die ominöse "klonkende" Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
manuel.pet
Beiträge: 8
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 20:19

die ominöse "klonkende" Hinterachse

Beitrag von manuel.pet »

Hallo zusammen!


Wie bei der Vorstellung schon angedroht: hier die Beschreibung meiner lustig "klonkenden" Hinterachse (ich glaub für die Nachbarn ist sie das jedenfalls...) ;)
SuFu habe ich schon ganz brav und intensiv aber leider erfolglos befragt :)

Fahrzeug ist ein 68er Mustang mit Sperrdifferential in der Hinterachse (der Verdacht geht ja leider in Richtung dessen...).
Vorab gibt's zu sagen, dass Getriebe + Kardanwelle zur Zeit ausgebaut sind. Man kann also sagen, dass der hintere Antriebsstrang "frei" ist und man zB Kreuzgelenke ausschließen kann.
Beim vor und zurück Schieben in der Garage fiel irgendwann auf, dass beim Schieben etwas nachzurutschen scheint, was sich durch dieses laute, metallisch "klonkende" Geräusch äußerte. Zusätzlich pendelt/wippt dann auch noch die ganze Karosse nach, so dass wirklich der Eindruck entsteht, dass etwas nachrutscht...

Zuerst tippten wir auf verpfuscht montierte Spurverbreiterungen an der Hinterachse. Diese waren eigentlich Adapterplatten und wurden vom Vorbesitzer entsprechend "zurechtgefeilt".
Es klang ja auch wirklich so, als würde einer der Reifen "nachrutschen" (was auch mit dem Geräusch bei jeder viertel bis halben Umdrehungen hinkam).
Neue Spurverbreiterungen (siehe da, es gibt sie auch mit passendem Lochkreis) wurden bestellt und heute montiert. Leider ohne Besserung. "Klonken" ist immer noch da.
(Bitte nicht wegen der Verbreiterung lynchen, die hintere Scheibenbremse machts nötig).

Evtl. helfen auch noch folgende Infos:
- "Klonken" tritt bei leicht eingeschlagenem Lenkrad vermehrt auf, beim Geradeaus fahren/schieben eher nicht
- "Klonken" tritt definitiv auch beim Anschieben (nicht fahren!) des Fahrzeugs auf
- mehrmaliges, ruckartiges "Klonken" gab's beim ganz langsamen Fahren im 1. Gang früher schon (ich hab's aber auf das Getriebe geschoben)

Wie würde euer Verdacht denn aussehen?
Meine Vermutung geht ja (leider) in Richtung Sperrdifferential. Dagegen spricht für mich aber wieder das (spür- und sichtbare!) Nachwippen des kompletten Fahrgestells.
Am liebsten wäre mir natürlich ein defektes Radlager, weil mit relativ geringem Aufwand zu tauschen aber plausibel scheint mir das auch nicht...


Bin gespannt auf eure Antworten!
lg, Manuel
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: die ominöse "klonkende" Hinterachse

Beitrag von immerfernweh »

manuel.pet hat geschrieben:Zusätzlich pendelt/wippt dann auch noch die ganze Karosse nach, so dass wirklich der Eindruck entsteht, dass etwas nachrutscht...
Hallo Manuel

aufgrund dieser Beschreibung habe ich Zweifel, dass es am Differential liegt. Ich vermute eher Spiel in der Aufhängung Deiner Hinterachse, eventuell lose U-Bolts, die es Deiner Hinterachse erlauben, sich zu verspannen und zu verdrehen. Eventuell auch etwas nicht ordentlich angebrachtes beim Umbau auch Scheibenbremsen.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: die ominöse "klonkende" Hinterachse

Beitrag von 5R09K »

Hallo Manuel,

bitte vorerst nicht auf der Straße bewegen. Ich hatte mal ähnliche Symptome, aber nicht ganz so laut wie du beschreibst.

Das ganze hätte bös enden können, da nämlich die äußere Schale von einem Radlager durchgebrochen war :shock:

Solche Schäden können beim verkehrten Pressen der Lager vorkommen!!!

Schau erst mal nach den Lagern.......sicher ist sicher

Gruß Sefer
Benutzeravatar
manuel.pet
Beiträge: 8
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 20:19

Re: die ominöse "klonkende" Hinterachse

Beitrag von manuel.pet »

immerfernweh hat geschrieben:Ich vermute eher Spiel in der Aufhängung Deiner Hinterachse, eventuell lose U-Bolts, die es Deiner Hinterachse erlauben, sich zu verspannen und zu verdrehen.
Das klingt mir schonmal naheliegend! Und es fallen mir auch gleich die Lager der Blattfedern dazu ein! wär das möglich dass die was damit zu tun haben?
Jetzt nervt's mich wieder dass ich morgen nicht gleich in die Garage kann :lol:
Benutzeravatar
manuel.pet
Beiträge: 8
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 20:19

Re: die ominöse "klonkende" Hinterachse

Beitrag von manuel.pet »

5R09K hat geschrieben:Das ganze hätte bös enden können, da nämlich die äußere Schale von einem Radlager durchgebrochen war :shock:
Also doch Radlager. Wenns "nur" das ist bin ich eh dankbar...
Und auf der Straße bewegen geht ohne Getriebe fürs Erste eh nicht ;)

Bisher eigentlich alles nicht ganz so kostenintensive Maßnahmen. Genau darauf habe ich gehofft!
Ich werd's dann mal bei nächster Gelegenheit kontrollieren und euch Bescheid geben.

Falls inzwischen jemand noch mehr Ideen hat gibts natürlich nix dagegen einzuwenden :)
Antworten

Zurück zu „Technik“