DukeLC4 hat geschrieben:canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:heute war ich ein paar std in der garage und hab meine köpfe soweit fertig gemacht. konrad und ich waren bei den köpfen gut 7 std beschäftigt. ob es sich nun ausgezahlt hat wird sich in den nächsten wochen weisen.
hier eine kurze zusammenfassung.
-) 16 ventile sauber machen und optimieren auf der rückseite
-) 16 ventile einschleifen mit der gröben und feinen schleifpaste von würth
-) 2 gussköpfe porten
-) 2 köpfe spülen, spülen spülen und mit luftdruck reinigen
und jetzt hoffe ich das wir alles richtig gemacht haben.
@ bboy, die federn bleiben so wie sie sind wenn die gewichter passen. die federwaage bekomme ichnächste woche und dann wird alles vermessen. wenn alles paast kommen die so wie sie sind wieder rein.
zu den pleulverbindungen, warum sollte ich diese tauschen. ich bin die letzetn paar wochen fast 4 tausend kdfest. ich bin am stück 700km gefahren und hab ich schnitt so um die 3500 rpm auf der uhr gehabt und das 7 std lang. öldruck perfekt, keine temperaturprobleme und selbst im stau hat der kleine fröhlich vor sich hin geschnurrt
NEVER EVER EVER EVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!!!
was ich mit dem motor vor hab?
naja vielleicht hockenheim nächstes jahr, den dafür ist ja der k-code gebaut worden....der will gefordert werden. zusätzlich kommt auf den motor noch ein t5 schaltgetriebe und das HA wird wahrscheinlich geändert auf 3,25:1.
sonst nix
lg
abudi
Hi Abudi,
schöner Bericht zum porten.
Ich habe meine E7TE bei der Restauration auch komplett geportet. Habe allerdings mehrere Tage gebraucht,
wie Ihr in 7 Stunden habe ich das nicht geschafft. Das Auto geht dadurch schon sehr spürbar besser vorwärts.
Die Köpfe fließen sicher nicht so gut wie die AFR165, aber mit dem Kosten-Nutzen-Faktor bin ich sehr zufrieden.
Machst du die K-Code Köpfe den wieder auf den Motor, weil Du sie nun überarbeitest?
Ich habe hinter meinem T5 eine 8" Achse mit 3.25er Übersetzung und TrakLok Sperre.
Für mich ich ist das eine gute Kombination, viel länger sollte die Achse meiner Meinung nach nichts sein.
Sonst fährt das Auto im 5ten Gang schon sehr niedertourig und du musst zum beschleunigen ständig
in den vierten runterschalten.
Meiner dreht bei 120km/h so 2100 Umdrehungen. Damit habe ich letzte Woche auf der Fahrt nach Südtirol
9,5L/100km gebraucht. Finde ich in Ordnung für einen Smallblock.
Ich habe ein T5 mit kurzem ersten Gang (3.35), der ist mit der kürzeren Hinterachse komplett nutzlos.
An beschleunigen mit mehr als Halbgas ist trotz Sperre, 215er Reifen und Traction Bars nicht zu denken.
Aber ab dem zweiten Gang gibt sich das, da hat man dann schon halbwegs Grip.
Gruß
Patrick
hallo patrick,
wie schon geschrieben hätte ich eine 3.25:1 im regal liegen und ich hätte vielleicht die möglichkeit eine 3.0:1 zu bekommen. beim 351Boss will ich vielleicht die 3.25 einbauen da die 3.91:1 fast nicht fahrbar ist. bei 80 km drehe ich den motor mit 2900 umdrehungen!!
wenn ich wirklich die 3.0:1 (limited slip) bekomme kommt diese in verbindung mit dem t5 in den k rein.
zu den köpfen, die kommen dann auf einen anderen motor drauf aber mehr dazu später
sobald das getriebe und alle anderen relevanten teile da sind wird der kleine etwas modifiziert!!
sag du bist ja auch in der nähe vom michael oder? wenn ja ich bin wahrscheinlich am freitag bei euch.....geht sich ein kleines bier aus??
lg
abudi