Welcher Vergaser für 1965er C Code

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
JamesJeans
Beiträge: 16
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 16:23

Welcher Vergaser für 1965er C Code

Beitrag von JamesJeans »

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines 1965er C Codes in honey gold und habe eine Frage zum Vergaser.
Aktuell ist der auf dem Bild abgebildete Vergaser verbaut. Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte müsste das ein Motorcraft 2100 sein der aus einem 62er Fairlane kommt.
Dazu würde zumindest der Code "C2OF-T" passen, auch wenn das auf dem Vergaser eher nach einer 0 aussieht. Unter "C20F-T" konnte ich aber keine sinnvolle Information finden.
Der C2OF-T hat laut Spezifikation 0.98 Venturi und 190 CFM.

Ab Werk sollte da ja damals ein C5ZF mit 1.14 Venturi und 300CFM draufgewesen sein wenn ich nicht komplett daneben liege.

Mein Problem ist, dass die Kiste nicht ganz so läuft wie ich mir das vorstelle. Unter Last, besonders am Berg, habe ich des Öfteren ein halbwegs regelmäßiges "Zuckeln" bei dem die Drehzahl und der Anzug ein wenig abfällt.
Ein solches Fehlerbild wird im Shop Manual als "Surging" aufgelistet, Ursache dafür soll möglicherweise der Vergaser sein.

Bevor ich mich jetzt an die Überholung des verbauten Vergasers mache stellt sich aber die Frage ob dieser überhaupt zu dem Motor passt oder ob ich besser gleich einen passenderen auftreibe.
Von den blanken Zahlen her besteht da ja durchaus eine größere Diskrepanz zwischen dem was drin ist und dem was drin sein sollte. Auf der anderen Seite sind Zahlen allein aber auch nicht immer die ganze Wahrheit.
Da ich gerade erst in das Thema Vergaser im Speziellen und Oldtimer generell einsteige, bin ich was das angeht grün hinter den Ohren und für jede Information und geteilte Erfahrung dankbar.

Ich hoffe ihr könnt mir bei dem Thema weiterhelfen.

Gruß,

Stefan
Dateianhänge
vergaser.jpg
vergaser.jpg (159.92 KiB) 1149 mal betrachtet
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 687
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Welcher Vergaser für 1965er C Code

Beitrag von derSchwabe »

Hallo Stefan,

also wie du sagst ist der Vergaser ursprünglich für einen 3,6l V8 gedacht gewesen.

Wenn man davon ausgeht das du einen 4,7l hast (hast du das mal geprüft?) ist der da schon falsch dimensioniert.
Ich würde erstmal prüfen ob dein Block ein 4,7l/5l ist (Nummer hinterm Anlasser) und dann ggf. den Vergaser tauschen.
Es gibt ganz tolle beim Rockauto für um die 280 inkl. Versand und Steuer.
http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... 13&jsn=414

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Welcher Vergaser für 1965er C Code

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Stefan,

dass das Auto nicht "so geht, wie Du es Dir vorstellst" kann an allem Möglichen Ursachen liegen, es muss nicht unbedingt am Vergaser liegen.

Beschreibe doch bitte mal was Du Dir darunter - bitte ganz genau - vorstellst.

Ja, der Vergaser ist nicht ganz richtig, aber weniger weil er für einen kleineren Motor gedacht ist sondern eher, weil er jetzt ein PCV dran hat, wofür er nicht ausgelegt war.
Dadurch stimmt das Verhältnis von Drosselklappenöffnung zu Transfer Slot nicht ...

Das "zuckeln", was Du beschreibts kann auch andere Ursachen haben, daher würde ich zu allererst die Zündung kontrollieren:
- Ist da etwa noch ein Unterbrecher Kontakt tätig?
-Zündzeitpunkt?
-Wie sehen die Zündkabel aus?
-Wie sehen die Zündkerzen aus?

Danach sollte der Schwimmerstand im Vergaser und der Benzindruck geprüft werden.

Erst wenn all das okay ist, und der Fehler immer noch auftritt, kannst Du über einen Vergaser Tausch nachdenken.

Während dessen schaue ich mal in meinem Fundus ob ich einen C5ZF da habe.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
JamesJeans
Beiträge: 16
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 16:23

Re: Welcher Vergaser für 1965er C Code

Beitrag von JamesJeans »

Hallo Max, Hallo Michael,

danke für die Antworten, schon hab ich wieder was gelernt. So macht das Spass :D
derSchwabe hat geschrieben: Wenn man davon ausgeht das du einen 4,7l hast (hast du das mal geprüft?) ist der da schon falsch dimensioniert.
Ich würde erstmal prüfen ob dein Block ein 4,7l/5l ist (Nummer hinterm Anlasser) und dann ggf. den Vergaser tauschen.
Block selbst habe ich noch gar nicht geprüft, guter Einwand. Werde ich bei nächster Gelegenheit nachholen.
68GT500 hat geschrieben: dass das Auto nicht "so geht, wie Du es Dir vorstellst" kann an allem Möglichen Ursachen liegen, es muss nicht unbedingt am Vergaser liegen.
Beschreibe doch bitte mal was Du Dir darunter - bitte ganz genau - vorstellst.
Das mit dem "nicht so gehen" war in erster Linie auf das Zuckeln bezogen. Davon abgesehen habe ich bislang keine Unzulänglichkeiten ausmachen können.
68GT500 hat geschrieben: Ja, der Vergaser ist nicht ganz richtig, aber weniger weil er für einen kleineren Motor gedacht ist sondern eher, weil er jetzt ein PCV dran hat, wofür er nicht ausgelegt war.
Dadurch stimmt das Verhältnis von Drosselklappenöffnung zu Transfer Slot nicht ...
Das hatte ich bislang gar nicht auf dem Schirm. Das bedeutet aber ja, dass egal ob dieser Vergaser einwandfrei arbeitet oder nicht, das Problem mit dem Verhältnis Drosselklappenöffnung/Transfer Slot bestehen bleibt.
Da ich auf dem Feld, wie gesagt, recht unbewandert bin, ist das eher ein unschöner Makel oder ist das ein Problem? Wenn das ein Problem ist wäre es ja vllt besser den Vergaser durch einen zu ersetzen bei dem das PCV vorgesehen ist?
68GT500 hat geschrieben: Das "zuckeln", was Du beschreibts kann auch andere Ursachen haben, daher würde ich zu allererst die Zündung kontrollieren:
- Ist da etwa noch ein Unterbrecher Kontakt tätig?
-Zündzeitpunkt?
-Wie sehen die Zündkabel aus?
-Wie sehen die Zündkerzen aus?

Danach sollte der Schwimmerstand im Vergaser und der Benzindruck geprüft werden.
Der Wagen hat eine Pertronix, Unterbrecher scheidet daher aus.
Überprüfung des Zündzeitpunkts steht auf meiner Liste, leider konnte ich bisher keine Zündpistole auftreiben um das zu prüfen.
Die Zündkabel sehen augenscheinlich gut aus, Zündkerzen hatte ich noch nicht draußen, stehen aber auch auf meiner Liste.

Über einen Tip wie ich am besten den Benzindruck prüfen kann wäre ich dankbar.
68GT500 hat geschrieben: Erst wenn all das okay ist, und der Fehler immer noch auftritt, kannst Du über einen Vergaser Tausch nachdenken.

Während dessen schaue ich mal in meinem Fundus ob ich einen C5ZF da habe.
Vielen Dank!
JamesJeans
Beiträge: 16
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 16:23

Re: Welcher Vergaser für 1965er C Code

Beitrag von JamesJeans »

Hallo zusammen,
JamesJeans hat geschrieben:
derSchwabe hat geschrieben: Wenn man davon ausgeht das du einen 4,7l hast (hast du das mal geprüft?) ist der da schon falsch dimensioniert.
Ich würde erstmal prüfen ob dein Block ein 4,7l/5l ist (Nummer hinterm Anlasser) und dann ggf. den Vergaser tauschen.
Block selbst habe ich noch gar nicht geprüft, guter Einwand. Werde ich bei nächster Gelegenheit nachholen.
Den Block habe ich gestern überprüft, ist ein 289er - allerdings nicht der originale sondern ein 66er.

Gruß,

Stefan
Dateianhänge
casting_number.jpg
casting_number.jpg (407.07 KiB) 1005 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“