Pertronix 1, welche Zündspule?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Andi65

Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Andi65 »

Hallo,

ich bin gerade dabei, die Pertronix (1281) in meinen 65er einzubauen. Kann ich die Pertronix zusammen mit einen "blauen" Bosch Zündspule (0 221 119 027) verwenden Die Spule soll ca. 3 Ohm haben.

Vielen Dank.

Gruß

Andreas
Mustang64

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Andi!

Würde ich Dir nicht empfehlen!!!

Funktioniert nur einwandfrei mit Yellow Top Coil!
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... ie-OE.html


Gruss

Martin
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

NEIN NEIN NEIN NEIN NICHT die blaue von bosch nehmen!!!

IMMER IMMER IMMER und IMMER wieder nur die yellow cap nehmen. ich fahre jetzt seit gut 6 jahren mit dem set up und habe noch NIE probleme gehabt.

lg
abudi
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Orbiter »

Seit 30 tausend Kilometern habe ich diverse Sachen getauscht weil sie unsinn, Benzinfresser, oder einfach Doof waren, die Blaue Bosch, mit der von mir persöhnlich mit Edding draufgeschriebene Zündreihenfolge Blitz dingsdat prima mit der Pertronix.
Klehrt mich auf wenn da was Leistung unterdrückt, oder unnötigen Spritt raushaut. oder Startprobleme verursacht !




Grüße
Markus Blau si die Sau Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Dude »

Das interessiert mich auch.
Warum funktioniert sie nur einwandfrei mit der yellow cap?
Ich wollte seinerzeit auch die Petronix nachrüsten, es sind aber mehrere Kompetenzen gescheitert, die bei meinem Pony zum Laufen zu bringen und es endete immer mit einem unrund laufenden Motor.
Siehe /viewtopic.php?f=9&t=3919
Ich habe seinerzeit folgende Zündspule verwenden wollen:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... elfuellung

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
haka
Beiträge: 165
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von haka »

Hallo,
ich kann nur meine Erfahrungen mitteilen. Ich fahre im Mustang die Pertronix Ignitor 1 mit der Zündspule http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... elfuellung
seit 2 Jahren und bin was die Funktion am Ford Racing Crate Motor bis 6500 U/min(!) angeht einfach nur zufrieden.
Zu möglichen Problemen mit Pertronix gibt es aber einige Threads. Siehe Suchfunktion!
Grüße Hagen
Mustang64

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Mustang64 »

Hi Alle!


Das kann ich euch nicht genau beantworten, mit der blauen Bosch hat es bei mir, naja funktioniert schon, aber nicht einwandfrei, mit der yellow top coil einwandfrei. Die blaue Bosch ist eben eine Hochleistungszündspule und Pertronix weißt doch darauf hin das nur original coils für Unterbrecherkontakte verwendet werden sollen
http://www.pertronix.com/support/manual ... 12vneg.pdf
http://www.dpimport.ch/808pertronixfehler.htm

Gruss

Martin
Mustang64

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Mustang64 »

Auch hier verwendet man die gelbe:

http://www.dpimport.ch/10techtips.htm

Die 30,- Euro kann man riskieren

Somit wird das Funktionieren oder nicht davon abhängen, ob man ein Vorwiderstandskabel hat oder eine direkte 12 Volt Versorgung, bei vorwiderstand ist eben die mit 6 Volt und 1,5 Ohm Spannung notwendig.

Gruss

Martin
Andi65

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von Andi65 »

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Die "blaue" ist halt gerade verbaut und ich wollte nicht riskieren die Pertonix zu zerstören. Das Pertronix "Hochleistungszündspulen" ausschließt habe ich natürlich gelesen, wobei die neue "blaue" einen Widerstand von ca. 3 Ohm haben soll. Das würde also wieder ins Schema passen. So wie ich das sehe ist die "blaue" bei Bosch jetzt die Standartspule in der alten Bauform.

Die "yellow cap" ist ja wohl eine ganz normale Spule. Sowas habe ich bestimmt noch rumfliegen.

Ich wünsche euch ein schönes sonniges Wochenende!

Gruß

Andreas
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Pertronix 1, welche Zündspule?

Beitrag von DukeLC4 »

Andi65 hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Die "blaue" ist halt gerade verbaut und ich wollte nicht riskieren die Pertonix zu zerstören. Das Pertronix "Hochleistungszündspulen" ausschließt habe ich natürlich gelesen, wobei die neue "blaue" einen Widerstand von ca. 3 Ohm haben soll. Das würde also wieder ins Schema passen. So wie ich das sehe ist die "blaue" bei Bosch jetzt die Standartspule in der alten Bauform.

Die "yellow cap" ist ja wohl eine ganz normale Spule. Sowas habe ich bestimmt noch rumfliegen.

Ich wünsche euch ein schönes sonniges Wochenende!

Gruß

Andreas
Hallo Andreas,
die Pertronix funktioniert auch mit der blauen Bosch, da gibt es keine Probleme.
In der Pertronix ist einfach nur ein FET (elektronisches Relais) verbaut , der die Funktion des originalen Kontaktes nachbildet und verschleißfrei arbeitet.
Benötigt wird eine Spule mit mindestens 1.5Ohm, funktioniert aber auch mit 3 Ohm Spulen.

Was viele aber nicht verstehen, die Pertronix muss eigentlich vor dem Vorwiderstand angeklemmt werden,
also direkt an 12V Zündungsplus. Nicht an die Zündspule, denn hier liegen wegen dem Vorwiderstand nur 6-7V an.
Das reicht meistens für die Pertronix. Bei einem 40 Jahre alten originalen Kabelbaum
sind die Übergangswiderstände aber manchmal so groß, das nur noch 4-5Volt an der Spule anliegen.
Und da wird es dann schon eng mit dem Betrieb der Pertronix.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“