Kühlung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
MichaelP

Re: Kühlung

Beitrag von MichaelP »

Zum Thema Kühlung und Überhitzung.
Ich habe nur 5 min auf der Landstraße stehen müssen,um zuschauen zu können,wie die Temperaturnadel gen Rot wandert.
Also Kühler ausgebaut Bei Rewe Entkalker besorgt, den günstigsten, und 2 Flaschen eingefüllt,mit aufgekochten Wasser gespült und über Nacht wirken lassen und immer wieder geschüttelt am nächsten Tag die ganze Suppe entsorgt und neu eingebaut.
Vor dem Anschluß an den Schläuchen noch das Thermostat ausgebaut und die Wasserkanäle in beiden Richtungen durchgespielt.
Jetzt bewegt sich auch nach 15 min leerlauf (natürlich nach einer längeren Fahrt) die Nadel keinen mm.
... und wieder ein Sieg
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Kühlung

Beitrag von Dream 68 »

MichaelP hat geschrieben:Zum Thema Kühlung und Überhitzung.
Ich habe nur 5 min auf der Landstraße stehen müssen,um zuschauen zu können,wie die Temperaturnadel gen Rot wandert.
Also Kühler ausgebaut Bei Rewe Entkalker besorgt, den günstigsten, und 2 Flaschen eingefüllt,mit aufgekochten Wasser gespült und über Nacht wirken lassen und immer wieder geschüttelt am nächsten Tag die ganze Suppe entsorgt und neu eingebaut.
Vor dem Anschluß an den Schläuchen noch das Thermostat ausgebaut und die Wasserkanäle in beiden Richtungen durchgespielt.
Jetzt bewegt sich auch nach 15 min leerlauf (natürlich nach einer längeren Fahrt) die Nadel keinen mm.
... und wieder ein Sieg
Vielleicht ist auch jetzt nur die temperaturanzeige defekt (wenn die nadel sich keinen mm mehr bewegt....)
neeee, guter tipp...
gruss lutz
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Kühlung

Beitrag von 70Con »

2Strokewheeler hat geschrieben:Hallo zusammen,

lasst uns das mal zu Ende diskutieren: wie sähe denn eine perfekte Lösung für so einen Ausgleichsbehälter aus?

wie groß/klein sollte der idealerweise sein?
Muss er dicht sein oder sollte er auch über den Deckel "atmen" können?

Bisher hat er noch keine Kühlflüssigkeit abgeblasen, weder im Stau noch bei Vollgas,
aber trotzdem würde ich ihm noch so einen Ausgleichsbehälter verpassen.

Grüße Dirk
Ich habe sowas: https://skydrive.live.com/redir?resid=A ... w5Z7gisPvo
Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Kühlung

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
ich habe dieses Fabrikat verbaut ,mit 500ccm Kammervolumen völlig ausreichend und das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht zu toppen.
Funzt einwandfrei,nur an der H-Konformität muß ich noch feilen .
Ciao,und



immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Kühlung

Beitrag von AJ-C289 »

Echt scharf...

Ich roll wech ...

/André
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Kühlung

Beitrag von Doc Pony »

sally67 hat geschrieben:Hi Leute,
ich habe dieses Fabrikat verbaut ,mit 500ccm Kammervolumen völlig ausreichend und das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht zu toppen.
Funzt einwandfrei,nur an der H-Konformität muß ich noch feilen .
Ciao,und




Nicht das dein Motor einen Zuckerschock bekommt
Bild Bild
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Kühlung

Beitrag von Stuka84 »

Da wäre die Alternative mit der Plastikflasche am ehesten zu empfehlen, da die Leitung ja in dem Sut steht hat das dingen auch erst überhaupt was zum zurück ziehen! ...


Also ich habe mein Kühlsystem mit Zitronensäure (Entkalker) von Edeka auf vordemann gebracht!
Vorher hat er beim öffnen des Thermostats rausgeblasen, jetzt läuft das so fluffig durch und alles ist gut!

Ich habe mir keinen behälter angebaut, wenn er mal rotzt, dann auch nichtmal nen halbes Schnapsglas voll!

Mfg

Stefan

P.S.: DR. Pepper rulez!!!
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Kühlung

Beitrag von extra_stout »

Apropos Schnapsglas:
Das hatte mein Bruder noch rumliegen:


Mal schaun ob der noch Platz hat...

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Kühlung

Beitrag von sally67 »

Hi Stefan,
flasche ist mittlerweile wieder leer.
Aber lass mich nicht dumm sterben Dr. Pepper rulez
Gruss und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“