Motor 5.0 H.O.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
hat länger gedauert, wird aber an der Zeit dass es los geht.
KW montiert, Simmering hinten, Kolbenringe passten alle ohne zu schleifen bzw. nachfeilen lt. 2 Bücher die ich benutze rein. Ölringe und Kompressionsringe haben unterschiedliche Abstände. Zur Montage ausser Einlaufpasten nehme ich wie schon letztes Mal kein Motoröl sondern Allzweck- bzw. Getriebeöl 80W90.
By sebastianmustang at 2012-05-05
By sebastianmustang at 2012-05-05
By sebastianmustang at 2012-05-05
By sebastianmustang at 2012-05-05
By sebastianmustang at 2012-05-05
Rest folgt wieder...
KW montiert, Simmering hinten, Kolbenringe passten alle ohne zu schleifen bzw. nachfeilen lt. 2 Bücher die ich benutze rein. Ölringe und Kompressionsringe haben unterschiedliche Abstände. Zur Montage ausser Einlaufpasten nehme ich wie schon letztes Mal kein Motoröl sondern Allzweck- bzw. Getriebeöl 80W90.
By sebastianmustang at 2012-05-05
By sebastianmustang at 2012-05-05
By sebastianmustang at 2012-05-05
By sebastianmustang at 2012-05-05
By sebastianmustang at 2012-05-05
Rest folgt wieder...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
Heute gings ein paar mm weiter.
0,13mm - 0,5mm soll der Abstand des 1 Nockenwellenlagers vorne betragen wegen Ölführung.
Pleuel mit 30Nm, Nockenwelle mit 60Nm fest. Da die alte nicht mehr gut aussah, kam neue von Isky rein.
Eine milde und relaxte auf Drehmoment ausgelegt. Steuerkette von Cloyes.
By sebastianmustang at 2012-05-07
By sebastianmustang at 2012-05-07
By sebastianmustang at 2012-05-07
Welchen Excenter für die Benzinpumpe, 1fach oder 2 fach? Kürzer Bolzen wurde getauscht.
By sebastianmustang at 2012-05-07
0,13mm - 0,5mm soll der Abstand des 1 Nockenwellenlagers vorne betragen wegen Ölführung.
Pleuel mit 30Nm, Nockenwelle mit 60Nm fest. Da die alte nicht mehr gut aussah, kam neue von Isky rein.
Eine milde und relaxte auf Drehmoment ausgelegt. Steuerkette von Cloyes.
By sebastianmustang at 2012-05-07
By sebastianmustang at 2012-05-07
By sebastianmustang at 2012-05-07
Welchen Excenter für die Benzinpumpe, 1fach oder 2 fach? Kürzer Bolzen wurde getauscht.
By sebastianmustang at 2012-05-07
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 68GT500
- Beiträge: 9499
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor 5.0 H.O.
Hi Seb,
das ist doch ein Roller Block, da kommt doch hoffentlich wieder eine hydraulische Rollerwelle rein - oder?
Je nach front cover und Kettenrad und Exzenter musst Du musst u.U. das Nockenwellenrad etwas abdrehen, damit der Exzenter nicht an dem Cover ansteht.
Bei einem frühen (65-69er) Cover passt am besten der 65-69 Kettensatz mit dem einteiligem Exzenter.
Der Nockenwellenstift sollte zu mindestens 3/4 durch den Exzenter gehen. Verwende immer mittelfeste Schraubensicherung - sowohl bei der Anlaufplatte wie auch bei der Mittelschraube der Nocke.
Ja, GL-4 oder besser GL-5 Öl hat viele EP Zusätze, die in der kritischen Einlaufphase helfen.
mfg
Michael
das ist doch ein Roller Block, da kommt doch hoffentlich wieder eine hydraulische Rollerwelle rein - oder?
Je nach front cover und Kettenrad und Exzenter musst Du musst u.U. das Nockenwellenrad etwas abdrehen, damit der Exzenter nicht an dem Cover ansteht.
Bei einem frühen (65-69er) Cover passt am besten der 65-69 Kettensatz mit dem einteiligem Exzenter.
Der Nockenwellenstift sollte zu mindestens 3/4 durch den Exzenter gehen. Verwende immer mittelfeste Schraubensicherung - sowohl bei der Anlaufplatte wie auch bei der Mittelschraube der Nocke.
Ja, GL-4 oder besser GL-5 Öl hat viele EP Zusätze, die in der kritischen Einlaufphase helfen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
hi Michael, klar kommt da in den roller Block auch wieder eine hydraulische Roller Nocke, und zwar diese
By sebastianmustang at 2012-05-08
Habe heute nicht viel machen können. Hab aber das Timing Cover dran gehalten und da sind noch ein paar mm Platz, was man durch das Benzinpumpenloch sehen konnte. Das Cover ist ein neu Teil Repro. Baujahr spezifisch nicht ausgeschrieben ausser die Baureihe. Nockenwellenstift hab ich getauscht, er ist kürzer als bei der originalen, wegem dem Excenter. Dieser geht mit seiner Nase bis an den Stift auf Kontakt.
By sebastianmustang at 2012-05-08
Schraubensicherung verwende ich die blaue als mittelfest ausser z.B. am Ölfilter adapter, der mit 100Nm angezogen wurde, da nahm ich die rote als gut fest.
By sebastianmustang at 2012-05-08
Öl 80W90 Mehrzweck GL5.
Was ich aber nicht genau weiss, ob bei der Roller Nocke und Lifters, Fettpaste auf die Zapfen drauf muss oder kann oder nicht darf? Lager schon klar. Denn auf der Nocke war schon etwas Fett drauf geschmiert?!
Der Excenter ist aus 2 Teilen, einer Schalle die hinter dem Eigentlichen Antrieb sitzt. Die ist auch etwas lose und rasselt. Soll das was bringen, oder braucht man das nicht? Reicht der einteiler aus?
Danke
By sebastianmustang at 2012-05-08
Habe heute nicht viel machen können. Hab aber das Timing Cover dran gehalten und da sind noch ein paar mm Platz, was man durch das Benzinpumpenloch sehen konnte. Das Cover ist ein neu Teil Repro. Baujahr spezifisch nicht ausgeschrieben ausser die Baureihe. Nockenwellenstift hab ich getauscht, er ist kürzer als bei der originalen, wegem dem Excenter. Dieser geht mit seiner Nase bis an den Stift auf Kontakt.
By sebastianmustang at 2012-05-08
Schraubensicherung verwende ich die blaue als mittelfest ausser z.B. am Ölfilter adapter, der mit 100Nm angezogen wurde, da nahm ich die rote als gut fest.
By sebastianmustang at 2012-05-08
Öl 80W90 Mehrzweck GL5.
Was ich aber nicht genau weiss, ob bei der Roller Nocke und Lifters, Fettpaste auf die Zapfen drauf muss oder kann oder nicht darf? Lager schon klar. Denn auf der Nocke war schon etwas Fett drauf geschmiert?!
Der Excenter ist aus 2 Teilen, einer Schalle die hinter dem Eigentlichen Antrieb sitzt. Die ist auch etwas lose und rasselt. Soll das was bringen, oder braucht man das nicht? Reicht der einteiler aus?
Danke
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 68GT500
- Beiträge: 9499
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor 5.0 H.O.
Hi Seb,
ok, die Nocke sieht gut aus, sollte gut zu den E7TE Köpfen passen!
Nocke und Lifter normal schmieren, nichts besonderes.
Nocke muss aber vor Einbau penibelst gereinigt werden.
Der Antrieb von Verteiler (und Ölpumpe) muss aber mit Moly Fett großzügig geschmiert werden.
Das Verteiler Ritzel sollte aus Stahl sein.
Frühe Exzenter waren einteilige geschliffene und gehärtete Teile.
Irgendwann hat Ford auf den 2 Teiligen umgebaut, wahrscheinlich eine Kostenfrage.
Wenn ich irgendwie kann, verbaue ich einen einteiligen.
mfg
Michael
ok, die Nocke sieht gut aus, sollte gut zu den E7TE Köpfen passen!
Nocke und Lifter normal schmieren, nichts besonderes.
Nocke muss aber vor Einbau penibelst gereinigt werden.
Der Antrieb von Verteiler (und Ölpumpe) muss aber mit Moly Fett großzügig geschmiert werden.
Das Verteiler Ritzel sollte aus Stahl sein.
Frühe Exzenter waren einteilige geschliffene und gehärtete Teile.
Irgendwann hat Ford auf den 2 Teiligen umgebaut, wahrscheinlich eine Kostenfrage.
Wenn ich irgendwie kann, verbaue ich einen einteiligen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
ein paar kleinigkeiten kamen wieder dazu. Die Nocke wurde mit dem Excenter mit 60NM incl. Schraubensicherung angezogen.
By sebastianmustang at 2012-05-11
Ölpumpe wurde mit 35Nm und der Ansaugstutzen mit 20Nm fest gezogen.
By sebastianmustang at 2012-05-11
Steuerkettengehäuse und WaPu mit 20Nm, Benzinpumpe mit 30Nm und der Balancer mit 100Nm fest.
By sebastianmustang at 2012-05-11
Das wird noch bischen interessant werden, damit es mit dem WaPu Pulley übereinstimmt und zum rest passt.
By sebastianmustang at 2012-05-11
By sebastianmustang at 2012-05-11
Ölpumpe wurde mit 35Nm und der Ansaugstutzen mit 20Nm fest gezogen.
By sebastianmustang at 2012-05-11
Steuerkettengehäuse und WaPu mit 20Nm, Benzinpumpe mit 30Nm und der Balancer mit 100Nm fest.
By sebastianmustang at 2012-05-11
Das wird noch bischen interessant werden, damit es mit dem WaPu Pulley übereinstimmt und zum rest passt.
By sebastianmustang at 2012-05-11
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
Kleiner Fortschritt. Die Spinne für die Lifter ist nirgendwo in meinen Büchern beschrieben, wie fest sie von den zwei Schrauben angezogen wird. Mit Schraubensicherung hab ich sie mit 20NM angezogen.
Die Lifter haben an einer Seite den Öleingang. dürfte wohl egal sein wie rum sie eingebaut werden, da das Öl um die Lifter rum drückt oder nicht? Ich habe sie alle mit dem Loch nach oben, sprich zur Mitte des Blocks verbaut von den Zylindern weg, der Hitze wegen.
By sebastianmustang at 2012-05-14
By sebastianmustang at 2012-05-14
Die Lifter haben an einer Seite den Öleingang. dürfte wohl egal sein wie rum sie eingebaut werden, da das Öl um die Lifter rum drückt oder nicht? Ich habe sie alle mit dem Loch nach oben, sprich zur Mitte des Blocks verbaut von den Zylindern weg, der Hitze wegen.
By sebastianmustang at 2012-05-14
By sebastianmustang at 2012-05-14
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
moin, geht nicht so richtig voran, weil Ventilfedern fehlen. Lieferant wollte oder konnte nicht Somit steht die Baustelle.
Alter Motor ist raus, Schwungscheibe vorne mit ziemlichen Abstand und 70Nm angezogen. Ölwanne dran, hab eine einteilige Dichtung zum testen ausprobiert, geht viel schneller und einfacher als die gewohnten 4 Teile.
Ich habe da noch von Crane Ventilfedern, aber sie sind oben rum schmaler, deshalb passen die Aufnahmen (Retainers) nicht.
By sebastianmustang at 2012-05-19
By sebastianmustang at 2012-05-19
By sebastianmustang at 2012-05-19
By sebastianmustang at 2012-05-19
Alter Motor ist raus, Schwungscheibe vorne mit ziemlichen Abstand und 70Nm angezogen. Ölwanne dran, hab eine einteilige Dichtung zum testen ausprobiert, geht viel schneller und einfacher als die gewohnten 4 Teile.
Ich habe da noch von Crane Ventilfedern, aber sie sind oben rum schmaler, deshalb passen die Aufnahmen (Retainers) nicht.
By sebastianmustang at 2012-05-19
By sebastianmustang at 2012-05-19
By sebastianmustang at 2012-05-19
By sebastianmustang at 2012-05-19
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
hallo zusammen. Es passierte bis vor ein paar Stunden nicht, viel weil es zwei Probleme gab.
Erstens hat mein Lieferant für die Nockenwelle die richtigen Ventilfedern vergessen mit zu liefern, die natürlich nicht gleich Lieferbar waren. Desweiteren hat er mir für die Winsorköpfe die falschen Kolben geliefert. Diese Kolben sind von der Bauart so konstruiert und hoch, dass sie die normale Köpfe hoch drücken, sie passen ganz einfach nicht. Sie sind nur in Verbindung mit TrickFlow Köpfen verwendbar. Da ich den Block nach Massen von diesen Kolben hab bohren und hohnen lassen, wollte ich sie nicht mehr tauschen. Ich entschied mich also für die teurere Variante. Natürlich waren die Köpfe auch nicht sofort Lieferbar bis Wochen vergingen. Benötigt wurden dann auch neue Stösselstangen. Neue Kopfschrauben wurden sowieso geordert.
Der Motor wurde erst heute ins Auto eingebaut, ist aber noch nicht mit Anbauteilen angeschlossen. Das wird dann morgen passieren.
By sebastianmustang at 2012-07-25
By sebastianmustang at 2012-07-25
By sebastianmustang at 2012-07-25
By sebastianmustang at 2012-07-25
Erstens hat mein Lieferant für die Nockenwelle die richtigen Ventilfedern vergessen mit zu liefern, die natürlich nicht gleich Lieferbar waren. Desweiteren hat er mir für die Winsorköpfe die falschen Kolben geliefert. Diese Kolben sind von der Bauart so konstruiert und hoch, dass sie die normale Köpfe hoch drücken, sie passen ganz einfach nicht. Sie sind nur in Verbindung mit TrickFlow Köpfen verwendbar. Da ich den Block nach Massen von diesen Kolben hab bohren und hohnen lassen, wollte ich sie nicht mehr tauschen. Ich entschied mich also für die teurere Variante. Natürlich waren die Köpfe auch nicht sofort Lieferbar bis Wochen vergingen. Benötigt wurden dann auch neue Stösselstangen. Neue Kopfschrauben wurden sowieso geordert.
Der Motor wurde erst heute ins Auto eingebaut, ist aber noch nicht mit Anbauteilen angeschlossen. Das wird dann morgen passieren.
By sebastianmustang at 2012-07-25
By sebastianmustang at 2012-07-25
By sebastianmustang at 2012-07-25
By sebastianmustang at 2012-07-25
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
Gestern und vorgestern die Restarbeiten. Einbauen, anschliessen und kompletieren.
Bevor der Motor lief, hab ich die Ölversorgung erst mal von hand mechanisch vorbereitet.
Der Motor lief dann auch 30min mit 2000-2,500rpm abwechselnd.
Ich habe die Ventile so eingestellt bzw die Kipphebel. 1zyl auf OT und die Muttern der Kipphebelnrunter gedreht bis die Stösselstange kein Spiel mehr hatte und sich angefangen hat mit leichtem Widerstand zu drehen, danach eine halbe Umdrehung zu. Den Motor eine viertel Umdrehung gedreht und zum nächsten zyl. nach Zündreihenfolge in dem Fall 3 usw. Er klapperte dann. Habe erneut die Ventildeckel runter und eine viertel noch mal zu. Klappert immer noch, zwar nicht mehr so schlimm aber doch noch. Geht das nur noch mit offenen Ventildeckeln oder gibt es da noch eine andere Idee die einfacher wäre?
Desweiteren ein Vacuum Problem. Sobald ich den Gang einlege und auf der Bremse stehe stirbt er gleich ab. Liegt es an der Scharfen Nocke oder auch daran, dass die Ventile nicht korrekt eingestellt werden? - Da hab ich die erfahrung noch nicht
Meine Lima und PS Pumpe sind auf gleicher höhe und laufen über einen Keilriemen. Es funktionierte zwar, aber hat das schon jemand so gehabt oder gesehen? Kann da was evtl. passieren. Der Keilriemen musste 1550mm lang werden
paar fotos
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
Bevor der Motor lief, hab ich die Ölversorgung erst mal von hand mechanisch vorbereitet.
Der Motor lief dann auch 30min mit 2000-2,500rpm abwechselnd.
Ich habe die Ventile so eingestellt bzw die Kipphebel. 1zyl auf OT und die Muttern der Kipphebelnrunter gedreht bis die Stösselstange kein Spiel mehr hatte und sich angefangen hat mit leichtem Widerstand zu drehen, danach eine halbe Umdrehung zu. Den Motor eine viertel Umdrehung gedreht und zum nächsten zyl. nach Zündreihenfolge in dem Fall 3 usw. Er klapperte dann. Habe erneut die Ventildeckel runter und eine viertel noch mal zu. Klappert immer noch, zwar nicht mehr so schlimm aber doch noch. Geht das nur noch mit offenen Ventildeckeln oder gibt es da noch eine andere Idee die einfacher wäre?
Desweiteren ein Vacuum Problem. Sobald ich den Gang einlege und auf der Bremse stehe stirbt er gleich ab. Liegt es an der Scharfen Nocke oder auch daran, dass die Ventile nicht korrekt eingestellt werden? - Da hab ich die erfahrung noch nicht
Meine Lima und PS Pumpe sind auf gleicher höhe und laufen über einen Keilriemen. Es funktionierte zwar, aber hat das schon jemand so gehabt oder gesehen? Kann da was evtl. passieren. Der Keilriemen musste 1550mm lang werden
paar fotos
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
By sebastianmustang at 2012-07-29
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


