussehen?
Meine Vermutung geht ja (leider) in Richtung Sperrdifferential. Dagegen spricht für mich aber wieder das (spür- und sichtbare!) Nachwippen des kompletten Fahrgestells.
Am liebsten wäre mir natürlich ein defektes Radlager, weil mit relativ geringem Aufwand zu tauschen aber plausibel scheint mir das auch nicht...
Bin gespannt auf eure Antworten!
lg, Manuel