Hallo,
über die Suchfunktion bin ich bei einem Thread gelandet, wo als Grund für nicht funktionierenden Blinkerrücksteller das nicht originale Lenkrad angegeben wird:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=3&t=5816
Könnte mir jemand etwas mehr Details dazu geben und mir verraten, ob es irgendeinen Workaround gibt, um das zum Funktionieren zu bekommen? Ich finde mein Grant-Lenkrad nämlich sehr schön....
Beste Grüße
Matthias
Blinkerrücksteller
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Blinkerrücksteller
Hallo Matthias,
ich hab auch das Grant und musste an meinem 67er nur den Blinkerrücksteller erneuern, weil er beidseitig nicht rückgestellt hat.
Hat mich auch nicht gewundert, weil der Vorbesitzer den Rückstellstift nicht eingebaut hatte - dieser Stift "schiebt" den Rücksteller wieder auf Neutralposition und zwar nach dem Einlenken bzw. beim Zurücklenken auf "Gerade", indem er mit der Lenkradnabe verbunden ist. Wenn der Stift fehlt musste er wahrscheinlich immer manuell den Blinker "grob" über die Plastikzäpfchen zurück auf Neutral drücken, wodurch die kleinen Plastikzäpfchen schneller abnützen und irgendwann den Rücksteller nicht mehr halten können.
Den Rücksteller bekommst um peanuts bei mcparts:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... eller.html
hoffe das hilft ein bisschen.
lg
Gregor
ich hab auch das Grant und musste an meinem 67er nur den Blinkerrücksteller erneuern, weil er beidseitig nicht rückgestellt hat.
Hat mich auch nicht gewundert, weil der Vorbesitzer den Rückstellstift nicht eingebaut hatte - dieser Stift "schiebt" den Rücksteller wieder auf Neutralposition und zwar nach dem Einlenken bzw. beim Zurücklenken auf "Gerade", indem er mit der Lenkradnabe verbunden ist. Wenn der Stift fehlt musste er wahrscheinlich immer manuell den Blinker "grob" über die Plastikzäpfchen zurück auf Neutral drücken, wodurch die kleinen Plastikzäpfchen schneller abnützen und irgendwann den Rücksteller nicht mehr halten können.
Den Rücksteller bekommst um peanuts bei mcparts:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... eller.html
hoffe das hilft ein bisschen.
lg
Gregor
lg Gregor
Re: Blinkerrücksteller
Ich hatte beim ersten Einbau des Grant-Lenkrades auch die 2 Stifte vergessen und musste den Blinkerhebel manuel in die Neutralposition stellen.
Nach Einbau der beiden Metalstifte in die Nabe funktioniert die Rückstellfunktion beim Zurücklenken einwandfrei.
Nach Einbau der beiden Metalstifte in die Nabe funktioniert die Rückstellfunktion beim Zurücklenken einwandfrei.
Re: Blinkerrücksteller
Hi Matthias,
die beiden Metallstifte die dem Grantlenkrad bzw. dem Kit beiliegen, sollten verwendet werden.
Hier mal ein Bild zum besseren Verständnis:
1. Originalen Blinkerrückstellstift entfernt
2. Position der alten Rückstellung auf ca "9 Uhr" einstellen (roter Kreis)
3. die beiden neuen Rückstellstifte (grüne Pfeile) einbauen und den Hub so auf die Nabe stecken, das die "TOP" Markierung nach oben zeigt.
Dann sollte sich das "Loch" der alten Rückstellung zwischen den beiden neuen Rückstellstiften befinden
4. wenn du schon dabei bist, schmiere die Kontaktflächen gleich mit (blauer Pfeil), deine Kontaktstifte werden es dir danken
Bei mir funktioniert es so einwandfrei.
Gruß Ben
die beiden Metallstifte die dem Grantlenkrad bzw. dem Kit beiliegen, sollten verwendet werden.
Hier mal ein Bild zum besseren Verständnis:
1. Originalen Blinkerrückstellstift entfernt
2. Position der alten Rückstellung auf ca "9 Uhr" einstellen (roter Kreis)
3. die beiden neuen Rückstellstifte (grüne Pfeile) einbauen und den Hub so auf die Nabe stecken, das die "TOP" Markierung nach oben zeigt.
Dann sollte sich das "Loch" der alten Rückstellung zwischen den beiden neuen Rückstellstiften befinden
4. wenn du schon dabei bist, schmiere die Kontaktflächen gleich mit (blauer Pfeil), deine Kontaktstifte werden es dir danken
Bei mir funktioniert es so einwandfrei.
Gruß Ben
Re: Blinkerrücksteller
Okay, da war noch was. Die Stifte waren irgendwie in der Anleitung nicht erwähnt, deswegen hab ich die wohl vergessen.
Besten Dank für die Antworten, werde ich bei nächstbester Gelegenheit also nochmal runter nehmen das Lenkrad.
Beste Grüße
Matthias
Besten Dank für die Antworten, werde ich bei nächstbester Gelegenheit also nochmal runter nehmen das Lenkrad.
Beste Grüße
Matthias
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Blinkerrücksteller
Hi Leute,
kurze frage zu den Stiften: Kann mir jemand gerade zufällig sagen was für nen durchmesser die stifte ca. haben müssen damit sie passen? ...hab vergessen zu den durchmesser zu messen und wollte pass-stifte im kaufen, bin aber mehrere 100km von meinem Auto weg und hab hier nen spezialhändler.
Ansonsten, wo bekommt, man allgemein passstifte bzw. solche hülsen? Baumarkt fehlanzeige... Stahlgruber war ich noch ned, kanns mir aber ned vorstellen..
Dicken Dank!
Liebe Grüße
der Flo
kurze frage zu den Stiften: Kann mir jemand gerade zufällig sagen was für nen durchmesser die stifte ca. haben müssen damit sie passen? ...hab vergessen zu den durchmesser zu messen und wollte pass-stifte im kaufen, bin aber mehrere 100km von meinem Auto weg und hab hier nen spezialhändler.

Ansonsten, wo bekommt, man allgemein passstifte bzw. solche hülsen? Baumarkt fehlanzeige... Stahlgruber war ich noch ned, kanns mir aber ned vorstellen..
Dicken Dank!
Liebe Grüße
der Flo