68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Whity71
- Beiträge: 848
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Hallo,
bei meinem 68ger Fastback blockiert die Hinterachse beim Bremsen sehr schnell. Die Werkstatt bekommt das wohl nicht in den
Griff -> also helfe ich mir selber!
Ich denke die Hinterradbremse bekommt einfach zuviel Druck vom BKV.
Ich habe schon die Suche bemüht, und gelesen das da ein Druckminderungsentil (Proportioning valve) dazwischen kommt.
Wo bekomme ich das passende Ventil?
Kann man das Proportioning valve dann auf den richtigen Druck einstellen (so dass die Hinterradbremse immer sicher nach der
Vorderradbrems kommt)!
Danke Markus
P.S. Morgen hole ich mein Schätzchen ab....endlich mit dem richtigen Title und neuer Differentialsperre - bin gespannt wie er fährt!
bei meinem 68ger Fastback blockiert die Hinterachse beim Bremsen sehr schnell. Die Werkstatt bekommt das wohl nicht in den
Griff -> also helfe ich mir selber!
Ich denke die Hinterradbremse bekommt einfach zuviel Druck vom BKV.
Ich habe schon die Suche bemüht, und gelesen das da ein Druckminderungsentil (Proportioning valve) dazwischen kommt.
Wo bekomme ich das passende Ventil?
Kann man das Proportioning valve dann auf den richtigen Druck einstellen (so dass die Hinterradbremse immer sicher nach der
Vorderradbrems kommt)!
Danke Markus
P.S. Morgen hole ich mein Schätzchen ab....endlich mit dem richtigen Title und neuer Differentialsperre - bin gespannt wie er fährt!

- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Hallo,
Hatte bei meinen 66er das gleiche Problem.
Das Bremskraftregelventil gibt es bei rsb-parts für 85 €.
Hatte bei meinen 66er das gleiche Problem.
Das Bremskraftregelventil gibt es bei rsb-parts für 85 €.
Gruß
Markus

Markus

- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Ja, kannst Du, hatte das Gleiche, jetzt ist es so geregelt,
dass es erst vorne qualmt...
dass es erst vorne qualmt...

Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- Whity71
- Beiträge: 848
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Hi,
hab das Teil bei RSB-Parts gefunden.
Werde ich wohl gleich bestellen. Wenn ich mir das Teil so anschaue, wird das doch wohl vorne nach dem BKV unter der Motorhaube verbaut oder?
brauche ich dann noch irgendwelche Fittinge?
Ich denke wenn ich das Teil verbaut habe fahre ich wenigstens nicht mehr ungewollt quer durch die Kurven
Danke Markus
hab das Teil bei RSB-Parts gefunden.
Werde ich wohl gleich bestellen. Wenn ich mir das Teil so anschaue, wird das doch wohl vorne nach dem BKV unter der Motorhaube verbaut oder?
brauche ich dann noch irgendwelche Fittinge?
Ich denke wenn ich das Teil verbaut habe fahre ich wenigstens nicht mehr ungewollt quer durch die Kurven



Danke Markus

- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Hi Markus,
ich will Deine Hoffnungen nicht zunichte machen, vielleicht hast Du ja Glück.....
Hatte/ habe mit meinem das gleiche Problem.
Vor der Resto erkannt, während der Resto alles, aber auch wirklich alles an der Bremsanlage (abgesehen vom Pedal) neu gemacht.
Doch....es war immernoch da.
ABER: immer nur, wenn man bei ca.Tempo 50 SCHNELL auf die Bremse latscht. Und komischerweise recht einseitig.
Proportioning valve (vor der Hinterachse!) überholt, Überholsatz gibt´s bei WCCC in USA.
Regelventil in der Leitung zur Hinterachse hinter dem HBZ verbaut
Distribution Block entfernt (Verzweiflungstat)
Bremstrommeln auf Rundheit vermessen
Handbremsseile sehr weit gelöst
Bremstrommeln li/re getauscht
....
Was es etwas gelindert, aber noch nicht ganz gelöst hat: ich hatte vorne an der Scheibenbremse Semimetallicbeläge, die wohl eindeutig eher für Rennstrecke gedacht sind.
Die kamen einfach nicht auf Betriebstemperatur.
Normale eingebaut.....besser.
Aber 100%ig ist es immernoch nicht. Komischerweise funktioniert die Bremse, wenn man aus höheren Geschwindigkeiten runterbremst tadellos.
Nur bei Schreckbremsung bei Ortsgeschwindigkeit quietschts hinten.
Probier mal folgendes:
Such Dir eine verkehrsarme Strecke, großen Parkplatz.
Und dann tritt mal langsam auf das Bremspedal.
Wie bremst es sich da?
Wie ist es bei höheren Geschwindigkeiten (VORSICHT!)?
Ich hab ehrlich gesagt den Repro-HBZ im Verdacht.
Bei mir zumindest.
Denke, für ne zuverlässige Antwort müsstest Du mehr Fakten posten:
Zustand Deiner Anlage (original, restauriert,...)
Was hast Du schon gemacht?
rundum Trommeln oder Scheibe/Trommel, mit oder ohne BKV, scharfe Nocke?
....
Gruß,
Axel
ich will Deine Hoffnungen nicht zunichte machen, vielleicht hast Du ja Glück.....
Hatte/ habe mit meinem das gleiche Problem.
Vor der Resto erkannt, während der Resto alles, aber auch wirklich alles an der Bremsanlage (abgesehen vom Pedal) neu gemacht.
Doch....es war immernoch da.
ABER: immer nur, wenn man bei ca.Tempo 50 SCHNELL auf die Bremse latscht. Und komischerweise recht einseitig.
Proportioning valve (vor der Hinterachse!) überholt, Überholsatz gibt´s bei WCCC in USA.
Regelventil in der Leitung zur Hinterachse hinter dem HBZ verbaut
Distribution Block entfernt (Verzweiflungstat)
Bremstrommeln auf Rundheit vermessen
Handbremsseile sehr weit gelöst
Bremstrommeln li/re getauscht
....
Was es etwas gelindert, aber noch nicht ganz gelöst hat: ich hatte vorne an der Scheibenbremse Semimetallicbeläge, die wohl eindeutig eher für Rennstrecke gedacht sind.
Die kamen einfach nicht auf Betriebstemperatur.
Normale eingebaut.....besser.
Aber 100%ig ist es immernoch nicht. Komischerweise funktioniert die Bremse, wenn man aus höheren Geschwindigkeiten runterbremst tadellos.
Nur bei Schreckbremsung bei Ortsgeschwindigkeit quietschts hinten.
Probier mal folgendes:
Such Dir eine verkehrsarme Strecke, großen Parkplatz.
Und dann tritt mal langsam auf das Bremspedal.
Wie bremst es sich da?
Wie ist es bei höheren Geschwindigkeiten (VORSICHT!)?
Ich hab ehrlich gesagt den Repro-HBZ im Verdacht.
Bei mir zumindest.
Denke, für ne zuverlässige Antwort müsstest Du mehr Fakten posten:
Zustand Deiner Anlage (original, restauriert,...)
Was hast Du schon gemacht?
rundum Trommeln oder Scheibe/Trommel, mit oder ohne BKV, scharfe Nocke?
....
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Hallo Markus,
Hadt du vorne Scheiben oder Trommeln ?
Hadt du vorne Scheiben oder Trommeln ?
Gruß
Markus

Markus

-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Hi Männer, ich habe dieses Reduzierventil am HBZ (67 Fastback mit Scheibenbremsen).
Das Teil wurde schon von irgend einem Vorbesitzer eingebaut
Ich habe mir auch mal ne Stunde Zeit genommen und auf Feldwegen... griffig und rutschig, Einstellversuche unternommen.
Ich habe es auch nicht hinbekommen. Das Feedback vom Bremspedal ändert sich schon merklich, aber meistens bremsen die Hinterhufe zuerst.

Grüße Dirk
Das Teil wurde schon von irgend einem Vorbesitzer eingebaut
Ich habe mir auch mal ne Stunde Zeit genommen und auf Feldwegen... griffig und rutschig, Einstellversuche unternommen.
Ich habe es auch nicht hinbekommen. Das Feedback vom Bremspedal ändert sich schon merklich, aber meistens bremsen die Hinterhufe zuerst.

Grüße Dirk
- siki68
- Beiträge: 1158
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Hallo,
hab bei meinem gerade das mit dem Überbremsen hinten gelöst:
Nachdem das ich die komplette Bremsanlage erneuert hab, hab ich die erste Probefahrt unternommen. Ergebnis: bremst vorne wenig und hinten viel.
Bei mir war aber noch die Lampe im Cocpit an, also den "Stab" im Verteilerblock zentriert und nochmal Probefahrt.
Erbgebnis: Bremst vorne mehr und dann hinten, so wie´s sein soll.
Der "Stab" im Verteilerblock wandert in die Richtung des Druckabfalls (in meinem Fall nach vorne, da vorne links zuletzt entlüftet), dadurch verschliesst er die vorderen Leitungen und es kommt kein Druck mehr auf die vorderen Bremsen.
Der Anschluß für die Lampe sollte vorne in der Nähe des Verteilerblocks sein, meistens ist er ausgesteckt.
hab bei meinem gerade das mit dem Überbremsen hinten gelöst:
Nachdem das ich die komplette Bremsanlage erneuert hab, hab ich die erste Probefahrt unternommen. Ergebnis: bremst vorne wenig und hinten viel.
Bei mir war aber noch die Lampe im Cocpit an, also den "Stab" im Verteilerblock zentriert und nochmal Probefahrt.
Erbgebnis: Bremst vorne mehr und dann hinten, so wie´s sein soll.
Der "Stab" im Verteilerblock wandert in die Richtung des Druckabfalls (in meinem Fall nach vorne, da vorne links zuletzt entlüftet), dadurch verschliesst er die vorderen Leitungen und es kommt kein Druck mehr auf die vorderen Bremsen.
Der Anschluß für die Lampe sollte vorne in der Nähe des Verteilerblocks sein, meistens ist er ausgesteckt.
- siki68
- Beiträge: 1158
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Hier nochmal die Beschreibung wie man die Stange justiert:
Rückstellung / Mittenstellung:
1. Motor an, Lampe Leuchtet.
2. Eine Person im Fahrzeug
3. eine Person an der hinteren Bremse ( Seite egal)
4. Bremsnippel hinten öffnen
5. Die Person im Fahrzeug Bremspedal laaaangsam durchdrücken und Lampe beobachten.
6. Falls die Lampe ausgeht muß die Person in diesem Moment sofort mit dem Fuß stehen bleiben ( also nicht weiterdrücken)
7. Bremsnippel zu
Falls die Lampe nicht ausgegangen ist, das gleiche Spiel an dem Nippel der vorderen Bremse ( Punkt 4-7) machen.
Achtung: Die Lampe geht wirlich nur für einen kurzen Augenblick aus (ca. 1 Sekunde) danach ist die Kolbenstange schon auf die andere Seite durgerutscht.
Rückstellung / Mittenstellung:
1. Motor an, Lampe Leuchtet.
2. Eine Person im Fahrzeug
3. eine Person an der hinteren Bremse ( Seite egal)
4. Bremsnippel hinten öffnen
5. Die Person im Fahrzeug Bremspedal laaaangsam durchdrücken und Lampe beobachten.
6. Falls die Lampe ausgeht muß die Person in diesem Moment sofort mit dem Fuß stehen bleiben ( also nicht weiterdrücken)
7. Bremsnippel zu
Falls die Lampe nicht ausgegangen ist, das gleiche Spiel an dem Nippel der vorderen Bremse ( Punkt 4-7) machen.
Achtung: Die Lampe geht wirlich nur für einen kurzen Augenblick aus (ca. 1 Sekunde) danach ist die Kolbenstange schon auf die andere Seite durgerutscht.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Mario,
das Spiel mit dem distribution block hab ich x-mal durchexerziert, die Lampe war auch bei mir aus.
An der Bremskraftverteilung hat sich aber nichts geändert.
Kann meiner Meinung nach auch garnicht.
Ich hab den Distribution Block zerlegt und überholt (gereinigt, neuer Dichtsatz).
Vom Aufbau her kann das Teil keine Bremskraftverteilung übernehmen.
Das ist auch nicht seine Aufgabe.
die Aufgabe dieses Teils ist lediglich ein Sicherheitsaspekt: Wenn ein Bremskreis durch Undichtigkeit ausfällt wandert der Kolben und verschliesst diesen Bremskreis, das Licht geht an.
Wenn es bei Dir nach Justage des Distribution Block besser funktioniert, dann wahrscheinlich eher aus dem Grund, daß Dein Kolben generell an falscher Stelle stand oder zufällig aus einem anderen Grund.
Ich habe letztlich um alles auszuschliessen den Distribution Block komplett entfernt. Ohne irgendeine positive oder negative Veränderung der Bremskraftverteilung.
Für die Bremskraftverteilung ist das Proportioning valve in der Bremsleitung direkt vor der Hinterachse zuständig.
Ausserdem das Verhältnis der Durchmesser HBZ zu RBZ (Hauptbremszylinder zu Radbremszyliner).
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Grüße,
Axel
das Spiel mit dem distribution block hab ich x-mal durchexerziert, die Lampe war auch bei mir aus.
An der Bremskraftverteilung hat sich aber nichts geändert.
Kann meiner Meinung nach auch garnicht.
Ich hab den Distribution Block zerlegt und überholt (gereinigt, neuer Dichtsatz).
Vom Aufbau her kann das Teil keine Bremskraftverteilung übernehmen.
Das ist auch nicht seine Aufgabe.
die Aufgabe dieses Teils ist lediglich ein Sicherheitsaspekt: Wenn ein Bremskreis durch Undichtigkeit ausfällt wandert der Kolben und verschliesst diesen Bremskreis, das Licht geht an.
Wenn es bei Dir nach Justage des Distribution Block besser funktioniert, dann wahrscheinlich eher aus dem Grund, daß Dein Kolben generell an falscher Stelle stand oder zufällig aus einem anderen Grund.
Ich habe letztlich um alles auszuschliessen den Distribution Block komplett entfernt. Ohne irgendeine positive oder negative Veränderung der Bremskraftverteilung.
Für die Bremskraftverteilung ist das Proportioning valve in der Bremsleitung direkt vor der Hinterachse zuständig.
Ausserdem das Verhältnis der Durchmesser HBZ zu RBZ (Hauptbremszylinder zu Radbremszyliner).
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Grüße,
Axel
Gruß
Axel
Axel