Kunststoff im Tank
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Kunststoff im Tank
Hallo zusammen,
mir ist heute beim Einfüllen des Blei-Ersatzes ein Stück Kunststoff in den Tank gefallen.
Ich habe immer Probleme das Zeug da reinzubekommen und hatte mir dazu einen kleinen Trichter aus Kunststoff gebastelt.
Jetzt mache ich mir Sorgen, dass das Teil die Benzinleitung bzw. den Benzinfilter zusetzt.
Da die Folie wahrscheinlich aus Polypropylen oder Polyethylen besteht wird sie sich sicher nicht so schnell auflösen.
Hat einer einen Tip was ich da machen kann?
Gruß,
Stephan
mir ist heute beim Einfüllen des Blei-Ersatzes ein Stück Kunststoff in den Tank gefallen.
Ich habe immer Probleme das Zeug da reinzubekommen und hatte mir dazu einen kleinen Trichter aus Kunststoff gebastelt.
Jetzt mache ich mir Sorgen, dass das Teil die Benzinleitung bzw. den Benzinfilter zusetzt.
Da die Folie wahrscheinlich aus Polypropylen oder Polyethylen besteht wird sie sich sicher nicht so schnell auflösen.
Hat einer einen Tip was ich da machen kann?
Gruß,
Stephan
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Kunststoff im Tank
Hi,
also den Tank kann man super easy kurz ausbauen,
umdrehen, schütteln, fertig.
Dabei könntest Du auch gleich schauen, wie's mit Gammelage zwischen Tank und Karosse aussieht.
ansonsten kannst Du nur den Einfüllstutzen + Schlauch abbauen und mit Taschenlampe, Spiegel, Angel etc. so lange da drin rumfischen, bis Du gefunden hast, wonach Du suchst
grütze Dirk
also den Tank kann man super easy kurz ausbauen,
umdrehen, schütteln, fertig.
Dabei könntest Du auch gleich schauen, wie's mit Gammelage zwischen Tank und Karosse aussieht.
ansonsten kannst Du nur den Einfüllstutzen + Schlauch abbauen und mit Taschenlampe, Spiegel, Angel etc. so lange da drin rumfischen, bis Du gefunden hast, wonach Du suchst

grütze Dirk
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Kunststoff im Tank
Hi Stefan,
da musst Du gar nichts machen.
Und schon gar nicht verrückt machen (lassen).
Der Saugrüssel hat ein Sieb davor, da kann gar nix passieren..
Einfach drin lassen.
mfg
Michael
da musst Du gar nichts machen.
Und schon gar nicht verrückt machen (lassen).
Der Saugrüssel hat ein Sieb davor, da kann gar nix passieren..
Einfach drin lassen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Kunststoff im Tank
Und vielleicht gehts noch einfacher. Im Einfüllstutzen ist eine Spirale die das hochschwappen vom Sprit verhindert.
Vielleicht hat es sich da verhangen. Du brauchst nur das Einfüllrohr ausbauen, da kommt die Spirale mit.
Vielleicht hat es sich da verhangen. Du brauchst nur das Einfüllrohr ausbauen, da kommt die Spirale mit.
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Kunststoff im Tank
Oder in Zukunft den Blei Ersatz einfach weg lassen, so wie der rest aus dem Forum das auch macht.
Grüße
Markus Bleiersatz und internet Abbofalle stehen in dem selben Satz Bernhardt
Grüße
Markus Bleiersatz und internet Abbofalle stehen in dem selben Satz Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Kunststoff im Tank
Nicht jeder hier lässt den Bleizusatz weg...
Ich schütte ein Wundermittelchen aus England in den Tank.
Dem Engländer hilft es, dem Deutschen auch. Und der Amerikaner beschwert sich bis jetzt auch nicht.
Gruß Autos sind doch auch nur Menschen
Markus
Ich schütte ein Wundermittelchen aus England in den Tank.
Dem Engländer hilft es, dem Deutschen auch. Und der Amerikaner beschwert sich bis jetzt auch nicht.
Gruß Autos sind doch auch nur Menschen
Markus
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Kunststoff im Tank
Ich schütte es auch ab und zu mal rein.
Re: Kunststoff im Tank
@Felix
Wie jetzt...du trinkst das Zeug auch?
Willkommen im Club der anonymen Bleiersatztrinker..
Mir hat es auch noch nicht geschadet..geschadet..geschadet..geschadet...geschadet...tick tick tick...ping pong..
Wie jetzt...du trinkst das Zeug auch?
Willkommen im Club der anonymen Bleiersatztrinker..

Mir hat es auch noch nicht geschadet..geschadet..geschadet..geschadet...geschadet...tick tick tick...ping pong..
Re: Kunststoff im Tank
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich werde den Einfüllstutzen mal ausbauen und schauen ob sich die Folie da wiederfinden lässt.
Ja, das mit dem Blei-Ersatz...
Der Verkäufer hat mir zwar versichert, dass der Motor in den USA überholt worden ist und er jetzt gehärtete Ventilsitze hat, aber sicher bin ich mir da nicht. Zumindest habe ich keine Rechnung oder Belege für eine Generalüberholung.
Ok, die Ventilsitze nehmen vielleicht nur unter extremer Belastung Schaden (hohe Temperatur und hohe Drehzahlen).
Aber ab und zu lasse ich die Kuh... äh das Pony schon mal fliegen.
Und ich will eben das Risiko minimieren.
Ich fülle auch nur alle 3-5 Tankfüllungen den Bleiersatz ein.
Viele Grüße,
Stephan
Ich werde den Einfüllstutzen mal ausbauen und schauen ob sich die Folie da wiederfinden lässt.
Ja, das mit dem Blei-Ersatz...
Der Verkäufer hat mir zwar versichert, dass der Motor in den USA überholt worden ist und er jetzt gehärtete Ventilsitze hat, aber sicher bin ich mir da nicht. Zumindest habe ich keine Rechnung oder Belege für eine Generalüberholung.
Ok, die Ventilsitze nehmen vielleicht nur unter extremer Belastung Schaden (hohe Temperatur und hohe Drehzahlen).
Aber ab und zu lasse ich die Kuh... äh das Pony schon mal fliegen.
Und ich will eben das Risiko minimieren.
Ich fülle auch nur alle 3-5 Tankfüllungen den Bleiersatz ein.
Viele Grüße,
Stephan
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Kunststoff im Tank
ServusOrbiter hat geschrieben:Oder in Zukunft den Blei Ersatz einfach weg lassen, so wie der rest aus dem Forum das auch macht.
Grüße
Markus Bleiersatz und internet Abbofalle stehen in dem selben Satz Bernhardt
Mein Mustang trinkt das gerne,bekommt es auch.


gruß
Franz