ich möchte mich, wie ich es aus anderen Foren kenne und wie sich's nun mal gehört, hier im Forum als "neuer Mustangbesitzer" vorstellen, bevor ich mit den vielen Fragen und Infos beginnt.

Mein Name ist Dirk Schneider, ich komme aus Rottweil und bin eigentlich seit Kindesbeinen an "Benzin-Verrückt". Im Grunde interressiert mich alles was schnell und laut ist oder von mir aus auch nur laut ... wobei die amerikanischen Muscle-Cars an erster Stelle stehen. Ein Schrauber bin ich nicht, aber "liebhaben" tue ich sie trotzdem alle ... Aus diesem Grunde habe ich mir nun auch dieses Jahr einen Traum erfüllt: .... einen 68er Shelby GT500KR ... Dieses Auto hat mich schon immer faszieniert und neben ein paar anderen Autos und ohnen jemand zu nahe zu treten ist das für mich der "holy cail of muscle-cars", wie gesagt für mich .....
Und nun fängt das Problem auch schon an ... meine Geschichte ....:
Ich habe den Wagen vom Händler in Florida gekauft. Er sicherte mir eine 100%ige Originalität zu. Ich habe sämtliche Vorbesitzer-Adressen, sogar noch den alten Produktions-Beleg (naja nur noch die Hälfte, aber immerhin). Die Nummern hab ich alle geprüft und mein Agent drüben auch. Der Wagen wurde letzte Woche zu meiner "Werkstatt des Vertrauens" nach Konstanz geliefert und durchgecheckt. Technisch sieht er bis auf ein paar Kleinigkeiten wirklich sehr gut aus und es sind ein paar ältere Restaurationen gemacht worden, neue Abgasanlage, usw., ... aber sogar der Vergaser sieht noch original aus, leider recht undicht...
...das Problem hat aber damit begonnen, als wir die übergenietete Plate am Innenkotflügel entfernt haben. Drunter war nicht die selbe Nummer wie die restlichen am Fahrzeug, sondern besagt schlichtweg ein Hardtop-Coupe (!!!). Nach Anruf beim Händler wurde mitgeteilt, dass er selbst nachgeforscht habe und alles geprüft bevor er den Wagen kaufte und ihm wurde gesagt, dass damals (Produktionsdatum war der 03.06.1968) der Streik in den Ford-Werken war und deswegen das mit den Nummer nicht so ernst genommen wurde weil alles durcheinander war und z.T. auch Beschlagsnummern fehlten (??.. hä...??).
Daraufhin wurde ich natürlich misstrauisch und hab mir den Wagen mal genauer angeschaut ... ich hab nach meinem laienhaften Wissensstand und dem was man mir so alles erzählt hat bis auf gespachtelte Heckseiten, an denen auch die seitlichen Rückstrahler fehlen, jedoch nichts ungewöhliches finden können. Alles scheint o.k. zu sein. Mein Problem ist nur, ich kann es nicht 100%ig beurteilen und die Leute aus der Werkstatt auch nicht, da die zwar Mustangs restaurieren und sich wirklich gut auskennen, aber eben nicht mit den Shelbys.
So, nun meine Frage: wer könnte mir da weiterhelfen? Gibt es jemand hier im Forum, der sich den Wagen mal kurzfristig anschauen kann, oder kennt jemand einen Profi in der Nähe von Konstanz??? (natürlich nicht für umsonst, das ist klar!!!). Ist das ein Clone oder sonst ein "Beschiss"? Mir ist bewußt, dass es bei diesen Autos nach 45Jahren Schäden gab, Unfälle und dass man auch andere Teile verbaut hatte, wenn die mal vorne nen Schuß hatten, das ist mir nicht ganz so wichtig, jedoch will ich mir keinen Clone oder Fake in die Garage stellen!!!
Würde micht total freuen wenn ihr mich hier unterstützen könntet, andernfalls schick ich den Wagen nämlich glatt wieder nach USA zurück.
Besten Dank
ein paar Bilder noch vom Wagen: